Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Dezember 2021: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 160: Zeile 160:
* Der Bürgermeister der Stadt Salzburg fordert ein COVID-19-Demonstartionsverbot am Wochenende, da der Handel für Kunden ein ungestörtes Einkaufserlebnis im Weihnachtsgeschäft haben wolle.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3134863/ De-facto-Verbot von CoV-Demos geplant], Webseite: orf.at vom 17. Dezember 2021.</ref> Das Recht auf Versammlungsfreiheit ist ein in nach Artikel 11 Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und Artikel 12 Staatsgrundgesetz (StGG) verankertes Grundrecht in Österreich.
* Der Bürgermeister der Stadt Salzburg fordert ein COVID-19-Demonstartionsverbot am Wochenende, da der Handel für Kunden ein ungestörtes Einkaufserlebnis im Weihnachtsgeschäft haben wolle.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3134863/ De-facto-Verbot von CoV-Demos geplant], Webseite: orf.at vom 17. Dezember 2021.</ref> Das Recht auf Versammlungsfreiheit ist ein in nach Artikel 11 Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und Artikel 12 Staatsgrundgesetz (StGG) verankertes Grundrecht in Österreich.
* Die Austrian Airlines (AUA) führen auf Langstrecken für Piloten und das Kabinenpersonal eine COVID-19-Impfpflicht ein.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3134956/ AUA führt Impfpflicht für Bordpersonal ein], Webseite: wien.orf.at vom 17. Dezember 2021.</ref>
* Die Austrian Airlines (AUA) führen auf Langstrecken für Piloten und das Kabinenpersonal eine COVID-19-Impfpflicht ein.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3134956/ AUA führt Impfpflicht für Bordpersonal ein], Webseite: wien.orf.at vom 17. Dezember 2021.</ref>
* Von der österreichischen Regierung wird eine neu geschaffene „[[w:Gesamtstaatliche Covid-Krisenkoordination|gesamtstaatliche Covid-Krisenkoordination]]“ (GECKO) eingesetzt. Leiterin des Krisenmanagements soll [[w:Katharina Reich (Medizinerin)|Katharina Reich]], Generaldirektorin für die öffentliche Gesundheit, und Generalmajor [[w:Rudolf Striedinger|Rudolf Striedinger]], werden.<ref>[https://orf.at/stories/3240606/ Regierung setzt Krisenkoordinatoren ein], Webseite: orf.at vom 17. Dezember 2021.</ref>
* Von der österreichischen Regierung wird eine neu geschaffene „[[w:Gesamtstaatliche Covid-Krisenkoordination|gesamtstaatliche Covid-Krisenkoordination]]“ (GECKO) eingesetzt. Leiterin des Krisenmanagements soll [[w:Katharina Reich (Medizinerin)|Katharina Reich]], Generaldirektorin für die öffentliche Gesundheit, und Generalmajor [[w:Rudolf Striedinger|Rudolf Striedinger]], werden.<ref>[https://orf.at/stories/3240606/ Regierung setzt Krisenkoordinatoren ein], Webseite: orf.at vom 17. Dezember 2021.</ref> Im August 2022 wird Rudolf Striedinger dann zum neuen Generalstabschef des Bundesheeres (oberster militärischer Leiter) Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) ernannt.<ref>[https://orf.at/stories/3281337/ Striedinger wird neuer Generalstabschef], Webseite: orf.at vom 17. August 2022.</ref>
* Das Nationale Impfgremium (NIG) hat die Booster-Impfung gegen COVID-19 auch für Zwölf- bis 17-Jährige und Schwangere freigegeben und empfohlen.<ref>[https://orf.at/stories/3240612/ NIG empfiehlt Booster für Zwölf- bis 17-Jährige und Schwangere], Webseite: orf.at vom 17. Dezember 2021.</ref>
* Das Nationale Impfgremium (NIG) hat die Booster-Impfung gegen COVID-19 auch für Zwölf- bis 17-Jährige und Schwangere freigegeben und empfohlen.<ref>[https://orf.at/stories/3240612/ NIG empfiehlt Booster für Zwölf- bis 17-Jährige und Schwangere], Webseite: orf.at vom 17. Dezember 2021.</ref>
* Um gegen die „Spaltung der Gesellschaft“ vorzugehen, will eine Initiative unter Leitung von Daniel Landau in Wien der Tausenden COVID-19-Toten gedenken. „Es ist Zeit aufzustehen – mit starker Stimme“, sagte Volkshilfe-Präsident [[w:Ewald Sacher|Ewald Sacher]], man müsse ein Zeichen setzen, „dass es reicht mit dem Zerstören unserer Gesellschaft“. Dieser Forderung schloss sich auch Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres, die Vorsitzende der Gewerkschaft GPA, Barbara Teiber, der ehemalige Wiener Bürgermeister [[w:Michael Häupl|Michael Häupl]] (SPÖ) als Präsident der Volkshilfe Wien, Volkshilfe-Direktor [[w:Erich Fenninger|Erich Fenninger]], SPÖ-Chefin [[w:Pamela Rendi-Wagner|Pamela Rendi-Wagner]] und SPÖ-Bundesgeschäftsführer [[w:Christian Deutsch (Politiker)|Christian Deutsch]] an. Um die Spaltung der Gesellschaft zu überwinden, müsse "sich eine Mehrheit erheben“ (gegen die Minderheit), meint die Volkshilfe-OÖ-Chefin Jasmin Chansri.<ref>[https://orf.at/stories/3240549/ Appelle gegen Spaltung „Es muss sich eine Mehrheit erheben“], Webseite: orf.at vom 17. Dezember 2021.</ref>
* Um gegen die „Spaltung der Gesellschaft“ vorzugehen, will eine Initiative unter Leitung von Daniel Landau in Wien der Tausenden COVID-19-Toten gedenken. „Es ist Zeit aufzustehen – mit starker Stimme“, sagte Volkshilfe-Präsident [[w:Ewald Sacher|Ewald Sacher]], man müsse ein Zeichen setzen, „dass es reicht mit dem Zerstören unserer Gesellschaft“. Dieser Forderung schloss sich auch Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres, die Vorsitzende der Gewerkschaft GPA, Barbara Teiber, der ehemalige Wiener Bürgermeister [[w:Michael Häupl|Michael Häupl]] (SPÖ) als Präsident der Volkshilfe Wien, Volkshilfe-Direktor [[w:Erich Fenninger|Erich Fenninger]], SPÖ-Chefin [[w:Pamela Rendi-Wagner|Pamela Rendi-Wagner]] und SPÖ-Bundesgeschäftsführer [[w:Christian Deutsch (Politiker)|Christian Deutsch]] an. Um die Spaltung der Gesellschaft zu überwinden, müsse "sich eine Mehrheit erheben“ (gegen die Minderheit), meint die Volkshilfe-OÖ-Chefin Jasmin Chansri.<ref>[https://orf.at/stories/3240549/ Appelle gegen Spaltung „Es muss sich eine Mehrheit erheben“], Webseite: orf.at vom 17. Dezember 2021.</ref>
9.110

Bearbeitungen