Michael Fries: Unterschied zwischen den Versionen

Lebensdaten der Anna
(ergänzt mit Ehefrau + Kinder)
(Lebensdaten der Anna)
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Michael Fries war Wirtschaftsbesitzer, Mühlsteinfabrikant und Mitbegründer der [[Fries, Burgholzer & Comp.|Ersten österreichischen Fabriksgesellschaft für Erzeugung deutscher Mühlsteine zu Perg Fries, Burgholzer & Comp.]]. Politisch engagierte er sich in der [[Klassischer Liberalismus|altliberalen Partei]]
Michael Fries war Wirtschaftsbesitzer, Mühlsteinfabrikant und Mitbegründer der [[Fries, Burgholzer & Comp.|Ersten österreichischen Fabriksgesellschaft für Erzeugung deutscher Mühlsteine zu Perg Fries, Burgholzer & Comp]]. Politisch engagierte er sich in der [[Klassischer Liberalismus|altliberalen Partei]]


Heirat 1862 mit Anna Rotheneder aus Waldhausen. Kinder: Konrad (* 1863), Johanna Walpurga (* 1864), Adolf (* 1865), Josefa Amalia * 1867) und Anna Karoline (* 1873).
Heirat 1862 mit Anna Rotheneder aus Waldhausen (* 1836, † 1925). Kinder: Konrad (* 1863), Johanna Walpurga (* 1864), Adolf (* 1865), Josefa Amalia * 1867) und Anna Karoline (* 1873).


Er galt schon 1867 als Wohltäter des [[Kindergartenverein Perg|Kindergartenvereins Perg]], machte sich als Obmann im [[Verschönerungs- und Stadtentwicklungsverein Perg|Perger Verschönerungsverein]] um die Errichtung des 1881 eröffneten [[Stephaniehain]]s verdient und war von 1885 bis 1886 [[w:Feuerwehrkommandant|Kommandant]] der [[Freiwillige Feuerwehr Perg|Freiwilligen Feuerwehr des Marktes Perg]].  
Er galt schon 1867 als Wohltäter des [[Kindergartenverein Perg|Kindergartenvereins Perg]], machte sich als Obmann im [[Verschönerungs- und Stadtentwicklungsverein Perg|Perger Verschönerungsverein]] um die Errichtung des 1881 eröffneten [[Stephaniehain]]s verdient und war von 1885 bis 1886 [[w:Feuerwehrkommandant|Kommandant]] der [[Freiwillige Feuerwehr Perg|Freiwilligen Feuerwehr des Marktes Perg]].  
390

Bearbeitungen