Benutzer:Cojote/Spielwiese/Wiener Fußballmeisterschaft 1935/36 Backup: Unterschied zwischen den Versionen

Änderung 480309 von Cojote (Diskussion) rückgängig gemacht.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Änderung 480309 von Cojote (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Markierung: Rückgängigmachung
Zeile 347: Zeile 347:
|-
|-
| {{0}}7. || style=text-align:left | [[Rudolfsheimer SC]] || 26 ||  ||  ||  || 54:43 ||  || 29 ||  
| {{0}}7. || style=text-align:left | [[Rudolfsheimer SC]] || 26 ||  ||  ||  || 54:43 ||  || 29 ||  
|-
|- style="background:#FFCCCC"
| {{0}}8. || style=text-align:left | [[SK Ottakring]] {{FN|2KA2}} || 26 ||  ||  ||  || 65:50 ||  || 28 ||  
| {{0}}8. || style=text-align:left | [[SK Ottakring]] {{FN|2KA2}} || 26 ||  ||  ||  || 65:50 ||  || 28 ||  
|-
|-
Zeile 366: Zeile 366:
{{FNBox|
{{FNBox|
   {{FNZ|2KA1|Der SC Schwarz-Weiß Wien und der SC Weiße Elf Wien fusionierte im Juli 1936 zum SC Weiße Elf Wien.}}
   {{FNZ|2KA1|Der SC Schwarz-Weiß Wien und der SC Weiße Elf Wien fusionierte im Juli 1936 zum SC Weiße Elf Wien.}}
   {{FNZ|2KA2|Der SC Astoria Fünfhaus benannte sich im Juli 1935 in SK Ottakring um.}}
   {{FNZ|2KA2|Der SC Astoria Fünfhaus benannte sich im Juli 1935 in SK Ottakring um und löste sich am Ende der Saison auf.}}
   {{FNZ|2KA3|Der 1. Ottakringer SC und FGV Baumgartner Sportfreunde fusionierte im Juni 1935 und spielte als Baumgartner Sportfreunde weiter.}}
   {{FNZ|2KA3|Der 1. Ottakringer SC und FGV Baumgartner Sportfreunde fusionierte im Juni 1935 und spielte als Baumgartner Sportfreunde weiter.}}
   {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
   {{FNZ|XXXX|xxxxxx}}
68.501

Bearbeitungen