Anton Carl Spanner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  23. Januar 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Anton Carl Spanner''' (*[[23. April]] [[1841]] als Anton Jacob Spanner in Wien, Innere Stadt † [[4. Juli]] [[1917]] in [[Wieden (Wien)|Wien-Wieden]]<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/04-st-elisabeth/03-30/?pg=85 Wien, Pfarre St. Elisabeth - Sterbebuch 1917 (fol.82)] auf [https://data.matricula-online.eu/de/ Matricula] </ref>) war k. k. Linienschifffahrts-Leutnant a. D., Präsident der "''Anton Carl Spanner'schen Wassermesser-Fabriksgesellschaft''" und des ''"Wiener Autotaxibetriebes, Verwaltungsrat"'' und Aufsichtsrat der ''"Wiener Kommerzialbank" sowie'' Vorstandsmitglied des "''[[w:Österreichischer Automobil-Club|k. k. österreichischen Automobil-Clubs]]''"
'''Anton Carl Spanner''' (*[[23. April]] [[1841]] als Anton Jacob Spanner in Wien, Innere Stadt † [[4. Juli]] [[1917]] in [[Wieden (Wien)|Wien-Wieden]]) war k. k. Linienschifffahrts-Leutnant a. D., Präsident der "''Anton Carl Spanner'schen Wassermesser-Fabriksgesellschaft''" und des ''"Wiener Autotaxibetriebes, Verwaltungsrat"'' und Aufsichtsrat der ''"Wiener Kommerzialbank" sowie'' Vorstandsmitglied des "''[[w:Österreichischer Automobil-Club|k. k. österreichischen Automobil-Clubs]]''"


==Leben==
==Leben==
Zeile 19: Zeile 19:
Spanner war auch Automobilist und trat 1902 dem k. k. österreichischen Automobilclub bei, dessen Vorstandsmitglied er 1906 wurde.  Bei der großen Zuverlässigkeitsfahrt Wien-Breslau-Wien, die der österr. Automobil-Club 1905 veranstaltete, war auch Spanner mit seinem Mercedes unter den Konkurrenten. Sein Sohn Egon, der den Wagen steuerte, gelang es, vier Preise zu gewinnen. Auch tätigte Spanner mit Gattin Irene Autoreisen mit seinem Mercedes durch das Salzkammergut, Bayern und Tirol - zum Abschluss der Tour erholte sich das Ehepaar am Semmering im Hotel Erzherzog Johann<ref>{{ANNO|wsb|28|08|1909|15|}}</ref>.
Spanner war auch Automobilist und trat 1902 dem k. k. österreichischen Automobilclub bei, dessen Vorstandsmitglied er 1906 wurde.  Bei der großen Zuverlässigkeitsfahrt Wien-Breslau-Wien, die der österr. Automobil-Club 1905 veranstaltete, war auch Spanner mit seinem Mercedes unter den Konkurrenten. Sein Sohn Egon, der den Wagen steuerte, gelang es, vier Preise zu gewinnen. Auch tätigte Spanner mit Gattin Irene Autoreisen mit seinem Mercedes durch das Salzkammergut, Bayern und Tirol - zum Abschluss der Tour erholte sich das Ehepaar am Semmering im Hotel Erzherzog Johann<ref>{{ANNO|wsb|28|08|1909|15|}}</ref>.


Anton Carl Spanner verstarb 1917 in Wien, auf der Wieden im 77. Lebensjahr und wurde am [[w:Wiener Zentralfriedhof|Wiener Zentralfriedhof]] zur letzten Ruhe bestattet.
Anton Carl Spanner verstarb 1917 in Wien, auf der Wieden im 77. Lebensjahr<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/04-st-elisabeth/03-30/?pg=85 Wien, Pfarre St. Elisabeth - Sterbebuch 1917 (fol.82)] auf [https://data.matricula-online.eu/de/ Matricula] </ref> und wurde am [[w:Wiener Zentralfriedhof|Wiener Zentralfriedhof]] zur letzten Ruhe bestattet.


==Literatur==
==Literatur==
7.659

Bearbeitungen

Navigationsmenü