Jüdische Gemeinde Schlaining: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Situation heute: Textergänzungen
K (→‎Situation heute: Textergänzungen)
K (→‎Situation heute: Textergänzungen)
Zeile 61: Zeile 61:


=== Jüdische Friedhöfe in Schlaining ===
=== Jüdische Friedhöfe in Schlaining ===
In Schlaining hat es insgesamt drei jüdische Friedhöfe gegeben, wobei über den ersten und ältesten Friedhof heute keine Informationen mehr zur Verfügung stehen.<ref name="vhsschlaining">[http://www.vhs-burgenland.at/home/Geschichte_und_Zeitgeschichte_files/13schlaining.pdf VHS Burgenland - Jüdische Gemeinde Schlaining], Webseite www.vhs-burgenland.at, abgerufen am 1. März 2015</ref> Aufgrund dieser Tatsache bleibt dieser meist unerwähnt und wird üblicherweise nicht mitgezählt.
In Schlaining hat es insgesamt drei jüdische Friedhöfe gegeben, wobei über den ersten und ältesten Friedhof heute keine Informationen mehr zur Verfügung stehen.<ref name="vhsschlaining">[http://www.vhs-burgenland.at/home/Geschichte_und_Zeitgeschichte_files/13schlaining.pdf VHS Burgenland - Jüdische Gemeinde Schlaining], Webseite www.vhs-burgenland.at, abgerufen am 1. März 2015</ref>  


=== Alter jüdischer Friedhof ===
==== Alter jüdischer Friedhof ====
Der "erste" (eigentlich zweite) jüdische Friedhof liegt mitten im heutigen Stadtgebiet liegt und befindet sich in Privatbesitz. Im Jahr [[2002]] wurde auf dem Grundstück aus den Resten der Grabsteine ein Denkmal errichtet. Er steht nicht unter [[w:Denkmalschutz|Denkmalschutz]].<ref name="vhsschlaining"></ref>
Der zweite jüdische Friedhof liegt mitten im heutigen Stadtgebiet und befindet sich in Privatbesitz. Im Jahr [[2002]] wurde auf dem Grundstück aus den Resten der Grabsteine ein Denkmal errichtet.<ref name="vhsschlaining"></ref> Damit wurde ein Beitrag zur Sicherung und Bewahrung dieses Teiles der Schlaininger Geschichte geleistet. Den etwa 70 – 80 gefundenen Grabsteinfragmenten zufolge war der Friedhof von ca. [[1780]] bis [[1880]] die letzte Ruhestätte der Schlaininger Judengemeinde.<ref>[http://www.stadtschlaining.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=219707235&detailonr=217976238 Ehemaliger jüdischer Friedhof], Webseite www.stadtschlaining.at, abgerufen am 1. März 1930</ref> Im Gegensatz zum neuen jüdischen Friedhof steht der alte nicht unter [[w:Denkmalschutz|Denkmalschutz]].
<gallery>
<gallery>
File:AlterJüdischerFriedhofStadtschlaining1.jpg
File:AlterJüdischerFriedhofStadtschlaining1.jpg
Zeile 71: Zeile 71:
</gallery>
</gallery>


=== Neuer jüdischer Friedhof ===
==== Neuer jüdischer Friedhof ====
Der neue jüdische Friedhof befindet sich im Besitz der [[Israelistische Kultusgemeinde Graz|Israelistischen Kultusgemeinde Graz]].<ref>Claudia Theune und Tina Walzer: ''Jüdische Friedhöfe - Kultstätte, Erinnerungsort, Denkmal'', ISBN 978-3-205-78477-7, Böhlau Verlag 2011</ref>
Der neue (dritte) jüdische Friedhof befindet sich im Besitz der [[Israelitische Kultusgemeinde Graz|Israelitischen Kultusgemeinde Graz]].<ref>Claudia Theune und Tina Walzer: ''Jüdische Friedhöfe - Kultstätte, Erinnerungsort, Denkmal'', ISBN 978-3-205-78477-7, Böhlau Verlag 2011</ref> Er wurde [[1902]] außerhalb der Stadt angelegt und steht heute unter Denkmalschutz. 1997/98 wurde hier ein Mahnmal
errichtet und das Gelände umzäunt.<ref name="vhsschlaining"></ref>
<gallery>
<gallery>
File:LiegenderGrabstein.jpg
File:LiegenderGrabstein.jpg
9.493

Bearbeitungen