Regiowiki:Löschkandidat/Korneuburger Pforte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
#WEITERLEITUNG Wiener Pforte
(Weiterleitung?)
(#WEITERLEITUNG Wiener Pforte)
Zeile 1: Zeile 1:
{{sla|1=ein Satz ist kein Artikel --[[Benutzer:Didionline|Didionline]] ([[Benutzer Diskussion:Didionline|Diskussion]]) 09:18, 9. Feb. 2023 (CET)
#WEITERLEITUNG [[Wiener Pforte]]
:'''Einspruch:''' [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Kein_Fall_für_eine_Schnelllöschung]] "Unfertige Artikel: Unerfahrene Autoren speichern einen Artikel manchmal schon ab, während sie noch daran arbeiten und wesentliche Informationen fehlen. Könnte das Thema Potential haben, sollte erst einige Zeit gewartet werden, ob der Artikel noch ergänzt wird, bevor ein Löschantrag gestellt wird." --[[Benutzer:TheRandomIP|TheRandomIP]] ([[Benutzer Diskussion:TheRandomIP|Diskussion]]) 09:37, 9. Feb. 2023 (CET)
::"Lösungsansatz:"<br />Sofern der Artikel Potential hat, diesen in den BNR verschieben, den Autoren ansprechen und auf [[WP:WSIGA]] und [[WP:MP]] verweisen. --[[Benutzer:Joel1272|Joel1272]] ([[Benutzer Diskussion:Joel1272|Diskussion]]) 10:09, 9. Feb. 2023 (CET)
 
Kann gerne '''schnellgelöscht''' werden, ist identisch mit [[Wiener Pforte]], die hat schon lange einen (besseren) Artikel. --[[Benutzer:HCBut|HCBut]] ([[Benutzer Diskussion:HCBut|Diskussion]]) 10:20, 9. Feb. 2023 (CET)
:: Und wie wäre es mit einer Weiterleitung dorthin? -- [[Benutzer:Jesi|Jesi]] ([[Benutzer Diskussion:Jesi|Diskussion]]) 10:31, 9. Feb. 2023 (CET)
 
}}
{{QS-Antrag|8. Februar 2023|2=''Vollprogramm'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 22:43, 8. Feb. 2023 (CET)}}
Die '''Korneuburger Pforte''' ist ein [[Durchbruchstal|Durchbruch]] der [[Donau]] bei [[Korneuburg]] nordwestlich von Wien.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.altlasten.gv.at/atlas/verzeichnis/Niederoesterreich/Niederoesterreich-N16.html |titel=Gesicherte Altlast N16: Tuttendorfer Breite, Altlastenportal |abruf=2023-02-08}}</ref>
 
Die markante Engstelle befindet sich zwischen Spillern und [[Leobendorf (Niederösterreich)|Leobendorf]] bzw. Altenburg und Kritzendorf. Hervorzuheben sind dabei die Burgen Kreuzenstein am linken und Greifenstein am rechten Donauufer. Die Pforte selbst bildet den Eingang in das Korneuburger Becken mit Korneuburg und Klosterneuburg; dieses Becken wird im Südosten mit der Wiener Pforte abgeschlossen. Der südliche Pförtner ist zugleich der nördlichste Ausläufer der Alpen, der hier bis an die Donau reicht.
 
== Einzelnachweise ==
<references />
{{Coordinate|NS=|EW=|type=|region=}}
[[Kategorie:Korneuburg]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü