Silvia Petrin: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3.332 Bytes hinzugefügt ,  19. Dezember 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Silvia Petrin, die Tochter von Karl Petrin (1896-1945), Lithograph und Reklamezeichner und Anna Petrin (1899-1972), besuchte ab 1947 das [[w:BG Bachgasse Mödling|Mädchenrealgymnasium Mödling]], Eisentorgasse. An der [[w:Universität Wien|Universität Wien]] studierte sie ab dem Jahr 1955 Geschichte und Geographie, wo sie 1961 zur Dr. phil. dissertierte.
Silvia Petrin, die Tochter von Karl Petrin (1896-1945), Lithograph und Reklamezeichner und Anna Petrin (1899-1972), besuchte ab 1947 das [[w:BG Bachgasse Mödling|Mädchenrealgymnasium Mödling]], Eisentorgasse. An der [[w:Universität Wien|Universität Wien]] studierte sie ab dem Jahr 1955 Geschichte und Geographie, wo sie 1961 mit der ''Geschichte des Marktes Perchtoldsdorf'' zur Dr. phil. promovierte.<ref>{{Literatur|Titel=Geschichte des Marktes Perchtoldsdorf. von den Anfängen bis zur Zerstörung durch die Türken im Jahre 1529|TitelErg=Wien, Univ., Diss., 1961|Datum=1961|Ort=Wien|Verlag=|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC05692405 Bibliographischer Nachweis]}}</ref>


Ihre Berufslaufbahn begann sie im Jahr 1959 an der [[w:Österreichische Nationalbibliothek|Nationalbibliothek]] als Vertragsbedienstete in der Portraitsammlung und dem Bildarchiv. Ab dem Jahr 1964 war sie Archivarin im [[w:Niederösterreichisches Landesarchiv|Niederösterreichisches Landesarchiv]] wurde. Im Jahr 1991 übernahm sie die Leitung von [[w:Helmuth Feigl|Helmuth Feigl]], die sie bis 1998 innehatte.
Ihre Berufslaufbahn begann sie im Jahr 1959 an der [[w:Österreichische Nationalbibliothek|Nationalbibliothek]] als Vertragsbedienstete in der Portraitsammlung und dem Bildarchiv. Ab dem Jahr 1964 war sie Archivarin im [[w:Niederösterreichisches Landesarchiv|Niederösterreichisches Landesarchiv]] wurde. Im Jahr 1991 übernahm sie die Leitung von [[w:Helmuth Feigl|Helmuth Feigl]], die sie bis 1998 innehatte.
Zeile 8: Zeile 8:
Im Jahr 1994 hatte sie auch eine Honorations-Professur für Österreichische Landesgeschichte an der Universität Wien inne.
Im Jahr 1994 hatte sie auch eine Honorations-Professur für Österreichische Landesgeschichte an der Universität Wien inne.
== Werke ==
== Werke ==
* ''Geschichte des Marktes Perchtoldsdorf'', Dissertation, 1961
* {{Literatur|Titel=Geschichte des Marktes Perchtoldsdorf. von den Anfängen bis zur Zerstörung durch die Türken im Jahre 1529|TitelErg=Wien, Univ., Diss., 1961|Datum=1961|Ort=Wien|Verlag=|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC05692405 Bibliographischer Nachweis]}}
* ''Perchtoldsdorf im Mittelalter'', 1969
* {{Literatur|Titel=Das Urbar des Wiener Schottenklosters über dessen ausserstädtischen Besitz vom Jahre 1376. Grundbuch 29/2 b des Archivs der Stadt Wien|TitelErg=Wien, Univ., Inst.Arb.|Datum=1962|Ort=|Verlag=|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC13038216 Bibliographischer Nachweis]}}
* ''Geschichte von Maria Enzersdorf'', 1980
* {{Literatur|Titel=Geschichte der Pfarre Perchtoldsdorf|Datum=1967|Ort=Wien|Verlag=Reisser|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC13225217 Bibliographischer Nachweis]}}
* ''Die Stände des Landes Niederösterreich'', 1982
* {{Literatur|Titel=Perchtoldsdorf im Mittelalter|Datum=1969|Ort=Wien|Verlag=Verein für Landeskunde von Niederösterreich u. Wien|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC00720963 Bibliographischer Nachweis]}}
* ''Der österreichische Hussitenkrieg 1420-1434'', 1982/1994 ISBN 9783215042997
* {{Literatur|Titel=Museum Perchtoldsdorf|Datum=1973|Ort=Perchtoldsdorf|Verlag=Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Kulturabt.|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC04832550 Bibliographischer Nachweis]}}
* ''Geschichte des Marktes Perchtoldsdorf von den Anfängen bis 1683'', (1983)
* {{Literatur|Titel=Das Niederösterreichische Landesarchiv|Datum=1977|Ort=St. Pölten|Verlag=Verl. Niederösterreichisches Pressehaus|ISBN=3853265154|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC01592491 Bibliographischer Nachweis]}}
* {{Literatur|Titel=Geschichte von Maria Enzersdorf|Datum=1979|Ort=Enzersdorf|Verlag=Marktgemeinde|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC04722222 Bibliographischer Nachweis]}}
* {{Literatur|Titel=Archiv der Marktgemeinde Perchtoldsdorf. Inventar|Datum=1980|Ort=[Perchtoldsdorf]|Verlag=Marktgemeinde Perchtoldsdorf|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC04722216 Bibliographischer Nachweis]}}
* {{Literatur|Titel=Der österreichische Hussitenkrieg. 1420 - 1434|Datum=1982|Ort=Wien|Verlag=Österr. Bundesverl.|ISBN=3215042991|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC00851061 Bibliographischer Nachweis]}}
* {{Literatur|Titel=Die Stände des Landes Niederösterreich|Datum=1982|Ort=St. Pölten [u.a.]|Verlag=Verl. Niederösterr. Pressehaus|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC00613631 Bibliographischer Nachweis]}}
* {{Literatur|Titel=Museum Perchtoldsdorf|Datum=1983|Ort=Perchtoldsdorf|Verlag=|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC03774266 Bibliographischer Nachweis]}}
* {{Literatur|Titel=Weinorte im Umland von Wien. ein Exkursionsführer|Datum=1995|Ort=Linz|Verlag=Österr. Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung|ISBN=3900387435|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC01180286 Bibliographischer Nachweis]}}
* {{Literatur|Titel=Eine bisher unbekannte Ablaßurkunde des Salzburger Erzbischofs Wladislaus aus dem Jahr 1267 und die Datierung der Translatio Sanctae Hedwigis|Datum=2004|Ort=Wien|Verlag=Verein für Landeskunde von Niederösterreich|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC04470194 Bibliographischer Nachweis]}}
* {{Literatur|Titel=Perchtoldsdorfer Geschichte.n. die historische Vortragsreihe anlässlich 50 Jahre wieder errichtete Marktgemeinde Perchtoldsdorf 1954-2004|Datum=2006|Ort=Perchtoldsdorf|Verlag=Marktgemeinde Perchtoldsdorf|ISBN=3901316213|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC05060209 Bibliographischer Nachweis]}}
* {{Literatur|Titel=Pfarrfriedhof Penzing|Datum=2012|Ort=Wien|Verlag=Friedhof-Ausschuss der Pfarre Penzing|Online=[https://permalink.obvsg.at/AC09603196 Bibliographischer Nachweis]}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
2.634

Bearbeitungen

Navigationsmenü