Günther Wuchterl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
In seiner Dissertation gelang Wuchterl 1989 erstmals die exakte mathematisch-physikalische Modellierung der [[Planetenentstehung|Entstehung]] eines [[Gasplanet]]en. Seit 1988 arbeitete er an Universitäten in Wien, Heidelberg, Leiden, an der [[TU Wien]] sowie am Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik. 2005 war er an der ersten optischen Entdeckung eines [[Exoplanet]]en beteiligt, des Objekts [[GQ Lupi]].
In seiner Dissertation gelang Wuchterl 1989 erstmals die exakte mathematisch-physikalische Modellierung der [[Planetenentstehung|Entstehung]] eines [[Gasplanet]]en. Seit 1988 arbeitete er an Universitäten in Wien, Heidelberg, Leiden, an der [[TU Wien]] sowie am Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik. 2005 war er an der ersten optischen Entdeckung eines [[Exoplanet]]en beteiligt, des Objekts [[GQ Lupi]].


Seine intensive Erforschttps://www.filmarchiv.at/program/film/landretter/ung der künstlichen Aufhellung des [[Nachthimmel]]s begann er 2001, die in den nächsten Jahren u. a. in die Anerkennung der ''[[Sternenlicht-Oase Großmugl]]'' (Niederösterreich) als [[Sternenpark]] durch die UNESCO münden soll.
Seine intensive Erforschung der künstlichen Aufhellung des [[Nachthimmel]]s begann er 2001, die in den nächsten Jahren u. a. in die Anerkennung der ''[[Sternenlicht-Oase Großmugl]]'' (Niederösterreich) als [[Sternenpark]] durch die UNESCO münden soll.


Als Leiter der [[Kuffner-Sternwarte]] in Wien ist er intensiv für die Popularisierung der Astronomie tätig und veranstaltet mit seinen Mitarbeitern zahlreiche [[Sternführung]]en und die von bis zu 1000 Sternfreunden besuchten [[Perseidennächte]] im künftigen Lichtschutzgebiet [[Großmugl]]. Er veranstaltet dort auch nächtliche Sternwanderungen, in Abwandlung der [[Sommerhaidenweg|Sommerhaiden]]-Abende des seinerzeitigen ''Stern-Professors'' [[Oswald Thomas]].
Als Leiter der [[Kuffner-Sternwarte]] in Wien ist er intensiv für die Popularisierung der Astronomie tätig und veranstaltet mit seinen Mitarbeitern zahlreiche [[Sternführung]]en und die von bis zu 1000 Sternfreunden besuchten [[Perseidennächte]] im künftigen Lichtschutzgebiet [[Großmugl]]. Er veranstaltet dort auch nächtliche Sternwanderungen, in Abwandlung der [[Sommerhaidenweg|Sommerhaiden]]-Abende des seinerzeitigen ''Stern-Professors'' [[Oswald Thomas]].
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü