Lakeside Labs: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:


== Entstehung und Entwicklung ==
== Entstehung und Entwicklung ==
Die Einrichtung der Lakeside Labs wurde durch den Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds und mehrere Professoren der [[Universität Klagenfurt]] initiiert. Im Jahr 2007 erfolgte die Freigabe von Mitteln in Höhe von € 22 Millionen<ref name="lakeside-labs-start">[http://derstandard.at/2980154 Der Standard vom 31. Juli 2007 (Onlineausgabe): Neues IKT-Forschungszentrum in Klagenfurt]</ref>. Mit der wissenschaftlichen Leitung wurde der Kommunikationstechnikprofessor Christian Bettstetter beauftragt, der diese Funktion bis heute ausübt. Die Gründung der Lakeside Labs GmbH erfolgte im Februar 2008 mit Sitz im Klagenfurter [[Lakeside Science & Technology Park]]. Claudia Prüggler wurde als kaufmännische Geschäftsführerin bestellt.
Die Einrichtung der Lakeside Labs wurde durch den Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds und mehrere Professoren der [[Universität Klagenfurt]] initiiert. Im Jahr 2007 erfolgte von € 22 Millionen<ref name="lakeside-labs-start">[http://derstandard.at/2980154 Der Standard vom 31. Juli 2007 (Onlineausgabe): Neues IKT-Forschungszentrum in Klagenfurt]</ref>. Mit der wissenschaftlichen Leitung wurde der Kommunikationstechnikprofessor Christian Bettstetter beauftragt, der diese Funktion bis heute ausübt. Die Gründung der Lakeside Labs GmbH erfolgte im Februar 2008 mit Sitz im Klagenfurter [[Lakeside Science & Technology Park]]. Claudia Prüggler wurde als kaufmännische Geschäftsführerin bestellt.
 
In den ersten Jahren agierte die Gesellschaft als Projektmanagementbüro für die neugegründete [[Universität Klagenfurt#Fakultät für Technische Wissenschaften (TeWi)|Fakultät für Technische Wissenschaften]] in Klagenfurt.<ref name="babeg-broschuere">[https://www.babeg.at/fileadmin/user_upload/Kaernten_Nichts_ist_so_wie_es_scheint.pdf Leben im Team: Wer stellt die wichtigen Fragen? In: ''Nichts ist so, wie es scheint – Der Wirtschaftsraum Kärnten.'' Hrsg.: BABEG Kärntner Betriebsansiedlungs- & Beteiligungsgesellschaft, Seite 30–39, 2018]</ref> Aus dieser Zusammenarbeit entstanden über 500 wissenschaftlich-technische Publikationen<ref name="Publications">[https://www.lakeside-labs.com/pubs/ Publikationsliste der Lakeside Labs]</ref>, etwa 40 Dissertationen<ref name="alumni">[https://www.lakeside-labs.com/about/team/alumni/ Alumni und Startups der Lakeside Labs]</ref> und mehrere Patentschriften<ref name="espacenet-lakeside-labs">[http://worldwide.espacenet.com/searchResults?PA=Lakeside+Labs+GmbH Espacenet Patentdatenbank. Suchergebnisse mit Lakeside Labs GmbH als Antragsteller.]</ref>. Träger war zu dieser Zeit ein Verein.<ref name="verein-lakeside-labs">[https://www.aau.at/wp-content/uploads/2017/04/Mitteilungsblatt-2008-2009-20-Beilage-1.pdf Wissensbilanz 2008 der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Hrsg.: Jutta Menschik-Bendele, April 2009]</ref>
In den ersten Jahren agierte die Gesellschaft als Projektmanagementbüro für die neugegründete [[Universität Klagenfurt#Fakultät für Technische Wissenschaften (TeWi)|Fakultät für Technische Wissenschaften]] in Klagenfurt.<ref name="babeg-broschuere">[https://www.babeg.at/fileadmin/user_upload/Kaernten_Nichts_ist_so_wie_es_scheint.pdf Leben im Team: Wer stellt die wichtigen Fragen? In: ''Nichts ist so, wie es scheint – Der Wirtschaftsraum Kärnten.'' Hrsg.: BABEG Kärntner Betriebsansiedlungs- & Beteiligungsgesellschaft, Seite 30–39, 2018]</ref> Aus dieser Zusammenarbeit entstanden über 500 wissenschaftlich-technische Publikationen<ref name="Publications">[https://www.lakeside-labs.com/pubs/ Publikationsliste der Lakeside Labs]</ref>, etwa 40 Dissertationen<ref name="alumni">[https://www.lakeside-labs.com/about/team/alumni/ Alumni und Startups der Lakeside Labs]</ref> und mehrere Patentschriften<ref name="espacenet-lakeside-labs">[http://worldwide.espacenet.com/searchResults?PA=Lakeside+Labs+GmbH Espacenet Patentdatenbank. Suchergebnisse mit Lakeside Labs GmbH als Antragsteller.]</ref>. Träger war zu dieser Zeit ein Verein.<ref name="verein-lakeside-labs">[https://www.aau.at/wp-content/uploads/2017/04/Mitteilungsblatt-2008-2009-20-Beilage-1.pdf Wissensbilanz 2008 der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Hrsg.: Jutta Menschik-Bendele, April 2009]</ref>


Anonymer Benutzer

Navigationsmenü