Benutzer:Angelika Höfler/Baustelle: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
Buch:    [[Trägers Backgeschichte]]
Buch:    [[Trägers Backgeschichte]]


Die, seit dem 18. Jahrhundert, bestehende Konditorei befindet sich in der Bruckgasse 3 in Pinkafeld.
Die Café-Konditorei Träger befindet sich in der Bruckgasse 3 in Pinkafeld.
 


==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 23: Zeile 22:
Die Chronik der Trägers in Pinkafeld reicht bis ins Jahr 1780 (dem Todesjahr von Maria Theresia) zurück.
Die Chronik der Trägers in Pinkafeld reicht bis ins Jahr 1780 (dem Todesjahr von Maria Theresia) zurück.


Im Laufe der Zeit hat die Familie Träger eine faszinierende Geschichte gewoben, die über mehrere Generationen hinweg von einer Bäckerei im Zentrum von Pinkafeld erzählt.  
Im Laufe der Zeit entstand eine bemerkenswerte Geschichte über die Familie Träger, die über mehrere Generationen hinweg von einer Bäckerei im Zentrum von Pinkafeld erzählt.  


Alles begann mit Johann Georg Träger (*1749- † 1810) im Jahr 1780, als er seine Bäckerei eröffnete. Von Salzstangen und frischem Brot bis zu den süßen Verlockungen von hausgemachten Torten, hat jede Generation ihren Teil zu dieser kulinarischen Geschichte beigetragen.
Alles begann mit Johann Georg Träger (*1749- † 1810) im Jahr 1780, als er seine Bäckerei eröffnete. Von Salzstangen und frischem Brot bis zu hausgemachten Torten, hat jede Generation ihren Teil zu dieser kulinarischen Geschichte beigetragen.


Tobias Träger (*1787- † 1849), der neben der Leitung der Bäckerei als Marktrichter (damaliger Bürgermeister) fungierte, hinterließ nicht nur seine Spuren in den Hausbüchern (erste Buchhaltung), sondern auch in der Geschichte des Marktes Pinkafelds. Es war eine Ära des Wachstums und der Stabilität.
Tobias Träger (*1787- † 1849), der neben der Leitung der Bäckerei als Marktrichter (damaliger Bürgermeister) fungierte, hinterließ nicht nur seine Spuren in den Hausbüchern (erste Buchhaltung), sondern auch in der Geschichte des Marktes Pinkafelds. Es war eine Ära des Wachstums und der Stabilität.
Zeile 39: Zeile 38:
Seit Februar 2023 zeichnen Veronika Träger (*1980), Sarah Wagner (*1990) und Wolfgang Träger (*1982) für die Geschicke des Familienbetriebs verantwortlich.
Seit Februar 2023 zeichnen Veronika Träger (*1980), Sarah Wagner (*1990) und Wolfgang Träger (*1982) für die Geschicke des Familienbetriebs verantwortlich.


Heute, mit den Lehren der Vergangenheit und einem Erbe aus Tradition und Innovation, steht die Konditorei Träger als Symbol für Handwerk und Qualität. Generationen haben dieses Erbe geprägt und die Leidenschaft für feinste Backkunst weitergereicht.
Heute steht die Konditorei Träger als Symbol für Handwerkskunst und Qualität, geprägt von den Lehren der Vergangenheit und einem Erbe aus Tradition und Innovation.


==Familienstammbaum==
==Familienstammbaum==
Zeile 49: Zeile 48:
„Unsere Firmenphilosophie ist es, Traditionelles zu bewahren, Neuem trotzdem aufgeschlossen gegenüber zu stehen und feinste Konditor- und Kaffeehauskultur zu pflegen.“1
„Unsere Firmenphilosophie ist es, Traditionelles zu bewahren, Neuem trotzdem aufgeschlossen gegenüber zu stehen und feinste Konditor- und Kaffeehauskultur zu pflegen.“1


Die Konditorei
'''Die Konditorei'''


Die Trägers bleiben ihrer Tradition treu, indem sie regelmäßig neue Rezepte aus nahen und fernen Regionen in das Sortiment ihrer Konditorei einfließen lassen.
Die Trägers bleiben ihrer Tradition treu, indem sie regelmäßig neue Rezepte aus nahen und fernen Regionen in das Sortiment ihrer Konditorei einfließen lassen.
Eine besondere Leidenschaft liegt in der Gestaltung individueller Hochzeitstorten und Sweet Tables. In persönlichen Gesprächen mit den Brautpaaren werden stets neue Stile und geschmackliche Kombinationen kreiert, um eine einzigartige Torte zu erschaffen.
Eine besondere Leidenschaft liegt in der Gestaltung individueller Hochzeitstorten und Sweet Tables. In persönlichen Gesprächen mit den Brautpaaren werden stets neue Stile und geschmackliche Kombinationen kreiert, um eine einzigartige Torte zu erschaffen.


Das (Traditions-) Café
'''Das (Traditions-) Café'''


Das Café mit Tradition präsentiert ein bezauberndes Ambiente mit 90 Sitzplätzen und einer geräumigen Gartenterrasse. Seit langem setzt der Familienbetrieb auf Teamwork, unterstützt von freundlichen und fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowohl im Service als auch in der Backstube. Die anhaltenden Erfolge bei Landes- und Bundeslehrlingswettbewerben belegen die hohe Qualität ihrer Konditorlehrlinge, die regelmäßig zu den Spitzenkräften des Landes gehören.
Das Café mit Tradition präsentiert ein bezauberndes Ambiente mit 90 Sitzplätzen und einer geräumigen Gartenterrasse. Seit langem setzt der Familienbetrieb auf Teamwork, unterstützt von freundlichen und fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowohl im Service als auch in der Backstube. Die anhaltenden Erfolge bei Landes- und Bundeslehrlingswettbewerben belegen die hohe Qualität ihrer Konditorlehrlinge, die regelmäßig zu den Spitzenkräften des Landes gehören.
15

Bearbeitungen

Navigationsmenü