Günther Wuchterl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Löschantrag)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
In seiner Dissertation gelang Wuchterl 1989 erstmals die exakte mathematisch-physikalische Modellierung der [[Planetenentstehung|Entstehung]] eines [[Gasplanet]]en. Seit 1988 arbeitete er an Universitäten in Wien, Heidelberg, Leiden, an der [[TU Wien]] sowie am Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik. 2005 war er an der ersten optischen Entdeckung eines [[Exoplanet]]en beteiligt, des Objekts [[GQ Lupi]].
In seiner Dissertation gelang Wuchterl 1989 erstmals die exakte mathematisch-physikalische Modellierung der [[Planetenentstehung|Entstehung]] eines [[Gasplanet]]en. Seit 1988 arbeitete er an Universitäten in Wien, Heidelberg, Leiden, an der [[TU Wien]] sowie am Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik. 2005 war er an der ersten optischen Entdeckung eines [[Exoplanet]]en beteiligt, des Objekts [[GQ Lupi]].


Seine intensive Erforschung der künstlichen Aufhellung des [[Nachthimmel]]s begann er 2001, die in den nächsten Jahren u. a. in die Anerkennung der ''[[Sternenlicht-Oase Großmugl]]'' (Niederösterreich) als [[Sternenpark]] durch die UNESCO münden soll.
Seine intensive Erforschttps://www.filmarchiv.at/program/film/landretter/ung der künstlichen Aufhellung des [[Nachthimmel]]s begann er 2001, die in den nächsten Jahren u. a. in die Anerkennung der ''[[Sternenlicht-Oase Großmugl]]'' (Niederösterreich) als [[Sternenpark]] durch die UNESCO münden soll.


Als Leiter der [[Kuffner-Sternwarte]] in Wien ist er intensiv für die Popularisierung der Astronomie tätig und veranstaltet mit seinen Mitarbeitern zahlreiche [[Sternführung]]en und die von bis zu 1000 Sternfreunden besuchten [[Perseidennächte]] im künftigen Lichtschutzgebiet [[Großmugl]]. Er veranstaltet dort auch nächtliche Sternwanderungen, in Abwandlung der [[Sommerhaidenweg|Sommerhaiden]]-Abende des seinerzeitigen ''Stern-Professors'' [[Oswald Thomas]].
Als Leiter der [[Kuffner-Sternwarte]] in Wien ist er intensiv für die Popularisierung der Astronomie tätig und veranstaltet mit seinen Mitarbeitern zahlreiche [[Sternführung]]en und die von bis zu 1000 Sternfreunden besuchten [[Perseidennächte]] im künftigen Lichtschutzgebiet [[Großmugl]]. Er veranstaltet dort auch nächtliche Sternwanderungen, in Abwandlung der [[Sommerhaidenweg|Sommerhaiden]]-Abende des seinerzeitigen ''Stern-Professors'' [[Oswald Thomas]].
2019 war Wuchterl einer der Hauptprtagonisten des Dokumentarfilms [[Landretter]]<ref>[https://www.filmarchiv.at/program/film/landretter/ Landretter] filmarchiv.at</ref>, der 2019 Permiere auf dem Filmfestival [[Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm|DOK Leipzig]]<ref>[https://www.dok-leipzig.de/film/20192407/landretter Landretter] dok-leipzig.de</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 21: Zeile 23:
* [https://books.google.at/books?id=XHFTDQAAQBAJ&pg=PA51&lpg=PA51&dq=Günther+Wuchterl+Bücher&source=bl&ots=C30L0NHqlj&sig=ACfU3U0NGjUDnsv5FjB0-rFKi0ji22W2bA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwilo4KLs_LxAhUQmIsKHcUUCOsQ6AEwFHoECCAQAw#v=onepage&q=Günther%20Wuchterl%20Bücher&f=false Tagungsband ''Licht 2016'', p.51ff]
* [https://books.google.at/books?id=XHFTDQAAQBAJ&pg=PA51&lpg=PA51&dq=Günther+Wuchterl+Bücher&source=bl&ots=C30L0NHqlj&sig=ACfU3U0NGjUDnsv5FjB0-rFKi0ji22W2bA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwilo4KLs_LxAhUQmIsKHcUUCOsQ6AEwFHoECCAQAw#v=onepage&q=Günther%20Wuchterl%20Bücher&f=false Tagungsband ''Licht 2016'', p.51ff]
* [http://www.realfictionfilme.de/filme/landretter/index.php?id=175 Trailer des Films Landretter. Günther Wuchterl und Lichtverschmutzung ab 1:15]. Österreich-[https://www.filmarchiv.at/program/film/landretter/ Premiere] am 18. Juli 2021
* [http://www.realfictionfilme.de/filme/landretter/index.php?id=175 Trailer des Films Landretter. Günther Wuchterl und Lichtverschmutzung ab 1:15]. Österreich-[https://www.filmarchiv.at/program/film/landretter/ Premiere] am 18. Juli 2021
== Einzelnachweise ==
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=133083675|VIAF=52867277}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=133083675|VIAF=52867277}}
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü