Christlicher Verband Freier Journalisten: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 55: Zeile 55:


==Geschichte==
==Geschichte==
Aus der Arbeit des Templer Archivs Gottschalkgasse 17 und der christlichen Arbeit Im Rahmen der Templerandacht des Ordo Templis Salomonis in der grossen Neugasse ging Anfang 2001 auch die Initiative "Arbeitsrecht für Obdachlose" hervor, die sich im Laufe der Jahre zu einem eigenen Werk entwickelte. Neben dem Bau eines interkonfessionellen Kellers "Das christliche Kaffee in der Moschee" in den Räumlichkeiten der Bangladesh Islamischen Moschee in der Schönbrunnerstrasse 85, dem "Projekt Arbeitswelt" in der Gassergasse lag die Schwerpunktarbeit des Christlichen Verbands Freier Journalisten, vormals Gewerkschaft der unabhängigen Journalisten, Die Templer - Patriotische Christen Österreichs und Verband der Nachwuchsjournalisten in der Gestaltung von Medien wie dem Online Report (Österreichs erster Online Obdachlosenzeitung) und dem Österreichischen Boten. 2012 entstand das der Christliche Verband Freier Journalisten in der heute bekannten Form.
Aus der Arbeit des '''Templer Archivs Gottschalkgasse 17''', des '''Templer Hilfswerks''' und der christlichen Arbeit Im Rahmen der '''Templerandacht in der grossen Neugasse''' des '''Ordo templis salomonis''' ging Anfang 2001 auch die '''Initiative "Arbeitsrecht für Obdachlose"''' hervor, die sich im Laufe der Jahre zu einem eigenen Werk entwickelte. Neben dem Bau eines interkonfessionellen Kellers '''"Das christliche Kaffee in der Moschee"''' in den Räumlichkeiten der Bangladesh Islamischen Moschee in der Schönbrunnerstrasse 85, dem '''"Projekt Arbeitswelt"''' in der Gassergasse und der '''Obdachlosentagesbetreuung Mollardgasse''' lag die Schwerpunktarbeit des Christlichen Verbands Freier Journalisten, vormals '''Gewerkschaft für unabhängigen Journalistmus''', '''Die Templer - Patriotische Christen Österreichs''' und '''Verband der Nachwuchsjournalisten''' in der Gestaltung von Medien wie dem '''Online Report''' (Österreichs erster Online Obdachlosenzeitung) und dem '''Österreichischen Boten'''. 2012 entstand dann der Christliche Verband Freier Journalisten in der heutigen Form.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Anonymer Benutzer