Benutzer:LuiseLui/Johannes Steininger (Künstler): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Werk: unbelegtes Gesäusel entfernt)
Zeile 4: Zeile 4:


== Akademischer Werdegang ==
== Akademischer Werdegang ==
Steininger ist ein [[Klangkünstler]], der Raum und Designstrategien in Linz studierte, Studien in den Bereichen Sound Studies akustische Kommunikation, technische Akustik bzw. auditive Architektur folgten von 2003 - 2005 (außerordentliches Studium) an der [[Anton Bruckner Privatuniversität]], Studio for Advanced Music & Media Technology. Von 2004 - 2008 absolvierte er sein Bachelorstudium an der [[Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz]], am Institut für raum&designstrategien und Institute of Space and Design. Es folgte ein Masterstudium am Institut Sound Studies am Berlin Career College der [[Universität der Künste Berlin]] wie auch eine universitäre Weiterbildung im Teilbereich „Auditive Architektur“. Von 2010 - 2011 Nebenhörerschaft  an der [[Technische Universität Berlin]] am Institut Technische Akustik.
Steininger ist ein [[Klangkünstler]], der Raum und Designstrategien in Linz studierte, Studien in den Bereichen Sound Studies akustische Kommunikation, technische Akustik bzw. auditive Architektur folgten von 2003 bis 2005 (außerordentliches Studium) an der [[Anton Bruckner Privatuniversität]], Studio for Advanced Music & Media Technology. Von 2004 bis 2008 absolvierte er sein Bachelorstudium an der [[Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz]], am Institut für raum&designstrategien und Institute of Space and Design. Es folgte ein Masterstudium am Institut Sound Studies am Berlin Career College der [[Universität der Künste Berlin]] wie auch eine universitäre Weiterbildung im Teilbereich „Auditive Architektur“ sowie Von 2010 bis 2011 eine Nebenhörerschaft  an der [[Technische Universität Berlin|Technischen Universität Berlin]] am Institut Technische Akustik.


Einen weiteren akademischen Grad erwarb er an der Kunstuniversität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, am Institut für raum&designstrategien und Institute of Space and Design, Abschluss 2012 mit dem PhD-Studium an dieser Institution. 2016 erfolgte eine zertifizierte Weiterbildung in Schallmesstechnik am  LB-College in Wien<ref>{{Literatur |Titel=LB-College - LB-acoustics |Sammelwerk=LB-acoustics |Online=http://www.lb-acoustics.at/lb-acoustics_de/lb-college/ |Abruf=2018-06-12}}</ref>.
Einen weiteren akademischen Grad erwarb er an der Kunstuniversität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, am Institut für raum&designstrategien und Institute of Space and Design; der Abschluss erfolgte 2012 mit dem PhD-Studium an dieser Institution. 2016 erfolgte eine zertifizierte Weiterbildung in Schallmesstechnik am  LB-College in Wien.<ref>{{Literatur |Titel=LB-College - LB-acoustics |Sammelwerk=LB-acoustics |Online=http://www.lb-acoustics.at/lb-acoustics_de/lb-college/ |Abruf=2018-06-12}}</ref>


== Werk ==
== Werk ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü