Gustav Schudel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Normdaten erg.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


== Werdegang und früher Tod ==
== Werdegang und früher Tod ==
Gustav Schudel wuchs bis 1907 in ein Wien auf und lebte ab 1908 mit seinen Eltern und seinen zwei Geschwistern in [[Schaffhausen]], wo er die dortige [[Kantonsschule Schaffhausen|Kantonsschule]] besuchte. Diese schloss er 1911 mit der humanistischen [[Matura]] ab. Als [[Abstinenz|Abstinenzler]] war er Mitbegründer und erster Präsident der Schaffhauser Kantonsschulverbindung [[Munot]]. In seiner Jugend lernte er den Naturschützer [[Carl Stemmler (Naturschützer)|Carl Stemmer]] kennen und malte einheimische Vögel. Zudem baute er als technisch geschickter Mensch u. a. eine 9 X 12 [[Spiegelreflexkamera]].<ref>''[https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=nsh-002%3A1988%3A40%3A%3A18&referrer=search#18 Carl Stemmler und Gustav Schudel.]'' In: ''[[Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen]]'' (archiviert in [[E-Periodica]] der [[ETH Zürich]]), abgerufen am 27. März 2022.</ref>
Gustav Schudel wuchs bis 1907 in Wien auf und lebte ab 1908 mit seinen Eltern und seinen zwei Geschwistern in [[Schaffhausen]], wo er die dortige [[Kantonsschule Schaffhausen|Kantonsschule]] besuchte. Diese schloss er 1911 mit der humanistischen [[Matura]] ab. Als [[Abstinenz|Abstinenzler]] war er Mitbegründer und erster Präsident der Schaffhauser Kantonsschulverbindung [[Munot]]. In seiner Jugend lernte er den Naturschützer [[Carl Stemmler (Naturschützer)|Carl Stemmer]] kennen und malte einheimische Vögel. Zudem baute er als technisch geschickter Mensch u. a. eine 9 X 12 [[Spiegelreflexkamera]].<ref>''[https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=nsh-002%3A1988%3A40%3A%3A18&referrer=search#18 Carl Stemmler und Gustav Schudel.]'' In: ''[[Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen]]'' (archiviert in [[E-Periodica]] der [[ETH Zürich]]), abgerufen am 27. März 2022.</ref>


Schudel studierte auf Wunsch seines Vaters vier Jahre am [[Eidgenössische Technische Hochschule Zürich|Eidgenössische Polytechnikum]] in [[Zürich]] und schloss 1915 in seinem Fachgebiet Ingenieur der Chemie erfolgreich ab. In der Folge arbeitete er wie sein späterer enger Freund [[Arthur Stoll]] als Assistent im Chemischen Institut der [[Humboldt-Universität zu Berlin|Friedrich-Wilhelms-Universität]] in [[Berlin]] unter [[Richard Willstätter]]. Als Willstätter 1916 Ordinarius an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] wurde, zogen Stoll und Schudel mit ihm nach [[München]].
Schudel studierte auf Wunsch seines Vaters vier Jahre am [[Eidgenössische Technische Hochschule Zürich|Eidgenössische Polytechnikum]] in [[Zürich]] und schloss 1915 in seinem Fachgebiet Ingenieur der Chemie erfolgreich ab. In der Folge arbeitete er wie sein späterer enger Freund [[Arthur Stoll]] als Assistent im Chemischen Institut der [[Humboldt-Universität zu Berlin|Friedrich-Wilhelms-Universität]] in [[Berlin]] unter [[Richard Willstätter]]. Als Willstätter 1916 Ordinarius an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] wurde, zogen Stoll und Schudel mit ihm nach [[München]].
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü