Sax Polymers: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Tippfehler entfernt, Leerzeichen vor Beleg entfernt, Leerzeichen nach Beleg eingefügt, Kleinkram
(Fix)
K (Tippfehler entfernt, Leerzeichen vor Beleg entfernt, Leerzeichen nach Beleg eingefügt, Kleinkram)
Zeile 19: Zeile 19:
'''SAX Polymers''' mit Sitz in [[Wien]] und [[Oberriet]] ist ein österreichisch-Schweizer [[Kunststoff]]compoundeur.
'''SAX Polymers''' mit Sitz in [[Wien]] und [[Oberriet]] ist ein österreichisch-Schweizer [[Kunststoff]]compoundeur.


SAX Polymers ist auf die Herstellung, Aufbereitung, Einfärbung und Veredelung von technischen Polymeren spezialisiert. In zwei Produktionsstätten in [[Wien]] ([[Österreich]]) und [[Oberriet]] ([[Schweiz]]) werden vorrangig kundenorientierte technische Kunststofflösungen gefertigt<ref>https://www.saxpolymers.com/produkte/</ref>.  
SAX Polymers ist auf die Herstellung, Aufbereitung, Einfärbung und Veredelung von technischen Polymeren spezialisiert. In zwei Produktionsstätten in [[Wien]] ([[Österreich]]) und [[Oberriet]] ([[Schweiz]]) werden vorrangig kundenorientierte technische Kunststofflösungen gefertigt<ref>https://www.saxpolymers.com/produkte/</ref>.


== Unternehmensgeschichte ==
== Unternehmensgeschichte ==
SAX Polymers wurde im Jahr 2005 in Wien gegründet. Dem Bedarf lokaler [[Kunststoffverarbeiter]] nach kleinen Rohstoffmengen konnten große [[Spezialchemie]]-[[Konzern]]e aufgrund der erforderlichen hohen Abnahmemengen nicht gerecht werden. Daher wurden zum Zeitpunkt der Gründung vorerst [[Oktabin]] Großgebinde in Kunststoffsäcke umgefüllt.  
SAX Polymers wurde im Jahr 2005 in Wien gegründet. Dem Bedarf lokaler [[Kunststoffverarbeiter]] nach kleinen Rohstoffmengen konnten große [[Spezialchemie]]-[[Konzern]]e aufgrund der erforderlichen hohen Abnahmemengen nicht gerecht werden. Daher wurden zum Zeitpunkt der Gründung vorerst [[Oktabin]] Großgebinde in Kunststoffsäcke umgefüllt.


Später wurde SAX Polymers um ein eigenes Labor sowie um eine erste [[Compoundierung]]sanlage erweitert, so dass [[technische Kunststoffe]] seither auch in Kleinstmengen kundenspezifisch hergestellt werden können. Um dem Bedarf in ganz Europa gerecht zu werden, wurde eine weitere Produktionsstätte in Oberriet in Betrieb genommen. In den Jahren 2021/2022 wurde zum selben Zweck eine zusätzliche Produktionshalle am Firmengelände in Wien [[Donaustadt]] errichtet <ref>https://www.plastech.biz/en/news/Investments-at-SAX-Polymers-16980</ref>.
Später wurde SAX Polymers um ein eigenes Labor sowie um eine erste [[Compoundierung]]sanlage erweitert, so dass [[technische Kunststoffe]] seither auch in Kleinstmengen kundenspezifisch hergestellt werden können. Um dem Bedarf in ganz Europa gerecht zu werden, wurde eine weitere Produktionsstätte in Oberriet in Betrieb genommen. In den Jahren 2021/2022 wurde zum selben Zweck eine zusätzliche Produktionshalle am Firmengelände in Wien-[[Donaustadt]] errichtet<ref>https://www.plastech.biz/en/news/Investments-at-SAX-Polymers-16980</ref>.


== Konzernstruktur ==
== Konzernstruktur ==
SAX Polymers gehört als Compoundeur zu der international tätigen Hromatka Gruppe, die unter mehreren Marken auf den Vertrieb von technischen Polymeren spezialisiert ist. <ref>https://www.saxpolymers.com/unternehmen/</ref>
SAX Polymers gehört als Compoundeur zu der international tätigen Hromatka Gruppe, die unter mehreren Marken auf den Vertrieb von technischen Polymeren spezialisiert ist.<ref>https://www.saxpolymers.com/unternehmen/</ref>


Neben SAX Polymers gehören unter anderem die [[Distributionslogistik|Distributionsunternehmen]] Plastoplan<ref>{{Internetquelle |url=https://www.plastoplan.com |titel=Plastoplan|abruf=2022-02-21}}</ref>, Lenorplastics<ref>{{Internetquelle |url=https://www.lenorplastics.ch/ |titel=Lenorplastics |abruf=2022-02-21}}</ref>, Grässlin Kunststoffe<ref>{{Internetquelle |url=https://www.graesslin-kunststoffe.de/ |titel=Grässlin Kunststoffe |abruf=2022-02-21}}</ref>, Aectra Plastics <ref>{{Internetquelle |url=https://www.aectra-plastics.ro/ |titel=Aectra Plastics|abruf=2022-02-21}}</ref> Guzman Polymers<ref>{{Internetquelle |url=https://www.guzmanglobal.com/guzman-polymers/ |titel=Guzman Polymers |abruf=2022-02-21}}</ref> und AGI <ref>{{Internetquelle |url=https://www.agi.pt/en/grupo-hromatka-acquires-majority-of-guzman-polymers-from-grupo-guzman/|titel=AGI|abruf=2022-02-24}}</ref>zur Hromatka Gruppe.
Neben SAX Polymers gehören unter anderem die [[Distributionslogistik|Distributionsunternehmen]] Plastoplan<ref>{{Internetquelle |url=https://www.plastoplan.com |titel=Plastoplan|abruf=2022-02-21}}</ref>, Lenorplastics<ref>{{Internetquelle |url=https://www.lenorplastics.ch/ |titel=Lenorplastics |abruf=2022-02-21}}</ref>, Grässlin Kunststoffe<ref>{{Internetquelle |url=https://www.graesslin-kunststoffe.de/ |titel=Grässlin Kunststoffe |abruf=2022-02-21}}</ref>, Aectra Plastics<ref>{{Internetquelle |url=https://www.aectra-plastics.ro/ |titel=Aectra Plastics|abruf=2022-02-21}}</ref> Guzman Polymers<ref>{{Internetquelle |url=https://www.guzmanglobal.com/guzman-polymers/ |titel=Guzman Polymers |abruf=2022-02-21}}</ref> und AGI<ref>{{Internetquelle |url=https://www.agi.pt/en/grupo-hromatka-acquires-majority-of-guzman-polymers-from-grupo-guzman/|titel=AGI|abruf=2022-02-24}}</ref> zur Hromatka Gruppe.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü