Eddy Merckx Classics: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
----</noinclude>
----</noinclude>


Die '''Eddy Merckx Classics''' ist eine Radsportveranstaltung die zum [[Chiba Alpencup]] zählt sie fand 2004 zum ersten mal statt, und gehört seit dem zum festen Bestandteil des Alpencups, sie findet immer Anfang September statt und ist damit der Abschluß des Alpencups. Diese Veranstaltung wird erstmals vom Tourismusverband [[Fuschl am See]] organisiert, Namensgeber der Veranstaltung ist [[Eddy Merckx]] der von Anfang an persönlich mit seinen Team am Start ist, eine weitere Persönlichkeit ist [[Andreas Goldberger]] der auch schon des öfteren am Start war. Früher war [[Eugendorf]] Start und Zielort, in diesen Jahr ist es erstmals [[Fuschl am See]]. Der Radmarathon ist der einzige mit 3 Strecken, die anderen haben jeweils nur eine kurze und eine lange Strecke. Früher ging es ebenfalls nur über eine kurze und lange Strecke bevor dann später 3 Streckenführungen eingeführt wurden die kurze war 115 km lang und die lange war 155 km lang, die Streckenführung wurde zwischenzeitlich verändert was auch die Streckenlänge ständig beeinflusst hatte zwischenzeitlich hatte die lange Strecke mal über 190 km länge bevor sie dann auf die jetzige länge wieder gekürzt wurde. Diese Veranstaltung wurde geplant um den Flachgau für Radfahrer und Sportler attraktiver zu machen, da schon die Rad WM in dieser Region statt fand. Das Teilnehmerlimit an diesen Radmarathon beträgt 1500 Teilnehmer was auf einer der 3 Strecken fahren kann, je nach schwierigkeit und länge. Früher war Eugendorf der Start und Zielort und er führte von dort über den Nördlichen Flachgau nach Oberöstrreich und dann ging es noch über den Südlichen Flachgau zurück nach Eugendorf, jetzt ging es umgekehrt zurück nach Eugendorf, dieses Jahr ist der Start das erste mal in Fuschl am See und führt wieder über den Norden und den Süden des Flachgaus nur geht es jetzt das erste mal über St. Gilgen was die Strecke ein wenig anders macht.
Die '''Eddy Merckx Classics''' ist eine Radsportveranstaltung die zum [[Chiba Alpencup]] zählt sie fand 2004 zum ersten mal statt, und gehört seit dem zum festen Bestandteil des Alpencups, sie findet immer Anfang September statt und ist damit der Abschluß des Alpencups. Diese Veranstaltung wird erstmals vom Tourismusverband [[Fuschl am See]] organisiert, Namensgeber der Veranstaltung ist [[Eddy Merckx]] der von Anfang an persönlich mit seinen Team am Start ist, eine weitere Persönlichkeit ist [[Andreas Goldberger]] der auch schon des öfteren am Start war. Früher war [[Eugendorf]] Start und Zielort, in diesen Jahr ist es erstmals [[Fuschl am See]]. Der Radmarathon ist der einzige mit 3 Strecken, die anderen haben jeweils nur eine kurze und eine lange Strecke. Früher ging es ebenfalls nur über eine kurze und lange Strecke bevor dann später 3 Streckenführungen eingeführt wurden die kurze war 115 km lang und die lange war 155 km lang, die Streckenführung wurde zwischenzeitlich verändert was auch die Streckenlänge ständig beeinflusst hatte zwischenzeitlich hatte die lange Strecke mal über 190 km länge bevor sie dann auf die jetzige länge wieder gekürzt wurde. Diese Veranstaltung wurde geplant um den [[Flachgau]] für [[Radfahrer]] und Sportler attraktiver zu machen, da schon die Rad WM in dieser Region statt fand. Das Teilnehmerlimit an diesen [[Radmarathon]] beträgt 1500 Teilnehmer was auf einer der 3 Strecken fahren kann, je nach schwierigkeit und länge. Früher war Eugendorf der Start und Zielort und er führte von dort über den Nördlichen Flachgau nach [[Oberösterreich]] und dann ging es noch über den Südlichen Flachgau zurück nach Eugendorf, jetzt ging es umgekehrt zurück nach [[Eugendorf]], dieses Jahr ist der Start das erste mal in Fuschl am See und führt wieder über den Norden und den Süden des [[Flachgau]]s nur geht es jetzt das erste mal über [[St. Gilgen]] was die Strecke ein wenig anders macht.


== kurze Strecke ==
== kurze Strecke ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü