Eddy Merckx Classics: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 16: Zeile 16:
== lange Strecke ==
== lange Strecke ==


Die lange Strecke ist 169 km lang und hat 2609 hm, sie zählt damit zu den schwierigen im Alpencup und ist die schwierigste des ''Eddy Merckx Classics''. Die Strecke führt über einige anspruchsvolle Steigungen wobei der höchste Punkt am Fuße des Gaisbergs auf über 900 m liegt. Die Strecke führt über den südlichen und nördlichen Flachgau und dann bei [[Perwang am Grabensee]] und [[Zell am Moos]] über [[Oberösterreich]], ehe kurz nach Mondsee wieder der [[Flachgau]] erreicht wird.
Die lange Strecke ist 169 km lang und hat 2609 hm, sie zählt damit zu den schwierigen Strecken im Alpencup, und sie ist die schwierigste des ''Eddy Merckx Classics''. Die Strecke führt über einige anspruchsvolle Steigungen wie z.B Schwaighofen bei [[Eugendorf]], und Sommerholz bei Neumarkt am Wallersee beide über 700 m, wobei der höchste Punkt der Strecke ist der Rauhenbühel am Fuße des Gaisbergs er liegt auf über 950 m. Die Strecke führt über [[Hinterwinkl]], [[Faistenau]], den südlichen Teil und [[Eugendorf]], [[Seekirchen]], O[[bertrum]] den nördlichen Flachgau, und dann bei [[Perwang am Grabensee]] und [[Zell am Moos]] über [[Oberösterreich]], ehe kurz nach Mondsee wieder der [[Flachgau]] erreicht wird diesesmal führt die neue Strecke entlang am Mondsee über St. Gilgen am Wolfgangsee was die Strecke zu einen besonderen Erlebniss macht.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü