Benutzer:LuiseLui/Johannes Steininger (Künstler): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Leben: deutsch
(→‎Werk: Tourist im Bild. (Recht aufs eigene Bild))
(→‎Leben: deutsch)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Johannes Steininger arbeitet hauptsächlich mit Halbfabrikaten der Kunststoffindustrie und legt in seiner Luftkunst den Schwerpunkt auf Geräusch- und Klanginterventionen in der [[Auditive Wahrnehmung|auditiven]] Architektur und den Umgang in Systemen und ihrer [[Eigenresonanz]]. johannes_steininger_ m.a._m_a_, ist ausgebildeter Raum- und Designstratege sowie zertifizierter Klang- und Geräuschberater. Seit 2012 im Doktorat an der der [[Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz]]. Im Jahr 2011 absolvierte er sein erstes Masterstudium im Institut I Sound Studies, [[Universität der Künste Berlin]], nach dem er sich bereits in Deutschland an der [[Technische Universität Berlin|TU Berlin]], Fachgebiet [[Technische Akustik|Technischen Akustik]] für Studienzwecke aufhielt.
Johannes Steininger arbeitet hauptsächlich mit Halbfabrikaten der Kunststoffindustrie und legt in seiner Luftkunst den Schwerpunkt auf Geräusch- und Klanginterventionen in der [[Auditive Wahrnehmung|auditiven]] Architektur und den Umgang in Systemen und ihrer [[Eigenresonanz]]. Steininger ist ausgebildeter Raum- und Designstratege sowie zertifizierter Klang- und Geräuschberater. Seit 2012 abreitet er an seiner Doktorarbait an der der [[Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz]]. Im Jahr 2011 absolvierte er sein erstes Masterstudium im Institut I Sound Studies, [[Universität der Künste Berlin]], nach dem er sich bereits in Deutschland an der [[Technische Universität Berlin|TU Berlin]], Fachgebiet [[Technische Akustik|Technischen Akustik]] für Studienzwecke aufhielt.


Ein weiterer akademischer Grad erfolgte am Institut I Raum und Designstrategien, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung und wurde im Jahr 2011 mit Auszeichnung erfolgreich absolviert. Johannes und seine Berufspraxis in Österreich, umfasst eine breite Kennerschaft in Crossover-Strategien in der bildenden Kunst. Innerhalb seiner Lehre als Metallschlosser, inspirierte die auditive Architektur zu ortsbezogenen klangkünstlerischen Projekten & Arbeiten. Er leitete mit seinen Kernkompetenzen praktische Workshops über Resonanzprozesse als Proseminarleiter & Gastdozent an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und an der [[TU Wien]], sowie wissenschaftliche Referate und Diskussionen.
Einen weiterern akademischen Grad erwarb er am Institut I Raum und Designstrategien, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung und wurde im Jahr 2011 mit Auszeichnung erfolgreich absolviert. Johannes und seine Berufspraxis in Österreich, umfasst eine breite Kennerschaft in Crossover-Strategien in der bildenden Kunst. Innerhalb seiner Lehre als Metallschlosser, inspirierte die auditive Architektur zu ortsbezogenen klangkünstlerischen Projekten & Arbeiten. Er leitete mit seinen Kernkompetenzen praktische Workshops über Resonanzprozesse als Proseminarleiter & Gastdozent an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und an der [[TU Wien]], sowie wissenschaftliche Referate und Diskussionen.


== Werk ==
== Werk ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü