Karin Altmann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
== Leben ==
== Leben ==


Karin Altmann studierte an der Universität für angewandte Kunst Wien, der Akademie der bildenden Künste Wien und am Wimbledon College of Art London. Ihr Diplomstudium schloss sie mit einer Arbeit über ''Kirgisische Filzkunst im Kontext von Nomadismus und Schamanismus'' ab. 2014 promovierte sie mit einer Dissertation über ''Textilkunst in Bhutan'' für die sie mit einem Doc-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet wurde. Karin Altmann ist Universitätsassistentin und Senior Lecturer an der Universität für angewandte Kunst Wien und Kunstvermittlerin im Essl Museum in Klosterneuburg.
Karin Altmann studierte an der  
#WEITERLEITUNG [[Universität für angewandte Kunst Wien]]
, der Akademie der bildenden Künste Wien und am Wimbledon College of Art London. Ihr Diplomstudium schloss sie mit einer Arbeit über ''Kirgisische Filzkunst im Kontext von Nomadismus und Schamanismus'' ab. 2014 promovierte sie mit einer Dissertation über ''Textilkunst in Bhutan'' für die sie mit einem Doc-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet wurde. Karin Altmann ist Universitätsassistentin und Senior Lecturer an der Universität für angewandte Kunst Wien und Kunstvermittlerin im Essl Museum in Klosterneuburg.


Karin Altmanns Arbeits- und Forschungsinteresse ist auf die praktische und theoretische Untersuchung und Erschließung des Textilen als spezifische Medialität, bezugnehmend auf seine Erscheinungsform und Bedeutung in Kunst und Kultur, ausgerichtet. Theorie und Praxis sind dabei stets aufeinander bezogen, erweitern und vertiefen sich gegenseitig. Seit einigen Jahren liegt ihr kontinuierlicher Arbeitsschwerpunkt in der Erforschung von Verknüpfungen zwischen Kunst und Spiritualität. Ihre Forschungsreisen führten sie nach Kirgistan, Indien und Bhutan. Im Oktober 2015 erscheint ihr neues Buch ''Fabric of Life: Textile Arts in Bhutan - Culture, Tradition and Transformation'' in der Edition Angewandte im De Gruyter Verlag.
Karin Altmanns Arbeits- und Forschungsinteresse ist auf die praktische und theoretische Untersuchung und Erschließung des Textilen als spezifische Medialität, bezugnehmend auf seine Erscheinungsform und Bedeutung in Kunst und Kultur, ausgerichtet. Theorie und Praxis sind dabei stets aufeinander bezogen, erweitern und vertiefen sich gegenseitig. Seit einigen Jahren liegt ihr kontinuierlicher Arbeitsschwerpunkt in der Erforschung von Verknüpfungen zwischen Kunst und Spiritualität. Ihre Forschungsreisen führten sie nach Kirgistan, Indien und Bhutan. Im Oktober 2015 erscheint ihr neues Buch ''Fabric of Life: Textile Arts in Bhutan - Culture, Tradition and Transformation'' in der Edition Angewandte im De Gruyter Verlag.
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü