Sabine Hofer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Bibliometrie: wertende TF entfernt, Belege und Details ergänzt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
{{Löschantragstext|tag=21|monat=Dezember|jahr=2023|titel=Sabine Hofer|text=Habilitation allein ist nicht ausreichend, auch sonst keine relevanzstiftenden Merkmale, keine breite Rezeption in der Öffentlichkeit vorhanden. Zudem ist der Artikel alles andere als neutral, sondern klingt wie ein Werbetext. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]]  [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 11:18, 21. Dez. 2023 (CET)}}
{{Löschantragstext|tag=21|monat=Dezember|jahr=2023|titel=Sabine Hofer|text=Habilitation allein ist nicht ausreichend, auch sonst keine relevanzstiftenden Merkmale, keine breite Rezeption in der Öffentlichkeit vorhanden. Zudem ist der Artikel alles andere als neutral, sondern klingt wie ein Werbetext. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]]  [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 11:18, 21. Dez. 2023 (CET)}}
----</noinclude>
----</noinclude>
'''Sabine E. Hofer''' (* [[1968]] in [[Kufstein]]) ist eine habilitierte Kinderärztin mit Spezialisierung auf pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie an der [[Medizinische Universität Innsbruck|Medizinischen Universität Innsbruck]]. Sie leitet die Diabetes-Ambulanz an der Universitätsklinik für Pädiatrie I. Ihre Expertise umfasst die Diagnose und Behandlung von Diabetes bei Kindern und Jugendlichen, einschließlich der Anwendung moderner Therapieformen wie [[Insulinpumpe]]<nowiki/>ntherapie<ref>ORF Science am 11. Mai 2023 [https://science.orf.at/stories/3219253/]</ref> und kontinuierlicher Glukosemessung<ref>Hofer, S. E., et al. (2018). "Targets and Tactics: The Relative Impact of HbA1c, Time in Range, and Glycemic Variability on Youth with Type 1 Diabetes and Their Parents." Pediatric Diabetes, 19(8), 1270–1278. DOI: 10.1111/pedi.12746.</ref>. Sie setzt sich besonders für eine umfassende Schulung und psychosoziale Betreuung von Kindern mit Diabetes und deren Familien ein.
'''Sabine Elisabeth Hofer''' (* [[1968]] in [[Kufstein]]) ist eine habilitierte Kinderärztin mit Spezialisierung auf pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie an der [[Medizinische Universität Innsbruck|Medizinischen Universität Innsbruck]]. Sie leitet die Diabetes-Ambulanz an der Universitätsklinik für Pädiatrie I. Ihre Expertise umfasst die Diagnose und Behandlung von Diabetes bei Kindern und Jugendlichen, einschließlich der Anwendung moderner Therapieformen wie [[Insulinpumpe]]<nowiki/>ntherapie<ref>ORF Science am 11. Mai 2023 [https://science.orf.at/stories/3219253/]</ref> und kontinuierlicher Glukosemessung<ref>Hofer, S. E., et al. (2018). "Targets and Tactics: The Relative Impact of HbA1c, Time in Range, and Glycemic Variability on Youth with Type 1 Diabetes and Their Parents." Pediatric Diabetes, 19(8), 1270–1278. DOI: 10.1111/pedi.12746.</ref>. Sie setzt sich besonders für eine umfassende Schulung und psychosoziale Betreuung von Kindern mit Diabetes und deren Familien ein.


Hofer engagiert sich auch in der Forschung, insbesondere im Bereich des [[Diabetes Typ 1]] bei Kindern<ref>Hofer, S. E., et al. (2019). "ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines 2018: Microvascular and Macrovascular Complications in Children and Adolescents." Pediatric Diabetes, 20(Suppl 25), 262–274. DOI: 10.1111/pedi.12831.</ref>. Sie beteiligte sich an internationalen Forschungsprojekten und war 2017 Präsidentin des weltgrößten Kongresses für pädiatrischen Diabetes, der von der International Society for Pediatric and Adolescent Diabetes (ISPAD) ausgerichtet wurde.  
Hofer engagiert sich auch in der Forschung, insbesondere im Bereich des [[Diabetes Typ 1]] bei Kindern<ref>Hofer, S. E., et al. (2019). "ISPAD Clinical Practice Consensus Guidelines 2018: Microvascular and Macrovascular Complications in Children and Adolescents." Pediatric Diabetes, 20(Suppl 25), 262–274. DOI: 10.1111/pedi.12831.</ref>. Sie beteiligte sich an internationalen Forschungsprojekten und war 2017 Präsidentin des weltgrößten Kongresses für pädiatrischen Diabetes, der von der International Society for Pediatric and Adolescent Diabetes (ISPAD) ausgerichtet wurde.  
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü