Clemens Lintschinger: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(13 wissenschaftliche Publikationen in EuGH-Bibliothek / juristische Glossen für ÖGZ nicht mehr im Artikel angeführt, sondern in Belege verschoben)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 77: Zeile 77:
* Zahlreiche rechtliche Kommentare auf der Jusline Gesetzesbibliothek<ref>{{Internetquelle |autor=ADVOKAT Unternehmensberatung |url=https://www.jusline.at/autoren-profil/49765 |titel=Autoren Profil von Rechtsanwalt Dr. Clemens Lintschinger; MSc - JUSLINE Österreich |sprache=de |abruf=2023-08-05}}</ref>
* Zahlreiche rechtliche Kommentare auf der Jusline Gesetzesbibliothek<ref>{{Internetquelle |autor=ADVOKAT Unternehmensberatung |url=https://www.jusline.at/autoren-profil/49765 |titel=Autoren Profil von Rechtsanwalt Dr. Clemens Lintschinger; MSc - JUSLINE Österreich |sprache=de |abruf=2023-08-05}}</ref>


=== Juristische Glossen in der Österreichischen Gemeinde-Zeitung<ref>Befristeter Rahmen verlängert. EU-Beihilfenregime im Lichte der Corona-Pandemie, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 4/2021 (2021)</ref> <ref>Rückschlag für die unmittelbare Demokratie. Zum Sachverhalt und zum Verfahren einer verfassungswidrigen Volksabstimmung in Vorarlberg, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 2/2021 (2021)</ref> <ref>EuGH: das Cali-Urteil. Verbote der touristischen Kurzzeitvermietung aus Sicht der Dienstleistungsfreiheit, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 12/2020 (2020)</ref> <ref>Öffentlich-öffentliche Kooperation. Zu den EuGH-Urteilen in den Rechtssachen C-429/19 (Remondis GmbH) und C-796/18 (ISE), Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 12/2020 (2020)</ref> <ref>DSGVO & Strafbarkeit. Zur Verhängung von Geldbußen über juristische Personen wegen Verstößen gegen die DSGVO, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 10/2020 (2020)</ref> <ref>Große europäische LKW. Zum Schadenersatzrecht der Kommunen bei Kartellrechtsverstößen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 9/2020 (2020)</ref> <ref>Das Plakatierungsverbot in Linz unter dem Prüfmaßstab des Grundrechts auf Meinungsfreiheit, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 6/2020 (2020)</ref> <ref>EuGH konkretisiert Informationspflichten bei Direktvergaben, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 4-5/2020 (2020)</ref> <ref>Schlafverbot in Innsbruck, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 3/2020 (2020)</ref> <ref>Tückische E-Tankstellen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 2/2020 (2020)</ref> <ref>Nitrat-Richtlinie – EuGH stärkt Rechte des Einzelnen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 1/2020 (2020)</ref> <ref>Kurzzeitvermietungen als gewerberechtliche Tätigkeit, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 10/2019 (2019)</ref> <ref>Vergabe im Verkehrswesen - Klarstellung des EuGH betreffend Direktvergaben von Dienstleistungsaufträgen für Personenverkehrsdienste mit Bussen und Straßenbahnen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 7 und Nr.8/2019 (2019)</ref> <ref>Rettungsdienste und Vergaberecht - Der EuGH klärt, wann Rettungsdienste und Krankentransporte nicht ausschreibungspflichtig sind, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 6/2019 (2019)</ref> <ref>Tiroler Raumordnung verfassungswidrig? Der VfGH hebt Bestimmungen des Tiroler Raumordnungsgesetzes als verfassungswidrig auf, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 6/2019 (2019)</ref> <ref>Karfreitag - Eine kurze Abhandlung zu den Auswirkungen des Karfreitag-Urteils des EuGH, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 4/2019 (2019)</ref> <ref>Verwaltungsgerichtshof verschärft die Auskunftspflichten, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 9/2018 (2018)</ref> <ref>Unfall im Kindergarten - die ewige Haftungsfrage, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 4/2018 (2018)</ref> <ref>Zur beihilfenrechtlichen Relevanz von Maßnahmen von Unternehmen im Eigentum von Gemeinden, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 3/2018 (2018)</ref> <ref>Ist das EU-Beihilferecht auch im EZA-Sektor anwendbar?, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 2/2018 (2018)</ref> <ref>Bettelverbot durch die Gemeinde  – Anmerkungen zur Rechtsprechung des VfGH, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 12/2017 (2017)</ref> <ref>Zur fehlenden Parteistellung der Gemeinde im Verfahren nach dem BVG über die Unterbringung und Aufteilung von hilfs- und schutzbedürftigen Fremden, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 6//2017 (2017)</ref> <ref>Rechtsgeschäfte mit kirchlichen Einrichtungen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 4//2017 (2017)</ref> <ref>EuGH erleichtert vergabefreie interkommunale Zusammenarbeit, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 3//2017 (2017)</ref> <ref>Die Beauftragung von Schulfotografen durch den Schulleiter gegen Vorteile für die Schule - Ein Fall für das Strafgericht?, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 11/2016 (2016)</ref> <ref>Neue folgenreiche Urteile zum Vergaberecht, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 10/2016 (2016)</ref> <ref>Zur Zulässigkeit von Abgaben auf Mobilfunkantennen aus europarechtlicher Sicht, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 9/2016 (2016)</ref> <ref>Bürgermeister und Gemeinderatsmitglieder im Fokus des StGB, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 9/2016 (2016)</ref><ref>Zur beihilferechtlichen Zulässigkeit der Förderung von Vorhaben mit rein lokalen Auswirkungen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 3/2016 (2016)</ref> <ref>Gemeingebrauch versus Nachbarrechte: Der OGH hat die Nachbarrechte gegenüber der öffentlichen Hand als Grundstückseigentümer gestärkt, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 9/2015 (2015)</ref> <ref>Versammlungsfreiheit versus Religionsfreiheit Ein Leitfaden für Konflikte, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 7 und Nr. 8/2015 (2015)</ref> <ref>Grundsteuer, Abfall, Busspur - interessante Rechtsprechung für Kommunen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 4/2015 (2015)</ref> <ref>Zur Förderung der Erschließung von Gemeindegrundstücken, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 9/2014 (2014)</ref> <ref>Ausnahmen des Vergaberechts kaum noch anwendbar, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 12/2013</ref> <ref>Neue Rechtsprechung des EuGH zur "öffentlichen Zusammenarbeit", Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 4/2013 (2013)</ref> <ref>Neues zur In-house-Vergabe: EuGH schränkt Möglichkeiten der In-house-Vergabe ein, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 2/2013 (2013)</ref> <ref>Österreich diskriminiert Studierende aus anderen EU-Staaten bei der Gewährung von Fahrpreisermäßigungen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 11/2012 (2012)</ref> <ref>Keine Erleichterung der öffentlichen Auftragsvergabe nach Ökokriterien - EuGH Urteil vom 10.05.2012 Rechtssache C-368/10, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 7.und 8./2012 (2012)</ref> <ref>Zur Wegehaftung von Gemeinden, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe 2/2012 (2012)</ref> <ref>Neue Rechtsprechung zur Vergabe von Dienstleistungskonzessionen und zur Einhaltung von Transparenzvorgaben von konzessionierten Unternehmen, die zu 51% im Eigentum einer Gemeinde stehen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 02/11 (2011)</ref> <ref>Keine Ausschreibungspflicht bei Grundstücksverkäufen mit städtebaulichen Verpflichtungen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 02/11 (2011)</ref> <ref>Schadenersatzansprüche übergangener Bieter gebühren unabhängig, Neue Rechtsprechung zur Vergabe von Dienstleistungskonzessionen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 02/11 (2011)</ref> <ref>EuGH bestätigt Rechtsposition der EK in Bezug auf die Anwendung des Gemeinschaftsrechts für Vergaben öffentlicher Aufträge, die nicht unter  die Vergaberichtlinien fallen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 07/08/2010 (2010)</ref> ===
=== Juristische Glossen ===
 
* Glossen in der Österreichischen Gemeinde-Zeitung<ref>Befristeter Rahmen verlängert. EU-Beihilfenregime im Lichte der Corona-Pandemie, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 4/2021 (2021)</ref> <ref>Rückschlag für die unmittelbare Demokratie. Zum Sachverhalt und zum Verfahren einer verfassungswidrigen Volksabstimmung in Vorarlberg, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 2/2021 (2021)</ref> <ref>EuGH: das Cali-Urteil. Verbote der touristischen Kurzzeitvermietung aus Sicht der Dienstleistungsfreiheit, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 12/2020 (2020)</ref> <ref>Öffentlich-öffentliche Kooperation. Zu den EuGH-Urteilen in den Rechtssachen C-429/19 (Remondis GmbH) und C-796/18 (ISE), Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 12/2020 (2020)</ref> <ref>DSGVO & Strafbarkeit. Zur Verhängung von Geldbußen über juristische Personen wegen Verstößen gegen die DSGVO, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 10/2020 (2020)</ref> <ref>Große europäische LKW. Zum Schadenersatzrecht der Kommunen bei Kartellrechtsverstößen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 9/2020 (2020)</ref> <ref>Das Plakatierungsverbot in Linz unter dem Prüfmaßstab des Grundrechts auf Meinungsfreiheit, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 6/2020 (2020)</ref> <ref>EuGH konkretisiert Informationspflichten bei Direktvergaben, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 4-5/2020 (2020)</ref> <ref>Schlafverbot in Innsbruck, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 3/2020 (2020)</ref> <ref>Tückische E-Tankstellen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 2/2020 (2020)</ref> <ref>Nitrat-Richtlinie – EuGH stärkt Rechte des Einzelnen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 1/2020 (2020)</ref> <ref>Kurzzeitvermietungen als gewerberechtliche Tätigkeit, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 10/2019 (2019)</ref> <ref>Vergabe im Verkehrswesen - Klarstellung des EuGH betreffend Direktvergaben von Dienstleistungsaufträgen für Personenverkehrsdienste mit Bussen und Straßenbahnen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 7 und Nr.8/2019 (2019)</ref> <ref>Rettungsdienste und Vergaberecht - Der EuGH klärt, wann Rettungsdienste und Krankentransporte nicht ausschreibungspflichtig sind, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 6/2019 (2019)</ref> <ref>Tiroler Raumordnung verfassungswidrig? Der VfGH hebt Bestimmungen des Tiroler Raumordnungsgesetzes als verfassungswidrig auf, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 6/2019 (2019)</ref> <ref>Karfreitag - Eine kurze Abhandlung zu den Auswirkungen des Karfreitag-Urteils des EuGH, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 4/2019 (2019)</ref> <ref>Verwaltungsgerichtshof verschärft die Auskunftspflichten, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 9/2018 (2018)</ref> <ref>Unfall im Kindergarten - die ewige Haftungsfrage, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 4/2018 (2018)</ref> <ref>Zur beihilfenrechtlichen Relevanz von Maßnahmen von Unternehmen im Eigentum von Gemeinden, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 3/2018 (2018)</ref> <ref>Ist das EU-Beihilferecht auch im EZA-Sektor anwendbar?, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 2/2018 (2018)</ref> <ref>Bettelverbot durch die Gemeinde  – Anmerkungen zur Rechtsprechung des VfGH, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 12/2017 (2017)</ref> <ref>Zur fehlenden Parteistellung der Gemeinde im Verfahren nach dem BVG über die Unterbringung und Aufteilung von hilfs- und schutzbedürftigen Fremden, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 6//2017 (2017)</ref> <ref>Rechtsgeschäfte mit kirchlichen Einrichtungen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 4//2017 (2017)</ref> <ref>EuGH erleichtert vergabefreie interkommunale Zusammenarbeit, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 3//2017 (2017)</ref> <ref>Die Beauftragung von Schulfotografen durch den Schulleiter gegen Vorteile für die Schule - Ein Fall für das Strafgericht?, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 11/2016 (2016)</ref> <ref>Neue folgenreiche Urteile zum Vergaberecht, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 10/2016 (2016)</ref> <ref>Zur Zulässigkeit von Abgaben auf Mobilfunkantennen aus europarechtlicher Sicht, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 9/2016 (2016)</ref> <ref>Bürgermeister und Gemeinderatsmitglieder im Fokus des StGB, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 9/2016 (2016)</ref><ref>Zur beihilferechtlichen Zulässigkeit der Förderung von Vorhaben mit rein lokalen Auswirkungen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 3/2016 (2016)</ref> <ref>Gemeingebrauch versus Nachbarrechte: Der OGH hat die Nachbarrechte gegenüber der öffentlichen Hand als Grundstückseigentümer gestärkt, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 9/2015 (2015)</ref> <ref>Versammlungsfreiheit versus Religionsfreiheit Ein Leitfaden für Konflikte, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 7 und Nr. 8/2015 (2015)</ref> <ref>Grundsteuer, Abfall, Busspur - interessante Rechtsprechung für Kommunen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 4/2015 (2015)</ref> <ref>Zur Förderung der Erschließung von Gemeindegrundstücken, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 9/2014 (2014)</ref> <ref>Ausnahmen des Vergaberechts kaum noch anwendbar, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 12/2013</ref> <ref>Neue Rechtsprechung des EuGH zur "öffentlichen Zusammenarbeit", Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 4/2013 (2013)</ref> <ref>Neues zur In-house-Vergabe: EuGH schränkt Möglichkeiten der In-house-Vergabe ein, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 2/2013 (2013)</ref> <ref>Österreich diskriminiert Studierende aus anderen EU-Staaten bei der Gewährung von Fahrpreisermäßigungen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 11/2012 (2012)</ref> <ref>Keine Erleichterung der öffentlichen Auftragsvergabe nach Ökokriterien - EuGH Urteil vom 10.05.2012 Rechtssache C-368/10, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 7.und 8./2012 (2012)</ref> <ref>Zur Wegehaftung von Gemeinden, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe 2/2012 (2012)</ref> <ref>Neue Rechtsprechung zur Vergabe von Dienstleistungskonzessionen und zur Einhaltung von Transparenzvorgaben von konzessionierten Unternehmen, die zu 51% im Eigentum einer Gemeinde stehen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 02/11 (2011)</ref> <ref>Keine Ausschreibungspflicht bei Grundstücksverkäufen mit städtebaulichen Verpflichtungen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 02/11 (2011)</ref> <ref>Schadenersatzansprüche übergangener Bieter gebühren unabhängig, Neue Rechtsprechung zur Vergabe von Dienstleistungskonzessionen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 02/11 (2011)</ref> <ref>EuGH bestätigt Rechtsposition der EK in Bezug auf die Anwendung des Gemeinschaftsrechts für Vergaben öffentlicher Aufträge, die nicht unter  die Vergaberichtlinien fallen, Österreichische Gemeinde-Zeitung, Ausgabe Nr. 07/08/2010 (2010)</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü