Vorarlberger Familienpass

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Vorarlberger Familienpass ist eine Ermäßigungskarte in Vorarlberg, die von den Gemeinden kostenlos bereitgestellt wird oder online bestellt werden kann. Er gilt ganzjährig und das Land Vorarlberg fördert den Vorarlberger Familienpass mit jährlich etwa 300.000 Euro.[1]

Geschichte

Der Vorarlberger Familienpass wurde 1989 geschaffen, um Familien dabei zu unterstützen und anzuregen, gemeinsam etwas in der Freizeit zu unternehmen. Mit Beginn des Jahres 2009 wurde das Familienpassangebot überarbeitet und Erleichterungen bei der Abwicklung eingeführt (der Familienpass muss nun nur noch einmalig beim Gemeindeamt beantragt werden) und es wurden zusätzliche Angebote aufgenommen.[2]

2022 nutzten über 35.000 in Vorarlberg ansässige Familien den Vorarlberger Familienpass, davon rund 19.000 (Stand 2022) mit der dafür entwickelten mobilen App.[1][3]

Ziel

Ziel des Vorarlberger Familienpasses ist es,

  • Familien finanziell zu entlasten,
  • auf Freizeitangebote in Vorarlberg aufmerksam zu machen,
  • das Gemeinschaftserlebnis in den Familien zu stärken und
  • das Umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel attraktiv zu machen.[4][2]

Familienpass

Der Familienpass ist in Papierform oder digital erhältlich. Beide Formen können auch parallel verwendet werden. Der Familienpass gilt für alle Formen der Familie, dazu gehören auch Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren und Hauptwohnsitz in Vorarlberg.[5] Der Familienpass kann seit 1. Juli 2014 auch von Großeltern beantragt werden, gilt aber für Großeltern und Enkel nicht bei allen Partnerbetrieben.[4][6]

Beantragung

Der Vorarlberger Familienpass muss einmal beim zuständigen Wohnsitz-Gemeindeamt persönlich oder online beantragt werden. Er wird dann jedes Jahr automatisch neu zugestellt, bis die Kinder das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Bei Verlust der Karte oder bei einer Änderung der Daten kann beim Wohnsitz-Gemeindeamt einen neuer Familienpass abgeholt werden.

Familienpass-App

Mit der kostenlosen Familienpass-App erhalten Abonnenten sechs bis achtmal jährlich Informationen über Familienpass-Aktionen. Auf der App finden sich auch aktuelle Angebote und Aktionen, Vergünstigungen, Gewinnspiele und Öffnungszeiten. Auch kann die VVV-Jahreskarte (Maximo oder Domino) in der Familienpass App aktiviert werden.[7]

Partner

Über 200 Partnerbetrieben aus den Bereichen Kultur, Sport, Freizeit und Elternbildung in Vorarlberg und im grenznahen Raum geben Familien mit dem Vorarlberger Familienpass Ermäßigungen.[8] Die Ausgestaltung der Ermäßigung obliegt den Partnerbetrieben.[2]

Weitere Ermäßigungen mit dem Vorarlberger Familienpass

V-Card

Familien, die den Vorarlberger Familienpass haben, erhalten die V-CARD nochmals um rund 25 % ermäßigt.[9]

Verkehrsverbund Vorarlberg

Eltern und Großeltern, mit ihren Kindern bzw. Enkeln können mit dem Vorarlberger Familienpass mit dem VVV-Familienbonus ermäßigt in öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Dabei muss nur ein Erwachsener zahlen, alle anderen auf dem Familienpass fahren dann kostenlos.[10][11]

Die Jahreskarte (Maximo oder Domino) des Vorarlberger Verkehrsverbundes (VVV) kann in den Familienpass integriert werden.[8]

ÖBB

Bei der ÖBB erhalten Familien mit dem Vorarlberger Familienpass eine ÖBB-Vorteilscard Family kostenlos an den ÖBB-Schaltern in Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz. Damit erhält ein Erwachsener das Zugticket (Fernverkehrsticket mit österreichischem Reiseziel außerhalb Vorarlbergs) bis zu 50 Prozent günstiger. Bis zu vier Kinder unter 15 Jahren können dann kostenlos mitfahren (Familien mit mehr als vier Kindern bekommen zwei kostenlose Vorteilscards Family).[10]

Ähnliche Angebote rund um den Bodensee

  • BODENSEECARD WEST,[12]
  • Bodensee Card PLUS,[13]
  • Oskar - Die Ostschweizer Gästekarte.[14]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Über 35.000 Familien nützen Familienpass, Webseite: vorarlberg.orf.at vom 13. März 2022.
  2. 2,0 2,1 2,2 Martin Strele: Vorarlberger Familienpass: Vorteile für Groß und Klein, Webseite: presse.vorarlberg.at, abgerufen am 16. Juni 2024.
  3. Familienpass-App 10.000-mal heruntergeladen, Webseite: vol.at vom 5. Jänner 2018.
  4. 4,0 4,1 Familienpass für Großeltern, Webseite: vorarlberg.at, abgerufen am 16. Juni 2024.
  5. Familienfreizeit, Webseite: wko.at vom 13. Dezember 2023.
  6. Familienpass auch für Oma und Opa, Webseite: vorarlberg.orf.at vom 27. Juni 2014.
  7. Alle Familienpass-Partnerbetriebe im Überblick, Webseite: vorarlberg.at, abgerufen am 16. Juni 2024.
  8. 8,0 8,1 Ihr VVV-Ticket in der Familienpass APP, Webseite: vorarlberg.at, abgerufen am 16 Juni 2024.
  9. V-CARD Preise ermäßigt, Webseite: v-card.at, abgerufen am 16. Juni 2024.
  10. 10,0 10,1 Günstig unterwegs mit dem Familienpass (auch für Großeltern), Webseite: vorarlberg.at, abgerufen am 16. Juni 2024.
  11. Vorarlberger Familienpass, Webseite: vorarlberg.at, abgerufen am 16. Juni 2024.
  12. Bodenseekarte West - Freifahrtschein für den westlichen Bodensee, Webseite: bodensee.de, abgerufen am 15. Juni 2024.
  13. Die Bodensee Card PLUS - Ein Ticket. 160 Ausflugsziele. Vier Länder., Webseite: bodensee.de, abgerufen am 15. Juni 2024.
  14. Oskar - Die Gästekarte für die Ostschweiz, Webseite: bodensee.de, abgerufen am 15. Juni 2024.