Chronologie der Corona-Krise in Österreich/November 2022: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 83: Zeile 83:
* Der abnehmende Trend bei den gemeldeten COVID-19-Fällen in Deutschland hat sich laut Robert Koch-Institut (RKI) weiter fortgesetzt.<ref>[https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/corona-news-stiko-empfiehlt-impfung-fuer-kleinkinder-mit-vorerkrankungen-rki-inzidenz-sinkt-im-vorwochenvergleich-deutlich/25471608.html RKI: Inzidenz sinkt im Vorwochenvergleich deutlich], Webseite: handelsblatt.com vom 17. November 2022.</ref>
* Der abnehmende Trend bei den gemeldeten COVID-19-Fällen in Deutschland hat sich laut Robert Koch-Institut (RKI) weiter fortgesetzt.<ref>[https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/corona-news-stiko-empfiehlt-impfung-fuer-kleinkinder-mit-vorerkrankungen-rki-inzidenz-sinkt-im-vorwochenvergleich-deutlich/25471608.html RKI: Inzidenz sinkt im Vorwochenvergleich deutlich], Webseite: handelsblatt.com vom 17. November 2022.</ref>
* Die Ständige Impfkommission (Stiko) in Deutschland empfiehlt – anders als in Österreich – COVID-19 -Impfung für Kleinkinder nur bei einem Risiko für einen schweren Verlauf einer COVID-19-Infektion.<ref>[https://www.mopo.de/hamburg/corona-ticker-hamburg-schleswig-holstein-niedersachsen-mecklenburg-vorpommern/ Stiko: Corona-Impfung für Kleinkinder nur bei Risiko für schweren Verlauf], Webseite: mopo.de vom 17. November 2022.</ref>
* Die Ständige Impfkommission (Stiko) in Deutschland empfiehlt – anders als in Österreich – COVID-19 -Impfung für Kleinkinder nur bei einem Risiko für einen schweren Verlauf einer COVID-19-Infektion.<ref>[https://www.mopo.de/hamburg/corona-ticker-hamburg-schleswig-holstein-niedersachsen-mecklenburg-vorpommern/ Stiko: Corona-Impfung für Kleinkinder nur bei Risiko für schweren Verlauf], Webseite: mopo.de vom 17. November 2022.</ref>
=== Freitag, 18. November 2022 ===
* Die österreichische Bundesregierung will die Abgabe von COVID-19-Gratisimpfungen und -tests sowie von COVID-19-Medikamenten bis Mitte 2023 verlängern.<ref>[https://orf.at/stories/3294391/ Gratisimpfungen und -tests bis Mitte 2023 verlängert], Webseite: orf.at vom 18. November 2022.</ref>
* Während der COVID-19-Krise gab die österreichische Regierung von März 2020 bis Ende 2021 rund  1,034 Milliarden Euro aus Steuergeld für die zusätzliche Unterstützung von Familien mit Kindern aus. 900 Millionen davon ohne zu prüfen, ob in der jeweiligen Familie überhaupt ein Bedarf an Hilfe besteht. Auch Doppelförderungen kamen vor. Die soziale Wirkung dieser Beihilfen wurde nicht untersucht. Der Rechnungshof hat die Maßnahmen bemängelt. Unter anderem, dass z. B. der Familienhärteausgleich kompliziert und nicht wirklich treffsicher gewesen sei.<ref>[https://orf.at/stories/3294313/ RH sieht einige Mängel bei Familienhilfen], Webseite: orf.at vom 18. November 2022.</ref>
* Die südchinesische Metropolregion Guangzhou soll zusätzliche 246.407 COVID-19-Quarantänebetten in provisorischen Krankenhäusern bekommen.<ref>[https://orf.at/stories/3294311/ Guangzhou soll mehr als 240.000 Quarantänebetten bekommen], Webseite: orf.at vom 18. November 2022.</ref> Die chinesische Regierung gerät wegen des strikten COVID-19-Vorgehensimmer mehr innenpolitisch unter Druck.<ref>[https://orf.at/stories/3294442/ China hadert mit CoV-Strategie], Webseite: orf.at vom 19. November 2022.</ref>
* Die Frankfurter Rundschau berichtet, dass sich die COVID-19-Variante BQ.1 (Spitzname : „Höllenhund“/„Cerbereus“) in Europa rasend schnell ausbreite. Fachleute seien beunruhigt. BQ.1. soll in Europa noch vor Ende November für die nächste große COVID-19-Welle verantwortlich sein.<ref>Helena Gries: [https://www.fr.de/ratgeber/gesundheit/corona-variante-bq1-omikron-hoellenhund-deutschland-coronavirus-news-pandemie-gesundheit-zr-91887701.html „Höllenhund“-Variante breitet sich aus: Warum Fachleute wegen BQ.1.1 Alarm schlagen], Webseite : fr.de vom 19. November 2022.</ref>
=== Samstag, 19. November 2022 ===
* Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist positiv auf COVID-19 getestet worden und an COVID-19 erkrankt.<ref>[https://orf.at/stories/3294489/ Van der Bellen positiv getestet], Webseite : orf.at vom 19. November 2022.</ref><ref>[https://www.diepresse.com/6217729/van-der-bellen-positiv-auf-covid-19-getestet Van der Bellen positiv auf Covid-19 getestet], Webseite : diepresse.com vom 19. November 2022.</ref> Alexander Van der Bellen ist vollständig gegen COVID-19 „immunisiert“ und ein überzeugter Verfechter der COVID-19-Impfung.<ref>[https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/bundespraesident-alexander-van-der-bellen-erhaelt-corona-impfung-102217144 Bundespräsident erhält Corona-Impfung], Webseite: salzburg24.at vom 9. April 2021.</ref><ref>[https://www.oe24.at/coronavirus/impfen-impfen-van-der-bellen-mit-appell/492719391 "Impfen, impfen": Van der Bellen mit Appell], Webseite: oe24.at vom 22. September 2021.</ref>
* Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) verteidigt die einzig in Wien weiterhin geltende FFP2-Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Dies sei wegen der weiter bestehenden COVID-19-Pandemie erforderlich. Auch die Corona-Kommission empfiehlt FFP2-Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln, in stark frequentierten Innenräumen und bei Kontakt zu vulnerablen Personen. Der Komplexitätsforscher Peter Klimek hingegen weist darauf hin, dass es sei schwer zu beziffern, wie viel die Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln für die COVID-19-Infektionslage tatsächlich bringt: „Masken an sich sind natürlich ein sehr effizientes und in der Anwendung vergleichsweise billiges Mittel, um Infektionen zu verhindern. Die Frage ist nur: Wie viele von allen Kontakten, die wir tagtäglich haben, finden tatsächlich in den öffentlichen Verkehrsmitteln statt? Das ist dann eher ein geringerer Anteil.“ Die Maskenpflicht würden die COVID-19-Infektionen ein bisschen abdämpfen, aber die Maskenpflicht würde nicht zu wesentlich niedrigeren Zahlen führen, wie der Vergleich mit anderen Bundesländern zeige, die seit Monaten keine FFP2-Maskenpflicht hätten.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3182944/ Hacker verteidigt Maskenpflicht in „Öffis“], Webseite. wien.orf.at vom November 2022.</ref>
* Laut stern.de werde das Verlangen in Deutschland nach einer Abschaffung der COVID-19-Quarantänepflicht in allen Bundesländern einheitlich immer stärker.<ref>[https://www.stern.de/politik/deutschland/corona--ruf-nach-bundesweitem-ende-von-isolationspflicht-wird-lauter-32928576.html Ruf nach bundesweitem Ende von Isolationspflicht wird lauter], Webseite : stern.de vom 19. November 2022.</ref>
----
----
</onlyinclude>
</onlyinclude>
9.151

Bearbeitungen