Johannes-Maria Lex: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stil
(PD, Sortierschlüssel, Kat.-fix)
(Stil)
Zeile 1: Zeile 1:
Johannes-Maria Lex (am 21. Februar 1949 in Bad Ischl, Bezirk Gmunden, Oberösterreich, geboren), Lehrer, Bankangestellter, Redakteur.
'''Johannes-Maria Lex''' (geboren am [[21. Februar]] [[1949]] in [[Bad Ischl]], [[Bezirk Gmunden]], [[Oberösterreich]]) ist ein Lehrer, Bankangestellter und, Redakteur.
 
Leben


== Leben ==
Aufgewachsen ist er als Sohn des Gendarmerie-Bezirks-Inspektors Johann Lex und der Hotelierin Maria Lex, geborene Gassner, in Bad Aussee, Bezirks Liezen, Steiermark, wo er auch die Volksschule und anschließend bis zu deren Verlust des Öffentlichkeitsrechtes das Privat-Real-Gymnasium Bad Aussee von [https://www.salzkammergood.at/wilhelm-hoettl-spion/ Direktor Dr. Wolfgang Höttl] besuchte.
Aufgewachsen ist er als Sohn des Gendarmerie-Bezirks-Inspektors Johann Lex und der Hotelierin Maria Lex, geborene Gassner, in Bad Aussee, Bezirks Liezen, Steiermark, wo er auch die Volksschule und anschließend bis zu deren Verlust des Öffentlichkeitsrechtes das Privat-Real-Gymnasium Bad Aussee von [https://www.salzkammergood.at/wilhelm-hoettl-spion/ Direktor Dr. Wolfgang Höttl] besuchte.


Zeile 19: Zeile 18:
Seit 2011 fungiert er als Administrator und Redakteur des Bildungsportals "[https://www.facebook.com/groups/bildungsportal Bildung ist Zukunft]", das den Austausch zwischen Bildungsinteressierten und pädagogisch Tätigen von der Kinderkrippe übder den Kindergarten, die Pflicht- und weiterführenden Schulen, der Universitäten und Hochschulen sowie der Erwachsenenbildung fördern will. Dieses Bildungsportal erreicht derzeit etwa 13.900 Mitglieder vor allem in Österreich und dem deutschsprachigen Ausland.
Seit 2011 fungiert er als Administrator und Redakteur des Bildungsportals "[https://www.facebook.com/groups/bildungsportal Bildung ist Zukunft]", das den Austausch zwischen Bildungsinteressierten und pädagogisch Tätigen von der Kinderkrippe übder den Kindergarten, die Pflicht- und weiterführenden Schulen, der Universitäten und Hochschulen sowie der Erwachsenenbildung fördern will. Dieses Bildungsportal erreicht derzeit etwa 13.900 Mitglieder vor allem in Österreich und dem deutschsprachigen Ausland.


Auszeichnungen/Ehrungen
== Auszeichnungen/Ehrungen ==
2011: [[Gertrude Fröhlich-Sandner|Gertrude Fröhlich-Sandner-Ehrenpreis]] der [[Österreichische Kinderfreunde|Österreichischen Kinderfreunde]]
2011: [[Gertrude Fröhlich-Sandner|Gertrude Fröhlich-Sandner-Ehrenpreis]] der [[Österreichische Kinderfreunde|Österreichischen Kinderfreunde]]


2023 [https://presse.wien.gv.at/presse/2023/04/17/stadt-wien-verleiht-otto-gloeckel-medaille-an-raphaela-keller-und-johannes-maria-lex Otto-Glöckel-Medaille der Stadt Wien]
2023 [https://presse.wien.gv.at/presse/2023/04/17/stadt-wien-verleiht-otto-gloeckel-medaille-an-raphaela-keller-und-johannes-maria-lex Otto-Glöckel-Medaille der Stadt Wien]
Weblinks


== Weblinks ==
[https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Johannes-Maria_Lex Johannes-Maria Lex] in [[Wien Geschichte Wiki|Wien-Geschichte Wiki]] der Stadt [[Wien]]
[https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Johannes-Maria_Lex Johannes-Maria Lex] in [[Wien Geschichte Wiki|Wien-Geschichte Wiki]] der Stadt [[Wien]]


 
== Einzelnachweise ==
Einzelnachweise
 
[https://science.apa.at/power-search/6004720478850018851 Presseaussendung] der Stadt Wien
[https://science.apa.at/power-search/6004720478850018851 Presseaussendung] der Stadt Wien


Anonymer Benutzer

Navigationsmenü