Adolf Kastner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|1. Mai 2024|2=Insbesondere der Abschnitt "Direktor am Edelhof und Landesbeauftragter für das Waldviertel" bräuchte noch etwas freundliche Zuwendung durch die QS.}}
{{QS-Antrag|1. Mai 2024|2=Insbesondere der Abschnitt "Direktor am Edelhof und Landesbeauftragter für das Waldviertel" bräuchte noch etwas freundliche Zuwendung durch die QS.}}
[[Datei:Adolf Kastner - Zwettl.jpg|alternativtext=DI Adolf Kastner|mini|'''Adolf "Adi" Kastner''']]
'''Adolf „Adi“ Kastner''' (* [[16. Februar]] [[1939]] in [[Wien]]; † [[12. November]] [[2011]] in [[Zwettl]], [[Niederösterreich]]) war ein [[österreich]]ischer Schuldirektor einer landwirtschaftlichen Fachschule ([[Edelhof (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich)|Edelhof bei Zwettl]]) und Landesbeauftragter für das [[Waldviertel]].<ref name="R. Linke">{{Internetquelle |autor=Reinhard Linke |url=https://noe.orf.at/v2/news/stories/2509578/ |titel=Eine Region trauert um Adi Kastner |werk=[[orf.at]] |datum=2011-11-17 |abruf=2024-05-01}}</ref>
'''Adolf „Adi“ Kastner''' (* [[16. Februar]] [[1939]] in [[Wien]]; † [[12. November]] [[2011]] in [[Zwettl]], [[Niederösterreich]]) war ein [[österreich]]ischer Schuldirektor einer landwirtschaftlichen Fachschule ([[Edelhof (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich)|Edelhof bei Zwettl]]) und Landesbeauftragter für das [[Waldviertel]].<ref name="R. Linke">{{Internetquelle |autor=Reinhard Linke |url=https://noe.orf.at/v2/news/stories/2509578/ |titel=Eine Region trauert um Adi Kastner |werk=[[orf.at]] |datum=2011-11-17 |abruf=2024-05-01}}</ref>


Zeile 6: Zeile 7:


Prägend war für ihn die Zeit bei den [[Knabenchor|Sängerknaben]] in [[Stift Zwettl]]. In der Nachkriegszeit besuchte er ein Knabeninternat.
Prägend war für ihn die Zeit bei den [[Knabenchor|Sängerknaben]] in [[Stift Zwettl]]. In der Nachkriegszeit besuchte er ein Knabeninternat.
[[Datei:Adolf Kastner - Zwettl.jpg|alternativtext=DI Adolf Kastner|mini|Adolf "Adi" Kastner]]
 
1957 begann er ein [[Studium]] der [[Forstwirtschaft]] an der [[Universität für Bodenkultur Wien|Universität für Bodenkultur]] zum [[Ingenieur|Dipl.-Ing.]] Schon während seines Studiums nahm er eine Stelle als Forstreferent bei der [[Diözese St. Pölten]] an. 1967 wechselte er in den Lehr- und Beraterberuf zur Forstlichen Kursstätte in [[Hollenstein an der Ybbs]]. Bis 1973 war Kastner in dieser [[Schule]] als [[Lehrer]] tätig.  
1957 begann er ein [[Studium]] der [[Forstwirtschaft]] an der [[Universität für Bodenkultur Wien|Universität für Bodenkultur]] zum [[Ingenieur|Dipl.-Ing.]] Schon während seines Studiums nahm er eine Stelle als Forstreferent bei der [[Diözese St. Pölten]] an. 1967 wechselte er in den Lehr- und Beraterberuf zur Forstlichen Kursstätte in [[Hollenstein an der Ybbs]]. Bis 1973 war Kastner in dieser [[Schule]] als [[Lehrer]] tätig.  


Anonymer Benutzer

Navigationsmenü