Clemens Lintschinger: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (HC: Entferne Kategorie:Humanistische Organisation. Diese Person ist keine Organisation.)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben und Berufliches ==
== Leben und Berufliches ==
Clemens Lintschinger wurde als zweites Kind von Diplom-Kaufmann Otto Lintschinger, einem Sparkassenangestellten, röm.-kath. und Elisabeth Lintschinger, geb. Kroiss, einer Immobilienfachfrau, röm.-kath. geboren. Nach der ''[[Matura]]'' am [https://www.diefenbachgymnasium.at/ Diefenbachgymnasium] begann er im Jahr 1988 sein [[Rechtswissenschaft|Jus]]-Studium an der [[Universität Wien|''Universität Wien'']]. Im Jahr 1989 unterbrach er das Studium, um ehestmöglich den [[Präsenzdienst]] abzuleisten, da er die zu dieser Zeit noch vorgeschriebene "Gewissensprüfung" für den [[Zivildienst in Österreich|Zivildienst]] nicht bestand. Wegen eingeschränkter Lungenfunktion wurde er als beschränkt tauglich eingestuft. Während seines Wehrdienstes als Systemerhalter im Landwehrstammregiment 21 ([[Jägerbataillon Wien 1 „Hoch- und Deutschmeister“|Hoch- und Deutschmeister]]) fühlte er sich durch sinnlose Beschäftigungsaufträge und unangemessenes Verhalten der Unteroffiziere frustriert. Um die als vergeudet empfundene Lebenszeit durch eine sinnvolle Arbeit auszugleichen, ließ er sich 1994 vom Roten Kreuz zum [[Rettungssanitäter]] ausbilden. Obgleich er die erforderlichen Prüfungen absolvierte und ihm die Tages- und Nachtdienste persönlich erfüllten, entschied er, wegen seines fehlenden technischen Geschicks, die eine Gefahr für Patienten darstellen könnte, die Tätigkeit aufzugeben.<ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://clemens-lintschinger.eu/about/ |titel=Über mich |werk=Clemens Lintschinger |datum=2023-05-29 |sprache=de-DE |abruf=2023-08-04}}</ref>  
Clemens Lintschinger wurde als zweites Kind von Diplom-Kaufmann Otto Lintschinger, einem Sparkassenangestellten, und Elisabeth Lintschinger, geb. Kroiss, einer Immobilienfachfrau geboren. Nach der ''[[Matura]]'' am Diefenbachgymnasium begann er im Jahr 1988 sein [[Rechtswissenschaft|Jus]]-Studium an der [[Universität Wien|''Universität Wien'']]. Im Jahr 1989 unterbrach er das Studium, um ehestmöglich den [[Präsenzdienst]] abzuleisten, da er die zu dieser Zeit noch vorgeschriebene "Gewissensprüfung" für den [[Zivildienst in Österreich|Zivildienst]] nicht bestand. Wegen eingeschränkter Lungenfunktion wurde er als beschränkt tauglich eingestuft. Während seines Wehrdienstes als Systemerhalter im Landwehrstammregiment 21 ([[Jägerbataillon Wien 1 „Hoch- und Deutschmeister“|Hoch- und Deutschmeister]]) fühlte er sich durch sinnlose Beschäftigungsaufträge und unangemessenes Verhalten der Unteroffiziere frustriert. Um die als vergeudet empfundene Lebenszeit durch eine sinnvolle Arbeit auszugleichen, ließ er sich 1994 vom Roten Kreuz zum [[Rettungssanitäter]] ausbilden. Obgleich er die erforderlichen Prüfungen absolvierte und ihm die Tages- und Nachtdienste persönlich erfüllten, entschied er, wegen seines fehlenden technischen Geschicks, die eine Gefahr für Patienten darstellen könnte, die Tätigkeit aufzugeben.<ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://clemens-lintschinger.eu/about/ |titel=Über mich |werk=Clemens Lintschinger |datum=2023-05-29 |sprache=de-DE |abruf=2023-08-04}}</ref>  


Während seiner Studienzeit arbeitete er als Rechtshörer am [[Jugendgerichtshof]] in Wien. Am 10.03.1994 schloss er sein Magisterstudium durch [[Sponsion]] ab und begann sein Doktorratsstudium. 1996 promovierte er mit einer ''[[Dissertation]]'' zum Thema „Osteuropäische Atomkraftwerke aus zivilprozess- und zivilrechtlicher Sicht“.<ref>{{Internetquelle |url=https://search.obvsg.at/primo-explore/fulldisplay?docid=OBV_alma71337549420003331&context=L&vid=OBV&lang=de_DE&search_scope=OBV_HS&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=hs-tab&query=any,contains,Clemens%20Lintschinger&offset=0 |titel=https://search.obvsg.at/primo-explore/fulldisplay?docid=OBV_alma71337549420003331&context=L&vid=OBV&lang=de_DE&search_scope=OBV_HS&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=hs-tab&query=any,contains,Clemens%20Lintschinger&offset=0 |sprache=en |abruf=2023-08-04}}</ref> Nach Absolvierung der Gerichtspraxis wurde er 1996 Vertragsassistent an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der [[Universität Wien|''Universität Wien'']], Institut für Strafrecht und Kriminologie, unter der Leitung von [[Frank Höpfel|O. Univ.Prof. Frank Höpfel]] teilbeschäftigt angestellt. Dort mitbetreute er die Seminare „Zusammenhänge zwischen Asyl- und Strafrecht“ und „Comparative judicial process in criminal procedure in Austria, Germany and the United States“.
Während seiner Studienzeit arbeitete er als Rechtshörer am [[Jugendgerichtshof]] in Wien. Am 10. März 1994 schloss er sein Magisterstudium durch [[Sponsion]] ab und begann sein Doktorratsstudium. 1996 promovierte er mit einer ''[[Dissertation]]'' zum Thema „Osteuropäische Atomkraftwerke aus zivilprozess- und zivilrechtlicher Sicht“.<ref>{{Internetquelle |url=https://search.obvsg.at/primo-explore/fulldisplay?docid=OBV_alma71337549420003331&context=L&vid=OBV&lang=de_DE&search_scope=OBV_HS&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=hs-tab&query=any,contains,Clemens%20Lintschinger&offset=0 |titel=https://search.obvsg.at/primo-explore/fulldisplay?docid=OBV_alma71337549420003331&context=L&vid=OBV&lang=de_DE&search_scope=OBV_HS&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=hs-tab&query=any,contains,Clemens%20Lintschinger&offset=0 |sprache=en |abruf=2023-08-04}}</ref> Nach Absolvierung der Gerichtspraxis wurde er 1996 Vertragsassistent an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der [[Universität Wien|''Universität Wien'']], Institut für Strafrecht und Kriminologie, unter der Leitung von [[Frank Höpfel|O. Univ.Prof. Frank Höpfel]] teilbeschäftigt angestellt. Dort mitbetreute er die Seminare „Zusammenhänge zwischen Asyl- und Strafrecht“ und „Comparative judicial process in criminal procedure in Austria, Germany and the United States“.


Im selben Jahr eröffnete sich ihm frühzeitig die Möglichkeit einer vollbeschäftigten Anstellung im [[Bundesministerium für Inneres]]. Sein Aufgabengebiet im EU/Schengen-Büro (Abteilung III/17)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.parlament.gv.at/dokument/XXI/AB/427/fnameorig_595899.html |titel=427/AB XXI |abruf=2023-08-04}}</ref> beinhaltete die Koordinierung und die inhaltliche Vorbereitung des [[Rat für Justiz und Inneres|Rates Justiz und Inneres]], des [[Koordinierungsausschuss für den Bereich der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen|Koordinierungsausschusses für den Bereich der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen]] („Artikel 36 EU-Vertrag Ausschuss“) und des Strategischen Ausschusses für Einwanderungs-, Grenz- und Asylfragen (SAEGA). Als interministerieller Delegationsleiter der [[Ratsarbeitsgruppe|EU-Ratsarbeitsgruppe]] „Kollektive Evaluierung" erarbeitete und vertrat er die gesamtösterreichische Position zu vertraulichen Dossiers betreffend die Maßnahmen der Beitrittskandidaten zur Betrugsbekämpfung. Neben der Vorbereitung und Erarbeitung von Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen verfasst er die Ressortpositionen bei Regierungskonferenzen. Im ersten Halbjahr 1998 arbeitete er zur Vorbereitung des österreichischen EU-Vorsitzes während der EU-Ratspräsidentschaft des Vereinigten Königreichs<ref>{{Literatur |Titel=Presidency of the Council of the European Union |Sammelwerk=Wikipedia |Datum=2023-08-04 |Online=https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Presidency_of_the_Council_of_the_European_Union&oldid=1168635864 |Abruf=2023-08-04}}</ref> als österreichischer Verbindungsbeamter im britischen Innenministerium in London. Der britische Vorsitz setzte ihn als rechtlichen Experte bei der Erstellung der Beschlüsse des Rates zur Einbeziehung des [[Schengen-Besitzstand|Schengen Besitzstandes]] in den Rechtsrahmen der EU ein. 1999 bestand er die Prüfung für den "Rechtskundigen Dienst" in allen Fächern mit "Auszeichnung". Anschließend erhielt er die Befugnis der Stellvertretung der Abteilungsleitung und der Approbation für die ihm zu bearbeitenden Geschäftsstücke. Jedoch wurde ihm im Zuge weitreichender Organisationsänderungen mitgeteilt, dass er aufgrund fehlender Parteizugehörigkeit keine Aussicht auf eine Spitzenposition im Ministerium habe. Bereits empört durch die Vereinnahmung des Ministeriums durch zunächst „linke“ dann „schwarze“ Parteipolitik kam für ihn ein Beitritt zu einer Partei nicht in Frage und mit Ablauf des 31.01.2001 beendete er seine Karriere im öffentlichen Dienst.
Im selben Jahr eröffnete sich ihm frühzeitig die Möglichkeit einer vollbeschäftigten Anstellung im [[Bundesministerium für Inneres]]. Sein Aufgabengebiet im EU/Schengen-Büro (Abteilung III/17)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.parlament.gv.at/dokument/XXI/AB/427/fnameorig_595899.html |titel=427/AB XXI |abruf=2023-08-04}}</ref> beinhaltete die Koordinierung und die inhaltliche Vorbereitung des [[Rat für Justiz und Inneres|Rates Justiz und Inneres]], des [[Koordinierungsausschuss für den Bereich der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen|Koordinierungsausschusses für den Bereich der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen]] („Artikel 36 EU-Vertrag Ausschuss“) und des Strategischen Ausschusses für Einwanderungs-, Grenz- und Asylfragen (SAEGA). Als interministerieller Delegationsleiter der [[Ratsarbeitsgruppe|EU-Ratsarbeitsgruppe]] „Kollektive Evaluierung" erarbeitete und vertrat er die gesamtösterreichische Position zu vertraulichen Dossiers betreffend die Maßnahmen der Beitrittskandidaten zur Betrugsbekämpfung. Neben der Vorbereitung und Erarbeitung von Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen verfasst er die Ressortpositionen bei Regierungskonferenzen. Im ersten Halbjahr 1998 arbeitete er zur Vorbereitung des österreichischen EU-Vorsitzes während der EU-Ratspräsidentschaft des Vereinigten Königreichs<ref>{{Literatur |Titel=Presidency of the Council of the European Union |Sammelwerk=Wikipedia |Datum=2023-08-04 |Online=https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Presidency_of_the_Council_of_the_European_Union&oldid=1168635864 |Abruf=2023-08-04}}</ref> als österreichischer Verbindungsbeamter im britischen Innenministerium in London. Der britische Vorsitz setzte ihn als rechtlichen Experte bei der Erstellung der Beschlüsse des Rates zur Einbeziehung des [[Schengen-Besitzstand|Schengen Besitzstandes]] in den Rechtsrahmen der EU ein. 1999 bestand er die Prüfung für den "Rechtskundigen Dienst" in allen Fächern mit "Auszeichnung". Anschließend erhielt er die Befugnis der Stellvertretung der Abteilungsleitung und der Approbation für die ihm zu bearbeitenden Geschäftsstücke. Jedoch wurde ihm im Zuge weitreichender Organisationsänderungen mitgeteilt, dass er aufgrund fehlender Parteizugehörigkeit keine Aussicht auf eine Spitzenposition im Ministerium habe. Bereits empört durch die Vereinnahmung des Ministeriums durch zunächst „linke“ dann „schwarze“ Parteipolitik kam für ihn ein Beitritt zu einer Partei nicht in Frage und mit Ablauf des 31. Januar 2001 beendete er seine Karriere im öffentlichen Dienst.


Nach einer halbjährigen Rucksack-Tour durch den asiatischen Raum kehrte er nach Österreich zurück und wurde Konzipient in der Kanzlei von Rechtsanwalt [[Gabriel Lansky]], später Lansky & Ganzger Rechtsanwälte GmbH. Gleichzeitig begann er einen Immobilienlehrgang an der [[Technische Universität Wien|Technischen Universität Wien]] und erlangte im Jahr 2003 nach Vorlage einer Masterthesis über das Thema „''Die Veräußerung von nicht-betriebsnotwendigen Immobilien öffentlicher Unternehmen aus Sicht des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene in der Europäischen Gemeinschaft''“ den Titel „Master of Science (Real Estate -Investment and Valuation)“.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tuwien.at/ace/masterprogramme/immobilienmanagement-bewertung/studierende-alumni/masterthesen |titel=Masterthesen {{!}} TU Wien |abruf=2023-08-04}}</ref>
Nach einer halbjährigen Rucksack-Tour durch den asiatischen Raum kehrte er nach Österreich zurück und wurde Konzipient in der Kanzlei von Rechtsanwalt [[Gabriel Lansky]], später Lansky & Ganzger Rechtsanwälte GmbH. Gleichzeitig begann er einen Immobilienlehrgang an der [[Technische Universität Wien|Technischen Universität Wien]] und erlangte im Jahr 2003 nach Vorlage einer Masterthesis über das Thema „''Die Veräußerung von nicht-betriebsnotwendigen Immobilien öffentlicher Unternehmen aus Sicht des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene in der Europäischen Gemeinschaft''“ den Titel „Master of Science (Real Estate -Investment and Valuation)“.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tuwien.at/ace/masterprogramme/immobilienmanagement-bewertung/studierende-alumni/masterthesen |titel=Masterthesen {{!}} TU Wien |abruf=2023-08-04}}</ref>
Zeile 12: Zeile 12:
2004 bestand er die Rechtsanwaltsprüfung und 2005 übernahm er die Leitungsfunktion des Wiener Büros der deutschen Anwaltskanzlei [https://hfk.de/ Heiermann, Franke, Knipp Rechtsanwälte]. Die alleinige Ausrichtung der deutschen Sozietät auf Immobilien-, Bau- und Infrastrukturrecht ist ihm jedoch zu eingeschränkt, da er sich auch mit Menschenrechten und mit dem Asylwesen beschäftigen wollte. Für eine kurzen Übergangsperiode kehrte er wieder zu seiner Ausbildungskanzlei zurück, um anschließend 10 Jahre nach Beendigung seiner Tätigkeit im öffentlichen Dienst ein unabhängiger Einzelanwalt zu werden.  
2004 bestand er die Rechtsanwaltsprüfung und 2005 übernahm er die Leitungsfunktion des Wiener Büros der deutschen Anwaltskanzlei [https://hfk.de/ Heiermann, Franke, Knipp Rechtsanwälte]. Die alleinige Ausrichtung der deutschen Sozietät auf Immobilien-, Bau- und Infrastrukturrecht ist ihm jedoch zu eingeschränkt, da er sich auch mit Menschenrechten und mit dem Asylwesen beschäftigen wollte. Für eine kurzen Übergangsperiode kehrte er wieder zu seiner Ausbildungskanzlei zurück, um anschließend 10 Jahre nach Beendigung seiner Tätigkeit im öffentlichen Dienst ein unabhängiger Einzelanwalt zu werden.  


Als selbständiger Rechtsanwalt legte er seinen Schwerpunkt unter anderem auf das Europäische Recht. Er erstellte eine Informationsbroschüre<ref>https://www.wien.gv.at/wirtschaft/eu-strategie/pdf/eu-beihilfen.pdf</ref> zu [[Beihilfe (EU)|EU-Beihilfen]] im Auftrag der Stadt Wien und war langjährig Rechtsberater und Anwalt des [[Fonds Soziales Wien]] <ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e2ef1742-be5b-43be-b411-cbf827c26285&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=JWT_2019100002_20190528J00 |titel=RIS - L92059 Altenheime Pflegeheime Sozialhilfe Wien 001 Verwaltungsrecht allgemein 10/07 Verwaltungsg... Ro 2019/10/0002 - Verwaltungsgerichtshof (VwGH) |abruf=2023-08-04}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=7508dbb6-5d80-4cf1-bf25-fc1e26bfae17&Position=2&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=JJT_20200629_OGH0002_0020OB00083_19Y0000_000 |titel=RIS - 2Ob83/19y - Justiz |abruf=2023-08-04}}</ref>, des [[Österreichischer Städtebund|Österreichischen Städtebunds]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.staedtebund.gv.at/ePaper/oegz-2019-09/#p=58 |titel=Österreichische Gemeindezeitung 09/2019 |abruf=2023-08-05}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.staedtebund.gv.at/ePaper/oegz-2021-04/index.html#p=68 |titel=Österreichische Gemeindezeitung 04/2021 |abruf=2023-08-05}}</ref> und des [[Wiener Gesundheitsverbund|Wiener Krankenanstaltenverbunds]], den erfolgreich in Vergabenachprüfungsverfahren<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/VergEntscheidung.wxe?Abfrage=Verg&Dokumentnummer=VERGT_20121025_9574_12_00&IncludeSelf=True |titel=RIS - Rechtssätze und Entscheidungstext VKS-9574/12 - Vergabekontrollbehörden |abruf=2023-08-04}}</ref> vertritt. Zusätzlich setzte er sich für Menschen ein, die asylrelevante Verfolgung geltend machen wollten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e2ef1742-be5b-43be-b411-cbf827c26285&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=JWT_2019210282_20191219L00 |titel=RIS - 10/07 Verwaltungsgerichtshof 19/05 Menschenrechte 20/01 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB... Ra 2019/21/0282 - Verwaltungsgerichtshof (VwGH) |abruf=2023-08-04}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e2ef1742-be5b-43be-b411-cbf827c26285&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=BVWGT_20210105_I412_2184089_1_00 |titel=RIS - Abschiebung Asylantragstellung asylrechtlich relevante Verfolgung Asylverfahren Aufenthaltsberech... I412 2184089-1 - Bundesverwaltungsgericht (BVwG) |abruf=2023-08-04}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=7508dbb6-5d80-4cf1-bf25-fc1e26bfae17&Position=2&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=BVWGT_20181127_L515_2017093_3_00 |titel=RIS - Asylverfahren, aufschiebende Wirkung, sicherer Herkunftsstaat, Zurückweisung L515 2017093-3 - Bundesverwaltungsgericht (BVwG) |abruf=2023-08-04}}</ref> Trotz seiner atheistischen Gesinnung ist ihm als Humanist wichtig, gegen plumpe Islamophobie vorzugehen und sich für die unbehinderte Religionsfreiheit in Österreich einzusetzen, weshalb er Mandate von [[ATIB Union]] zur Gewährleistung des Moscheenbetriebes übernahm.<ref>{{Internetquelle |url=https://tirv1.orf.at/stories/538087/index.html |titel=Mögliche Schließung der Wörgler Moschee - oesterreich.ORF.at |abruf=2023-08-04}}</ref> Des Weiteren war er in Erwachsenenschutzsachen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e2ef1742-be5b-43be-b411-cbf827c26285&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=JJT_20191023_OGH0002_0070OB00141_19I0000_000 |titel=RIS - 7Ob141/19i - Justiz |abruf=2023-08-04}}</ref> tätig. In mehreren reiserechtlichen Grundsatzentscheidungen war er als Parteienvertreter involviert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e2ef1742-be5b-43be-b411-cbf827c26285&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=JJT_20131028_OGH0002_0080OB00094_13A0000_000 |titel=RIS - 8Ob94/13a - Justiz |abruf=2023-08-04}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e2ef1742-be5b-43be-b411-cbf827c26285&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=JJT_20121116_OGH0002_0060OB00131_12A0000_000 |titel=RIS - 6Ob131/12a - Justiz |abruf=2023-08-04}}</ref> Seine juristischen Kommentare im Reiserecht wurden von der Justiz übernommen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e2ef1742-be5b-43be-b411-cbf827c26285&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=JJT_20200616_LG00119_02200R00082_20V0000_000 |titel=RIS - 22R82/20v - Justiz |abruf=2023-08-04}}</ref> Maklerrecht zählte zu seinen weiteren Tätigkeitsfeldern.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.immowelt.at/r/a/aufwandsentschaedigung-geschaeft-geplatzt-wann-der-makler-trotzdem-geld-bekommt.html |titel=Aufwandsentschädigung: Geschäft geplatzt – wann der Makler trotzdem Geld bekommt |sprache=de-AT |abruf=2023-08-04}}</ref> Mediales Interesse erregte seine erfolgreiche Intervention bei der Heimholung zweier Kleinkinder, deren Mutter als Minderjährige verleitet wurde, ohne Wissen der Eltern nach Syrien zu ziehen.<ref>{{Internetquelle |autor=wien ORF at red |url=https://wien.orf.at/stories/3018057/ |titel=Wienerin mit Kind noch in Al-Hol-Lager |datum=2019-10-20 |sprache=de |abruf=2023-08-04}}</ref> Zu seinen Vorlieben zählten juristische Vorträge sowohl für das Fachpublikum<ref>{{Internetquelle |autor=IIR |url=https://www.dorda.at/sites/default/files/oe0105_compliance_in_vereinen_www.pdf |titel=Recht und Compliance im  Vereins- und Verbandswesen |abruf=2023-08-04}}</ref> als auch für Laien. Neben seiner Vortragsätigkeit als Rechtsanwalt war Clemens Lintschinger über die [https://www.kmuakademie.ac.at/ KMU Akademie und Management AG] an der Middlesex University in London als vortragender Dozent akkreditiert. Heute ist er noch als Betreuer von Masterthesen und als Advisor für Doktorratsarbeiten tätig.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kmuakademie.ac.at/ueber-uns/advisor-dozenten |titel=Dozenten, Advisor & Vortragende der KMU Akademie |sprache=de |abruf=2023-08-04}}</ref>
Als selbständiger Rechtsanwalt legte er seinen Schwerpunkt unter anderem auf das Europäische Recht. Er erstellte eine Informationsbroschüre<ref>https://www.wien.gv.at/wirtschaft/eu-strategie/pdf/eu-beihilfen.pdf</ref> zu [[Beihilfe (EU)|EU-Beihilfen]] im Auftrag der Stadt Wien und war langjährig Rechtsberater und Anwalt des [[Fonds Soziales Wien]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e2ef1742-be5b-43be-b411-cbf827c26285&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=JWT_2019100002_20190528J00 |titel=RIS - L92059 Altenheime Pflegeheime Sozialhilfe Wien 001 Verwaltungsrecht allgemein 10/07 Verwaltungsg... Ro 2019/10/0002 - Verwaltungsgerichtshof (VwGH) |abruf=2023-08-04}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=7508dbb6-5d80-4cf1-bf25-fc1e26bfae17&Position=2&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=JJT_20200629_OGH0002_0020OB00083_19Y0000_000 |titel=RIS - 2Ob83/19y - Justiz |abruf=2023-08-04}}</ref>, des [[Österreichischer Städtebund|Österreichischen Städtebunds]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.staedtebund.gv.at/ePaper/oegz-2019-09/#p=58 |titel=Österreichische Gemeindezeitung 09/2019 |abruf=2023-08-05}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.staedtebund.gv.at/ePaper/oegz-2021-04/index.html#p=68 |titel=Österreichische Gemeindezeitung 04/2021 |abruf=2023-08-05}}</ref> und des [[Wiener Gesundheitsverbund|Wiener Krankenanstaltenverbunds]], den erfolgreich in Vergabenachprüfungsverfahren<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/VergEntscheidung.wxe?Abfrage=Verg&Dokumentnummer=VERGT_20121025_9574_12_00&IncludeSelf=True |titel=RIS - Rechtssätze und Entscheidungstext VKS-9574/12 - Vergabekontrollbehörden |abruf=2023-08-04}}</ref> vertritt. Zusätzlich setzte er sich für Menschen ein, die asylrelevante Verfolgung geltend machen wollten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e2ef1742-be5b-43be-b411-cbf827c26285&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=JWT_2019210282_20191219L00 |titel=RIS - 10/07 Verwaltungsgerichtshof 19/05 Menschenrechte 20/01 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB... Ra 2019/21/0282 - Verwaltungsgerichtshof (VwGH) |abruf=2023-08-04}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e2ef1742-be5b-43be-b411-cbf827c26285&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=BVWGT_20210105_I412_2184089_1_00 |titel=RIS - Abschiebung Asylantragstellung asylrechtlich relevante Verfolgung Asylverfahren Aufenthaltsberech... I412 2184089-1 - Bundesverwaltungsgericht (BVwG) |abruf=2023-08-04}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=7508dbb6-5d80-4cf1-bf25-fc1e26bfae17&Position=2&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=BVWGT_20181127_L515_2017093_3_00 |titel=RIS - Asylverfahren, aufschiebende Wirkung, sicherer Herkunftsstaat, Zurückweisung L515 2017093-3 - Bundesverwaltungsgericht (BVwG) |abruf=2023-08-04}}</ref> Trotz seiner atheistischen Gesinnung ist ihm als Humanist wichtig, gegen plumpe Islamophobie vorzugehen und sich für die unbehinderte Religionsfreiheit in Österreich einzusetzen, weshalb er Mandate von [[ATIB Union]] zur Gewährleistung des Moscheenbetriebes übernahm.<ref>{{Internetquelle |url=https://tirv1.orf.at/stories/538087/index.html |titel=Mögliche Schließung der Wörgler Moschee - oesterreich.ORF.at |abruf=2023-08-04}}</ref> Des Weiteren war er in Erwachsenenschutzsachen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e2ef1742-be5b-43be-b411-cbf827c26285&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=JJT_20191023_OGH0002_0070OB00141_19I0000_000 |titel=RIS - 7Ob141/19i - Justiz |abruf=2023-08-04}}</ref> tätig. In mehreren reiserechtlichen Grundsatzentscheidungen war er als Parteienvertreter involviert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e2ef1742-be5b-43be-b411-cbf827c26285&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=JJT_20131028_OGH0002_0080OB00094_13A0000_000 |titel=RIS - 8Ob94/13a - Justiz |abruf=2023-08-04}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e2ef1742-be5b-43be-b411-cbf827c26285&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=JJT_20121116_OGH0002_0060OB00131_12A0000_000 |titel=RIS - 6Ob131/12a - Justiz |abruf=2023-08-04}}</ref> Seine juristischen Kommentare im Reiserecht wurden von der Justiz übernommen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=e2ef1742-be5b-43be-b411-cbf827c26285&Abfrage=Gesamtabfrage&SearchInAsylGH=&SearchInAvn=&SearchInAvsv=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesnormen=&SearchInBvb=&SearchInBvwg=&SearchInDok=&SearchInDsk=&SearchInErlaesse=&SearchInGbk=&SearchInGemeinderecht=&SearchInGemeinderechtAuth=&SearchInJustiz=&SearchInKmGer=&SearchInLandesnormen=&SearchInLvwg=&SearchInLgbl=&SearchInLgblNO=&SearchInLgblAuth=&SearchInMrp=&SearchInNormenliste=&SearchInPruefGewO=&SearchInPvak=&SearchInRegV=&SearchInSpg=&SearchInUbas=&SearchInUmse=&SearchInUpts=&SearchInUvs=&SearchInVbl=&SearchInVerg=&SearchInVfgh=&SearchInVwgh=&ImRisSeitVonDatum=&ImRisSeitBisDatum=&ImRisSeit=Undefined&ImRisSeitForRemotion=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte=Lintschinger&Dokumentnummer=JJT_20200616_LG00119_02200R00082_20V0000_000 |titel=RIS - 22R82/20v - Justiz |abruf=2023-08-04}}</ref> Maklerrecht zählte zu seinen weiteren Tätigkeitsfeldern.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.immowelt.at/r/a/aufwandsentschaedigung-geschaeft-geplatzt-wann-der-makler-trotzdem-geld-bekommt.html |titel=Aufwandsentschädigung: Geschäft geplatzt – wann der Makler trotzdem Geld bekommt |sprache=de-AT |abruf=2023-08-04}}</ref> Mediales Interesse erregte seine erfolgreiche Intervention bei der Heimholung zweier Kleinkinder, deren Mutter als Minderjährige verleitet wurde, ohne Wissen der Eltern nach Syrien zu ziehen.<ref>{{Internetquelle |autor=wien ORF at red |url=https://wien.orf.at/stories/3018057/ |titel=Wienerin mit Kind noch in Al-Hol-Lager |datum=2019-10-20 |sprache=de |abruf=2023-08-04}}</ref> Zu seinen Vorlieben zählten juristische Vorträge sowohl für das Fachpublikum<ref>{{Internetquelle |autor=IIR |url=https://www.dorda.at/sites/default/files/oe0105_compliance_in_vereinen_www.pdf |titel=Recht und Compliance im  Vereins- und Verbandswesen |abruf=2023-08-04}}</ref> als auch für Laien. Neben seiner Vortragsätigkeit als Rechtsanwalt war Clemens Lintschinger über die [https://www.kmuakademie.ac.at/ KMU Akademie und Management AG] an der Middlesex University in London als vortragender Dozent akkreditiert. Heute ist er noch als Betreuer von Masterthesen und als Advisor für Doktorratsarbeiten tätig.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kmuakademie.ac.at/ueber-uns/advisor-dozenten |titel=Dozenten, Advisor & Vortragende der KMU Akademie |sprache=de |abruf=2023-08-04}}</ref>


2021 beendete Clemens Lintschinger seine anwaltliche Laufbahn und widmet sich seitdem verstärkt humanistischen Projekten. Als Mitglied des Präsidiums vom Verband [[Humanistischer Verband Österreich|''Humanistischer Verband Österreich'']] (HVÖ) setzt er sich für die Interessen konfessionsfreier Menschen ein<ref>{{Internetquelle |url=https://clemens-lintschinger.eu/2023/06/07/hvo-besucht-parlament/ |titel=HVÖ besucht Parlament |werk=Clemens Lintschinger |datum=2023-06-07 |sprache=de-DE |abruf=2023-08-04}}</ref> und hält Vorträge.<ref>{{Internetquelle |autor=Die Wiener Volkshochschulen |url=https://link.europarl.europa.eu/portal/Die-Europ%C3%A4ische-B%C3%BCrgerinitiative-von-Clemens/Dpbkd1VKCcU/ |titel=Kurse zu Trennung von Religion und Staat |abruf=2023-08-04}}</ref> Seit 2023 ist er ständiger Autor des Vereins [[Humanistischer Pressedienst|Humanistischer Pressedienst (hpd]]).<ref>{{Internetquelle |url=https://hpd.de/search/node/Lintschinger |titel=Suche {{!}} hpd |abruf=2023-08-04}}</ref>
2021 beendete Clemens Lintschinger seine anwaltliche Laufbahn und widmet sich seitdem verstärkt humanistischen Projekten. Als Mitglied des Präsidiums vom Verband [[Humanistischer Verband Österreich|''Humanistischer Verband Österreich'']] (HVÖ) setzt er sich für die Interessen konfessionsfreier Menschen ein<ref>{{Internetquelle |url=https://clemens-lintschinger.eu/2023/06/07/hvo-besucht-parlament/ |titel=HVÖ besucht Parlament |werk=Clemens Lintschinger |datum=2023-06-07 |sprache=de-DE |abruf=2023-08-04}}</ref> und hält Vorträge.<ref>{{Internetquelle |autor=Die Wiener Volkshochschulen |url=https://link.europarl.europa.eu/portal/Die-Europ%C3%A4ische-B%C3%BCrgerinitiative-von-Clemens/Dpbkd1VKCcU/ |titel=Kurse zu Trennung von Religion und Staat |abruf=2023-08-04}}</ref> Seit 2023 ist er ständiger Autor des Vereins [[Humanistischer Pressedienst|Humanistischer Pressedienst (hpd]]).<ref>{{Internetquelle |url=https://hpd.de/search/node/Lintschinger |titel=Suche {{!}} hpd |abruf=2023-08-04}}</ref>


Clemens Lintschinger ist bekennender [[Atheismus|Atheist]].<ref name=":0" /> Bereits als Jugendlicher beugt er sich nicht dem Druck zur [[Firmung]]. In seinen humanistischen Texten zeigt er gerne die Diskriminierungen durch Offenbarungsreligionen auf. 2023 veröffentlicht er das Buch "''Atheistisch glücklich sterben",'' eine tröstliche [[Anthologie]] mit umfänglichen Nachwort für sterbende Atheisten und Menschen, die ohne Glauben an eine [[Transzendenz]] friedlich erlöschen ''wollen.<ref name=":1">{{Literatur |Autor=Clemens Lintschinger |Titel=ATHEISTISCH GLÜCKLICH STERBEN: Eine tröstliche Anthologie mit einem umfänglichen Nachwort für Menschen, die ohne Glauben an eine transzendente Weiterexistenz heiter und gelassen erlöschen wollen |Verlag=Independently published |Datum=2023-06-02 |ISBN=979-8-3917-8441-8 |Online=https://www.amazon.de/ATHEISTISCH-GL%C3%9CCKLICH-STERBEN-transzendente-Weiterexistenz/dp/B0C6VWP7YF/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr= |Abruf=2023-08-05}}</ref>''
Clemens Lintschinger ist bekennender [[Atheismus|Atheist]].<ref name=":0" /> Bereits als Jugendlicher beugte er sich nicht dem Druck zur [[Firmung]]. In seinen humanistischen Texten zeigt er gerne die Diskriminierungen durch Offenbarungsreligionen auf. 2023 veröffentlicht er das Buch ''Atheistisch glücklich sterben'', eine tröstliche [[Anthologie]] mit umfänglichen Nachwort für sterbende Atheisten und Menschen, die ohne Glauben an eine [[Transzendenz]] friedlich erlöschen ''wollen.<ref name=":1">{{Literatur |Autor=Clemens Lintschinger |Titel=ATHEISTISCH GLÜCKLICH STERBEN: Eine tröstliche Anthologie mit einem umfänglichen Nachwort für Menschen, die ohne Glauben an eine transzendente Weiterexistenz heiter und gelassen erlöschen wollen |Verlag=Independently published |Datum=2023-06-02 |ISBN=979-8-3917-8441-8 |Online=https://www.amazon.de/ATHEISTISCH-GL%C3%9CCKLICH-STERBEN-transzendente-Weiterexistenz/dp/B0C6VWP7YF/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr= |Abruf=2023-08-05}}</ref>''


Seit dem Jahr 2000 ist er in einer kinderlosen Beziehung mit seiner Lebensgefährtin liiert.
Seit dem Jahr 2000 ist er in einer kinderlosen Beziehung mit seiner Lebensgefährtin.


== Publikationen ==
== Publikationen ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü