Seilbahn Düns – Dünserberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
K (Wikilink eingf.)
K (→‎Name: erg.)
Zeile 3: Zeile 3:


== Name ==
== Name ==
Der offizielle Name der Seilbahn bezog sich auf die Talstation ([[w:Gemeinde (Österreich)|Gemeinde]] [[Düns]]) und die Bergstation (Ortsteil Rongelonsch) in der Gemeinde [[Dünserberg]]. ''Rongelonsch'' hat einen [[w:Rätoromanisch|rätoromanischen]] Ursprung und gehört zu lat. ''runc'' und bedeutet soviel wie [[w:Rodung|Rodung]]. Der Name wurde mit dem Adjektiv 'longē', rätorromanisch: ''lönch'', ''löntsch'' im Sinne von ''entfernt'' erweitert. Somit: ein urbar gemachtes Grundstück, das abseits oder entfernt von den anderen Siedlungsplätzen liegt.<ref>''Materialien - Flurnamen Walgau - Deutungen'', Herausgegeben vom Amt der Vorarlberg Landesregierung, Bregenz 2021, S. 132.</ref>
Der offizielle Name der Seilbahn ''Düns - Rongelonsch'' bezog sich auf die Talstation ([[w:Gemeinde (Österreich)|Gemeinde]] [[Düns]]) und die Bergstation (Ortsteil Rongelonsch) in der Gemeinde [[Dünserberg]]. ''Rongelonsch'' hat einen [[w:Rätoromanisch|rätoromanischen]] Ursprung und gehört zu lat. ''runc'' und bedeutet soviel wie [[w:Rodung|Rodung]]. Der Name wurde mit dem Adjektiv 'longē', rätorromanisch: ''lönch'', ''löntsch'' im Sinne von ''entfernt'' erweitert. Somit: ein urbar gemachtes Grundstück, das abseits oder entfernt von den anderen Siedlungsplätzen liegt.<ref>''Materialien - Flurnamen Walgau - Deutungen'', Herausgegeben vom Amt der Vorarlberg Landesregierung, Bregenz 2021, S. 132.</ref>


Umgangssprachlich wurde die Seilbahn immer als ''Seilbahn Düns – Dünserberg'' bezeichnet.
Umgangssprachlich wurde die Seilbahn immer als ''Seilbahn Düns – Dünserberg'' bezeichnet.
9.100

Bearbeitungen