Liwest: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
de>Janjonas
de>Janjonas
Zeile 22: Zeile 22:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Unternehmen wurde 1978 von den Gemeinden Linz, Wels und Steyr in Kooperation mit Siemens gegründet. Ab 1985 wurden die ersten Satelliten-TV-Programm (3SAT und SAT1) in das Programm übernommen. 1996 wurde das erste Regionalprogramm, ''OÖ Vision'' (heute [[LT1]]) in das Angebot übernommen. Seit 1997 wird über das TV-Kabel auch ein Internet-Zugang mit Breitbandgeschwindigkeit angeboten. <br />
Das Unternehmen wurde 1978 von den Gemeinden Linz, Wels und Steyr in Kooperation mit Siemens gegründet. Ab 1985 wurden die ersten Satelliten-TV-Programm (3SAT und SAT1) in das Programm übernommen. 1996 wurde das erste Regionalprogramm, ''OÖ Vision'' (heute [[LT1]]) in das Angebot übernommen. Seit 1997 wird über das TV-Kabel auch ein Internet-Zugang mit Breitbandgeschwindigkeit angeboten.


1998 wurde die Liwest mit der ''Kabel-TV-Urfahr'' fusioniert. Das Internet-Angebot wird ab 1999 mit einer eigenen Marke, ''24Speed'' beworben. Ein Meilenstein ereignete sich im Jahr 2000, mit dem Produkt ''24Phone'' stand den Liwest-Kunden auch eine Telefoniedienstleistung über das (Fernseh-)Kabel zur Verfügung.<br />
1998 wurde die Liwest mit der ''Kabel-TV-Urfahr'' fusioniert. Das Internet-Angebot wurde ab 1999 mit einer eigenen Marke, ''24Speed'' beworben. Ein Meilenstein ereignete sich im Jahr 2000, mit dem Produkt ''24Phone'' stand den Liwest-Kunden auch eine Telefoniedienstleistung über das (Fernseh-)Kabel zur Verfügung.


In den folgenden Jahren wurden neben ''24Phone'', ''24Vision'' und ''24Eco'' eingeführt. 2007 wurde dann das Tochterunternehmen Multimedia ONE gegründet. Damit konnten weitere Gebiete in Oberösterreich versorgt werden. 2010 wurde das Kombiprodukt ''KATi!'', Kabelfernsehen, Telefon und Internet, eingeführt. Ein Jahr später ergänzte die Service-Dienstleistung des ''Rundum-Zufrieden-Paketes'' das Liwest-Angebot.
In den folgenden Jahren wurden neben ''24Phone'', ''24Vision'' und ''24Eco'' eingeführt. 2007 wurde das Tochterunternehmen Multimedia ONE gegründet. Damit konnten weitere Gebiete in Oberösterreich versorgt werden. 2010 wurde das Kombiprodukt ''KATi!'', Kabelfernsehen, Telefon und Internet, eingeführt. Ein Jahr später ergänzte die Service-Dienstleistung des ''Rundum-Zufrieden-Paketes'' das Liwest-Angebot.


Seit 2012 ist es möglich auch ohne Fernsehvertrag, Internet von Liwest zu beziehen. 2014 wurde dies mit der Kampagne ''SOLO&Glücklich'' beworben. Über ''HbbTV'' können Liwest-Kunden, seit 2013, mit dem passenden Endgerät die ORF TVthek am Fernsehgerät nutzen. Im Jahr 2014 wurde aus ''KATi!'' - ''KATi!+'', in neuem Outfit gibt es das Kombiprodukt nun mit Geschwindigkeits-Upgrades.<ref>http://www.telecompaper.com/news/liwest-runs-special-offers-for-new-customers-and-upgrades--999760</ref>
Seit 2012 ist es möglich auch ohne Fernsehvertrag, Internet von Liwest zu beziehen. 2014 wurde dies mit der Kampagne „SOLO&Glücklich“ beworben. Über ''HbbTV'' können Liwest-Kunden, seit 2013, mit dem passenden Endgerät die ORF TVthek am Fernsehgerät nutzen. Im Jahr 2014 wurde aus ''KATi!'' - ''KATi!+'', in neuem Outfit gibt es das Kombiprodukt nun mit Geschwindigkeits-Upgrades.<ref>http://www.telecompaper.com/news/liwest-runs-special-offers-for-new-customers-and-upgrades--999760</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü