Wiener Fußballmeisterschaft 1921/22

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Niederösterreichische
Fußballmeisterschaft 1921/22
mit Wiener Vereinen
NFV-Logo
Meister Wiener Sport-Club
Beginn 28. August 1921
Ende 13. Juli 1922
Vereine 239
1920/21 1922/23

Die Niederösterreichische Fußballmeisterschaft mit Wiener Vereinen wurde 1921/22 zum 3. Mal vom Niederösterreichischen Fußballverband in Wien ausgetragen und zählte als 11. österreichische Meisterschaft. Die höchste Spielklasse war die 1. Klasse und wurde zum 11. Mal durchgeführt. Unter der 1. Klasse folgt die 2. Klasse, die 3. Klasse (Nord, Ost, West und Süd), die 4. Klasse (Süd, Nord, Ost, Nordost und West), die Schutzgruppe (Ost, West, Nord und Süd) und die Firmengruppe. Die Saison dauerte von Mitte August bis Mitte Juni.

Österreichischer Fußballmeister in Wien wurde zum 1. Mal Wiener Sport-Club (1. Klasse), Niederösterreichische Meister in Wien wurde Wiener AC (2. Klasse). Die Meister der restlichen Spielklassen waren Neubauer Fußballspieler (3. Klasse Nord), SV Donau Wien (3. Klasse Ost), 1. FFC Vorwärts Wien (3. Klasse Süd), SV Straßenbahn Wien (3. Klasse West), SK Thalia Wien (4. Klasse Nord), ASK Hellwag Wien (4. Klasse Nordost), SC Rudolfsheimer Germania (4. Klasse Nordwest), Kaisermühlener AC (4. Klasse Ost), Simmeringer SK Minerva Wien (4. Klasse Süd), SC Weiße Elf Wien (4. Klasse Südost), ASC Meidlinger Phönix (4. Klasse Südwest), St. Veiter Sportfreunde (4. Klasse West), SK Sparta XXI Wien (Schutzgruppe Nord), SV Industrie Angestellten (Schutzgruppe Nordsüd), JSK Heros Wien (Schutzgruppe Ost), Wiener Körpersport Freunde (Schutzgruppe Süd), ESK Wien-Westbahn (Schutzgruppe West), Stadlauer AC (Schutzgruppe Obere Wien), LASC Norma Wien (Schutzgruppe Untere Wien), FSC Wiener Eiswerk Favoriten (Firmengruppe) und SV E-Werk Simmering (Firmen-Schutzgruppe)[1][2][3], siehe auch Österreichische Fußballmeisterschaft 1921/22.

1. Leistungsstufe – 1. Klasse

Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. Wiener Sport-Club 24 15 4 5 45:24 34 Meister
02. SK Hakoah Wien 24 12 8 4 48:32 32
03. SK Rapid Wien (M) 24 14 3 7 72:46 31
04. Wiener Amateur-SV 24 13 3 8 59:39 29
05. SC Wacker Wien '08 24 11 4 9 38:35 26
06. SC Hertha Wien 24 9 5 10 34:41 23
07. Wiener Associations-FC 24 9 3 12 28:52 21
08. First Vienna FC 24 8 4 12 44:47 20
09. Wiener SC Admira 24 8 4 12 45:62 20
10. Floridsdorfer AC 24 7 6 11 47:52 20
11. SV Rudolfshügel 24 6 8 10 33:37 20
12. 1. Simmeringer SC 24 7 5 12 38:52 19
13. SK Ostmark Wien (N) 24 6 5 13 32:54 17 Absteiger, 2. Klasse Nord
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, RSSSF

2. Leistungsstufe – 2. Klasse

Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. Wiener AC (A) 26 20 2 4 98:28 42 Meister
02. SK Germania Schwechat 26 19 4 3 57:21 42 Umstieg 2. Klasse Süd
03. SK Slovan ve Vidni 26 19 4 3 93:37 42 Umstieg 2. Klasse Süd
04. Gersthofer SV (N) 26 16 3 7 61:44 35 Umstieg 2. Klasse Nord
05. ASC Donaustadt Wien 26 12 4 10 48:43 28 Umstieg 2. Klasse Nord
06. FC Simmeringer SV (N) 26 10 4 12 43:43 24 Umstieg 2. Klasse Süd
07. SK ÖLS–Wiener Bew. 26 10 3 13 31:45 23 Umstieg 2. Klasse Süd
08. SK Red Star Wien 26 10 2 14 55:58 22 Umstieg 2. Klasse Nord
09. Metall-ASC Sturm Wien (N) 26 9 4 13 44:61 22 Umstieg 2. Klasse Nord
10. Vienna Cricket and FC 26 8 6 12 44:54 22 Umstieg 2. Klasse Süd
11. SC Ottakringer-Sportfr. 2K1 26 6 7 13 46:63 19 Umstieg 2. Klasse Süd
12. Nußdorfer AC 2K2 26 6 5 15 36:71 17 Umstieg 2. Klasse Nord
13. ASV Rennweg 26 4 7 15 23:54 15 Umstieg 2. Klasse Süd
14. SC Blue Star Wien (N) 26 4 3 19 23:80 11 Umstieg 2. Klasse Nord
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ
2K1 Der 1. Ottakringer ASK und der FK Wiener Sportfreunde gründeten im Januar 1921 die Spielgemeinschaft SC Ottakringer-Sportfreunde und lösten die Vereinigung im Jänner 1922 wieder auf.
2K2 Der Nußdorfer AC und der SGV Liga Wien fusionierten und spielten als Nußdorfer AC weiter.

3. Leistungsstufe – 3. Klasse

3. Klasse Nord
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. Neubauer Fußballspieler 20 15 2 3 51:18 32 Meister
Aufsteiger, 2. Klasse Süd
02. SC Baumgarten (A) 20 13 2 5 57:35 28 Aufsteiger, 2. Klasse Nord
03. SK Apollo Wien 20 11 5 4 49:23 27
04. SC Wacker Wien '10 20 10 5 5 41:22 25
05. SC Helfort Wien 20 9 5 6 41:26 23
06. ASV Toskana Wien 3KN1 20 8 5 7 41:33 21 Gründung einer SPG
07. Wiener BC 20 7 7 6 36:32 21
08. SC Libertas Wien 3KN2 20 8 2 10 32:29 18
09. SK Graphia Wien 20 3 3 14 19:45 9
10. FC Transvaal Wien 20 3 2 15 21:43 8
11. SK Akademia Wien 20 2 0 18 15:99 4
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
3KN1 Die ASV Toskana Wien und der SC Wiener Rasensport fusionierten im September 1922 und spielten als SC Toskana Wien weiter.
3KN2 Im Sommer 1922 schloss sich der SK Josefstädter Sportfreunde dem SC Libertas Wien an.
3. Klasse Ost
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. SV Donau Wien 3KO1 18 14 4 0 54:18 32 Meister
Aufsteiger, 2. Klasse Nord
02. Brigittenauer ASK Bew. 3KO2 18 12 4 2 53:23 28 Aufsteiger, 2. Klasse Süd
Fusion
03. 1. Jedlersdorfer SK 18 12 3 3 44:16 27
04. FM Firma J. Rothmüller AG (N) 18 8 4 6 45:31 20
05. SK Floridsdorfer Viktoria 18 7 3 7 45:42 17
06. 1. Donaufelder ASVG (N) 18 6 3 9 43:44 15
07. SC Columbia Floridsdorf 18 6 3 9 29:40 15
08. Wiener SC Frem 18 6 2 10 25:34 14
09. FC Prater Sportfr. 18 4 1 13 24:58 9
10. Deutscher FC Wien 18 1 1 16 14:63 3
11. SK Armania Wien 3KO2 : Fusion
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
3KO1 Der SGV Lagerhäuser Wien und der SK Olympia Wien fusionierten zum SV Donau Wien.
3KO2 Der Brigittenauer ASK Bewegung und der SK Armania Wien fusionierten im Oktober 1921 zur SV Bewegung XX Wien.
3. Klasse Süd
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. 1. FFC Vorwärts Wien 22 15 4 3 64:35 34 Meister
Aufsteiger, 2. Klasse Süd
02. Favoritner FK Sturm Wien (A) 22 15 3 4 68::18 33 Aufsteiger, 2. Klasse Nord
03. Wiener FC Phönizia 22 14 5 3 64:24 33 Aufsteiger, 2. Klasse Süd
04. SGV Simm. Vorwärts Wien 22 14 4 4 69:22 32
05. 1. Simm. ASC Olympia (N) 22 8 4 10 34:48 20
06. SGV Fav. Bewegungssp. 22 7 4 11 27:52 18
07. SK Südstern Wien 22 6 6 10 41:42 18
08. Favoritner AC 3KS1 22 6 6 10 33:45 18 Fusion
09. SC Falke Wien 22 7 3 12 40:58 17
10. Margarethner SGV Viktoria 22 5 4 13 36:50 14
11. GSV Favoritner Lyon 22 4 6 12 30:46 14
12. FK Artaria Wien 3KS2 22 6 1 15 23:95 13 Gründung einer SPG
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
3KS1 Der Favoritner AC hat sich im Jänner 1922 mit dem ASK Landgut Wien fusioniert.
3KS2 Der FK Artaria Wien und der Brigittenauer FGV Pfeil fusionierten im August 1922 zum FK Artaria-Pfeil Wien.
3. Klasse West
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. SV Straßenbahn Wien 22 18 3 1 61:11 39 Meister
Aufsteiger, 2. Klasse Nord
02. SC Nicholson Wien 22 16 5 1 62:19 37 Aufsteiger, 2. Klasse Süd
03. 1. FFK Rekord XV Wien (N) 22 16 4 2 52:22 36
04. FGV Meidlinger Sportfr. 22 8 7 7 34:23 23
05. Ober St. Veiter Athl.-SK (A) 22 9 3 10 31:32 21
06. SC Neptun Wien 22 6 7 9 29:43 19
07. AFC Landstraßer Amat. 22 7 2 13 25:44 16 Umstieg 3. Klasse Süd
08. SC Wieden Wien 22 6 4 12 20:35 16
09. SK Normania Wien 22 5 6 11 27:47 16
10. Brigit. SC-Unitas 3KW1 (U) 22 5 4 13 32:51 14 Umstieg 3. Klasse Ost
11. 1. Meidlinger AK 3KW2 (NE) 22 5 4 13 23:43 14 Fusion
12. 1. Fünfhauser SK Wien 3KW3 22 5 3 14 25:49 13 Fusion
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
3KW1 Der SC Unitas XX Wien und der Brigittenauer SC gründeten im Sommer 1921 die Spielgemeinschaft Brigittenauer SC-Unitas.
3KW2 Der 1. Meidlinger AK und der SC Bewegung-Hermania fusionierten im September 1922 und spielten als SC Bewegung-Hermania weiter.
3KW3 Der 1. Fünfhauser SK Wien und der SC Weststern Wien fusionierten im August 1922 und spielten als 1. Fünfhauser SK Wien weiter.

4. Leistungsstufe – 4. Klasse

4. Klasse Nord
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. SK Thalia Wien 4KN1 (U) 18 12 4 2 24:20 28 Meister
02. SC Westmark Wien 4KN2 (A) 18 11 3 4 43:22 25 Aufsteiger
03. SC Virtus XXI Wien (NE) 18 10 4 4 36:20 24
04. SV Unität Wien 18 9 5 4 43:18 23
05. Dornbacher Amateur-SC 18 9 4 5 31:17 22
06. 1. Sieveringer AK (NU) 18 7 5 6 38:23 19
07. Jüdischer AC (NE) 18 6 3 9 30:26 15
08. SC Wiener Viktoria 4KN3 18 4 2 12 22:36 10
09. SC Währing 18 1 2 15 13:40 4
10. Taubstummen FTV Wien 18 0 0 18 6:67 0
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
4KN1 Der SGV Thalia Wien und der SC Liberia Wien, der dem WFV nicht angehörte, fusionierten 1920 und spielten als SK Thalia Wien weiter.
4KN2 Der SC Wiener Rasenspieler benannte sich im März 1921 in SC Westmark Wien um.
4KN3 Der SK Viktoria Währing benannte sich 1920 in SC Wiener Viktoria um.
4. Klasse Nordost
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. ASK Hellwag Wien (NU) 18 11 6 1 48:15 28 Meister
02. Strebersdorf SK 18 11 4 3 47:17 26 Aufsteiger
03. SK Helios XX Wien 4KNO1 (NU) 18 10 3 5 28:18 23
04. SGV Borussia Wien (NE) 18 9 3 6 29:23 21
05. 1. Floridsdorfer SC (A) 17 9 2 7 37:39 20
06. Wiener SK Training (NU) 18 6 2 10 27:34 14
07. 1. Stammersdorfer SK (NU) 18 6 1 11 32:31 13
08. 1. Leopoldauer SC 18 5 3 10 25:37 13
09. SGV Heiligenst. Heizhaus (NU) 17 6 1 11 24:63 13
10. SC Motor Wien (NU) 18 4 3 11 20:40 11
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
4KNO1 Der ASV Helios XX Wien benannte sich in SK Helios XX Wien um.
4. Klasse Nordwest
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. SC Rudolfsheimer G. (U) 20 17 2 1 66:14 36 Meister
02. SC Weststern Wien 4KNW1 (U) 20 13 5 2 50:23 31 Fusion
03. SK Hietzinger Freiheit (NU) 20 13 2 5 63:38 28
04. SK Neul. Fortuna Wien (U) 20 8 8 4 49:33 24
05. ASV Gleichheit Wien (U) 20 7 5 8 26:23 19
06. SGV Rudolfsheimer Freiheit (U) 20 7 4 9 35:54 18
07. SV Horekan Wien (U) 20 6 4 10 42:41 16
08. SC Wien-West (NE) 20 5 5 10 28:36 15 Umstieg 4. Klasse Nord
09. Rudolfsheimer SC (U) 20 5 2 13 25:50 12
10. FC Dempsey Wien (NE) 20 5 2 13 29:61 12
11. SK Holub Viden (NE) 20 2 3 15 26:55 7
12. 1. Sechshauser FK 4KNW2 (NU) : Umstieg 4. Klasse West
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
4KNW1 Der SC Weststern Wien und der 1. Fünfhauser SK Wien fusionierten im August 1922 und spielten als 1. Fünfhauser SK Wien weiter.
4KNW2 Der 1. Sechshauser FK schied während der Meisterschaft aus, alle Spiele wurden mit 3:0 und 2 Punkten für die Gegner gewertet.
4. Klasse Ost
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. Kaisermühlener AC (U) 18 14 2 2 61:18 30 Meister
02. SC Ravenna XX Wien (NU) 18 12 1 5 42:32 25
03. 1. Stadlauer AFC Union (U) 18 11 1 6 38:19 23
04. Donaustädter AC '20 (U) 18 9 4 5 29:20 22
05. Stadlauer SK (NU) 18 9 3 6 38:31 21
06. SK Record Wien (U) 18 8 2 8 41:35 18 Fusion
07. Brig. FGV Pfeil Wien 4KO1 (NU) 18 7 1 10 37:43 15 Gründung einer SPG
08. SK Alsergrund Wien (NU) 18 5 2 11 23:50 12 Umstieg 4. Klasse Nord
09. SC Leopoldauer Sportfr. (NU) 18 3 2 13 22:50 8
10. RB kath. Jugend (Leop.) (U) 18 3 2 13 14:52 8 Umstieg 4. Klasse Nord
11. JSK Gideon Wien 4KO2 (NE) 10 1 0 9 7:76 2 Fusion
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
4KO1 Ein Teil des Brigittenauer FGV Pfeil und der FK Artaria Wien fusionierten im August 1922 zum FK Artaria-Pfeil Wien, der andere Teil benannte sich in Brigittenauer AC um.
4KO2 Der JSK Gideon Wien hat sich im November 1921 mit dem JSK Heros Wien unter dem JSK Gideon Wien fusioniert. Der JSK Gideon Wien und der JSK Hazair Wien fusionierten im Dezember 1921 und spielte als JSK Hazair Wien weiter.
4. Klasse Süd
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. Simm. SK Minerva Wien (U) 20 17 1 2 86:17 35 Meister
02. SC Fontana XI Wien (NU) 20 14 2 4 70:18 30
03. SK Gaswerk XI Wien (NE) 20 13 4 3 58:28 30
04. ASK Phönix Schwechat (U) 20 9 6 5 38:28 24
05. SK Landstraßer Sportfr. (NU) 20 9 2 9 33:37 20
06. FK 33er Wien (NE) 20 8 3 9 41:45 19
07. SK Alt-Gründler Wien (NU) 20 6 5 9 42:58 17
08. 1. Erlaaer FK Nordstern 20 5 4 11 31:60 14
09. SC Fortuna-Vorwärts 20 4 4 12 25:66 12
10. SK Favoritner Germania 20 3 5 12 29:54 11
11. FC Ostwacht Wien (NU) 20 2 4 14 21:68 8
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
4. Klasse Südost
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. SC Weiße Elf Wien (NU) 20 16 4 0 76:11 36 Meister
02. SGV Kadimah Wien (U) 20 14 5 1 59:18 33 Aufsteiger
03. SC Wr. Feuerwehr 4KSO1 (U) 20 9 7 4 51:22 25 Fusion
04. Prater SC (NE) 20 10 1 9 51:39 21
05. JSK Hazair Wien 4KSO2 (NU) 20 8 5 7 30:30 21 Fusion
06. SK Athen-Wien II 4KSO3 (NU) 20 6 9 5 25:22 21
07. Wiener SC Veritas (NU) 20 6 4 10 28:47 16
08. JSV Hechawer Wien (U) 20 6 3 11 30:36 15
09. SK Hasmonea Wien (NU) 20 5 4 11 20:40 14
10. SC Meteor XXI Wien (NU) 20 3 3 14 11:55 9 Auflösung
11. 1. FSK Vindobona 4KSO1 (U) 2 : Fusion
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
4KSO1 Der SC Wiener Feuerwehr und der der 1. FSK Vindobona fusionierten im Oktober 1922 und spielte als SC Wiener Feuerwehr weiter.
4KSO2 Der JSK Hazair Wien und der JSK Gideon Wien fusionierten im Dezember 1921 und spielte als JSK Hazair Wien weiter.
4KSO3 Der SV Athen Wien und der Prater AC gründeten im September 1920 die Spielgemeinschaft SK Athen-Wien II Wien.
4. Klasse Südwest
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. ASC Meidlinger Phönix (U) 20 16 1 3 47:17 33 Meister
02. SGV Union Wien (U) 20 15 1 4 64:24 31
03. Mariahilfer SV Wien (U) 20 14 2 4 49:18 30
04. SGV Einheit XII Wien (U) 20 13 1 6 51:23 27
05. SGV Eintracht Wien (U) 20 9 3 8 43:24 21
06. SC Ferrovia Wien (NU) 20 9 1 10 42:32 19
07. 1. Neukettenhofer SV (U) 20 6 3 11 32:33 15 Umstieg 4. Klasse Süd
08. Margarethner SV (NU) 20 5 2 13 28:37 12
09. SV Altmannsdorf Wien (NU) 20 4 4 12 27:47 12
10. SK Meidlinger Amateure (NU) 20 3 4 13 25:68 10
11. Wiener BC 4KSW1 (U) 20 0 1 19 8:51 1
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
4KSW1 Der SK Wiedner Viktoria benannte sich im September 1920 in Wiener Ballspiel Club.
4. Klasse West
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. St. Veiter Sportfreunde (NU) 20 16 2 2 70:23 34 Meister
02. SC HAC-Nordstern 20 13 3 4 75:36 29
03. SGV Austria 13 Wien 20 12 3 5 57:33 27
04. FGV Baumgartner Sportfr. 20 11 4 5 46:29 26
05. SK Astoria XIII Wien (NU) 20 8 5 7 40:31 21
06. Wiener SV (A) 20 9 1 10 46:46 19
07. SC Südmark Wien (NU) 20 8 3 9 34:30 19 Austritt
08. ASK Mauer 20 7 1 12 35:36 15
09. SK Akad. Meidlinger Athl. (U) 20 5 2 13 30:62 12 Absteiger
10. SK Hacking-Hietzing 4KW1 20 5 2 13 26:62 12
11. SC Bewegung-Herm. 4KW2 (A) 20 0 0 20 18:98 0 Fusion
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
4KW1 Der SK Hacking Wien und der Hietzinger SC gründeten die Spielgemeinschaft SK Hacking-Hietzing.
4KW2 Der SC Rudolfsheimer Bewegung benannte sich im Oktober 1921 in SC Bewegung-Hermania um. Der SC Bewegung-Hermania und der 1. Meidlinger AK fusionierten im September 1922 zum SC Bewegung-Hermania und spielte in der 3. Klasse West weiter.

Sonstige Ligen

Schutzgruppen

Schutzgruppe Nord
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. SK Sparta XXI Wien SGN1 (U) 6 5 1 0 32:4 11 Meister
Umstieg 4. Klasse NO
02. LASK Vorwärts XXI (NE) 6 5 1 0 19:5 11 Umstieg 4. Klasse NO
03. SV Nordbahn Wien (NE) 6 4 1 1 23:15 9 Umstieg 4. Klasse Ost
04. SC Donaustadt-Bew. (NE) 5 2 0 3 10:18 4 Umstieg 4. Klasse SO
05. SC Nordmark Wien SGN2 (NE) 5 1 2 2 6:15 4 Umstieg 4. Klasse Ost
06. SK Cechie ve Vidni (NE) 5 1 1 3 5:12 3 Umstieg 4. Klasse West
07. ASK Altona Kaisermühlen (NE) 5 0 1 4 3:12 1 Auflösung
08. SC Leopoldst. SF SGN3 (NE) 6 0 1 5 2:19 1 Fusion
09. SC Leopoldst. A. SGN4 (U) : Auflösung
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
SGN1 Der SC Sparta Wien benannte sich SK Sparta XXI Wien um.
SGN2 Der SC Nordmark Wien wurde statt dem SC Leopoldstädter Amateure in diese Schutzgruppe eingeteilt.
SGN3 Der SC Leopoldstädter Sportfreunde ist im März 1922 geschlossen dem SGV Republik Wien beigetreten.
SGN4 Der SC Leopoldstädter Amateure wurde wegen der Nichtaustragung der Meisterschaftsspiele im Oktober 1921 wieder aus der Schutzgruppe Ost gestrichen.
Schutzgruppe Nord-Süd
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. SV Industrie Angestellten (NE) 15 13 1 1 79:11 27 Meister
Umstieg 4. Klasse NO
02. SC Parnegg Wien (NE) 11 11 0 0 41:7 22 Umstieg 4. Klasse NO
03. ASV Nordwacht Wien (NE) 15 9 0 6 39:31 18 Umstieg 4. Klasse SO
04. SGV Jüdischer FC (NE) 15 6 3 6 22:23 15 Umstieg 4. Klasse West
05. SSK Black-Star Wien (NE) 15 6 2 7 34:40 14 Umstieg 5. Klasse Süd
06. SC ZKA Wien (NE) 17 5 4 8 27:43 14 Umstieg 5. Klasse West
07. SC Wr. L-Bahn Inzersd. SGNS1 16 2 5 9 25:55 9 Auflösung
08. SC Wiener Rasensport SGNS2 13 2 2 9 18:42 6 Gründung einer SPG
09. JSV Achduth Wien (NE) 10 1 1 8 4:28 3 Umstieg 5. Klasse Ost
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
SGNS1 Der SC Wiener L-Bahn Inzersdorf löste sich im November 1922 auf und gründete sich im Dezember 1922 als SC Helvetia Wien.
SGNS2 Die SC Wiener Rasensport und der ASV Toskana Wien spielten ab September 1922 als SC Toskana Wien weiter.
Schutzgruppe Ost
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. JSK Heros Wien SGO1 (NE) : Meister, Fusion
02. SGV Republik Wien SGO2 (NE) : Fusion
Umstieg 5. Klasse Nord
03. Brigittenauer SV (NE) : Umstieg 4. Klasse Ost
04. SK Vindobona Ad Astra (NE) : Umstieg 5. Klasse Ost
05. SC Astoria Fünfhaus (NE) : Umstieg 4. Klasse Ost
06. SC Bar-Kochba Wien (NE) : Umstieg 5. Klasse Nord
07. SK Wien (NE) : Umstieg 5. Klasse Nord
08. SC Robur Wien (NE) : Umstieg 4. Klasse Ost
09. Asperner SK (NE) : Umstieg 5. Klasse Ost
10. SK White Star Wien (NE) : Umstieg 5. Klasse Nord
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
SGO1 Der JSK Heros Wien hat sich im November 1921 mit dem JSK Gideon Wien und spielte als JSK Gideon Wien weiter.
SGN2 Der SC Leopoldstädter Sportfreunde ist im März 1922 geschlossen dem SGV Republik Wien beigetreten.
Schutzgruppe Süd
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. Wiener Körpersport Fr. (NE) 12 9 2 1 31:6 20 Meister
Umstieg 4. Klasse SW
02. 1. Landstr. SV Vorwärts (NE) 12 9 1 2 28:14 19 Umstieg 4. Klasse SO
03. FC Sparta Favoriten (NE) 12 6 3 3 20:15 15 Umstieg 4. Klasse SW
04. ASV Philadelphia Wien (NE) 12 6 3 3 26:18 15 Umstieg 4. Klasse SW
05. FGV Columbia Wien (NE) 12 4 1 7 16:19 9 Umstieg 5. Klasse Süd
06. SK Altona X Wien (NE) 12 2 2 8 15:29 6 Umstieg 5. Klasse Süd
07. SK Schwechater Sportfr. (NE) 12 0 0 12 0:36 0 Umstieg 5. Klasse Süd
08. ASK Landgut Wien SGS1 (NE) : Fusion
09. SV Schreber Wien SGS2 (NE) : Auflösung
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
SGS1 Der Favoritner AC hat sich im Jänner 1922 mit dem ASK Landgut Wien fusioniert.
SGS2 Der SV Schreber Wien löste sich auf, keine weiteren Informationen bekannt.
Schutzgruppe West
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. ESK Wien-Westbahn (NE) 18 13 4 1 68:19 30 Meister
Umstieg 5. Klasse West
02. SC Veria Wien (NE) 18 12 4 2 54:30 28 Umstieg 4. Klasse NW
03. SK Aspangbahn Wien (NE) 18 10 3 5 53:40 23 Umstieg 4. Klasse SO
04. SC Roma Wien (NE) 18 9 5 4 39:33 23 Umstieg 4. Klasse NW
05. SGC Fortuna XII Wien (NE) 18 8 3 7 43:43 19 Umstieg 4. Klasse West
06. HGV Die 1910er (NE) 18 6 4 8 40:38 16 Umstieg 4. Klasse NW
07. SK Vedebus Wien SGW1 (NE) 18 6 3 9 42:42 15 Austritt
08. SK Ari Wien (NE) 18 6 1 11 23:37 13 Umstieg 5. Klasse Ost
09. Wiener FC XX (NE) 18 3 1 14 27:60 7 Umstieg 5. Klasse Nord
10. ASC Mercedes Wien (NE) 18 3 0 15 26:69 6 Umstieg 5. Klasse Ost
11. Floridsd. FGV Pretoria SGW2 : Auflösung
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
SGW1 Der SK Vedebus Wien benannte sich im Februar 1922 in SV Krieau um und stieg in die Saison 1923/24 ein.
SGW2 Der Floridsdorfer FGV Pretoria stellte 1922 seinen Spielbetrieb ein.
Schutzgruppe Obere Wien
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. Stadlauer AC (NE) 7 6 0 1 35:9 12 Meister
Umstieg 5. Klasse Ost
02. SK City Wien (NE) 7 5 1 1 21:7 11 Umstieg 5. Klasse West
03. SK Athen-Stammersdorf (NE) 7 5 0 2 14:10 10 Umstieg 5. Klasse Ost
04. ASK Allemania XX Wien (NE) 6 4 0 2 23:12 8 Umstieg 5. Klasse Nord
05. SKV Brigittenauer AC (NE) 7 3 1 3 21:20 7 Umstieg Schutzgruppe Ost
06. FK Britannia Wien (NE) 6 2 0 4 11:22 4 Umstieg 5. Klasse Nord
07. JSK Menorah Wien (NE) 7 1 0 6 6:26 2 Umstieg 5. Klasse West
08. JSC Moriah Wien (NE) 7 0 0 7 6:29 0 Umstieg 5. Klasse West
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
Schutzgruppe Untere Wien
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. LASC Norma Wien (NE) : Meister
Umstieg 5. Klasse Süd
02. SK Favorit Wien SUW1 (NE) : Umstieg 5. Klasse Süd
03. SC Hertha Wien (1920) (NE) : Auflösung
04. SC Hütteldorf SUW2 : Auflösung
05. SV Arsenal Wien (NE) : Umstieg 5. Klasse Süd
06. SGV Hietzing (NE) : Umstieg 5. Klasse West
07. SK Wienerberg (NE) : Auflösung
08. SK Josefstädter SF SUW3 (NE) : Fusion
09. SGK Matzleinsdorf SUW4 (NE) : Umstieg 5. Klasse West
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
SUW1 Die Spielgemeinschaft 1. SK Wiedner Sportfreunde und der SK Favorit Wien löste sich auf und der SK Favorit Wien startete in der Schutzgruppe
SUW2 Der Sport Club Hütteldorf löste sich im März 1922 kurz nach seiner Gründung schon wieder auf.
SUW3 Der SK Josefstädter Sportfreunde und der Vienna Allround Sportklub (keine Teilnahme) fusionierten im Januar 1922 und spielten als SK Josefstädter Sportfreunde weiter. Der SK Josefstädter Sportfreunde schloss sich m Sommer 1922 SC Libertas Wien an.
SUW4 Der SK Vorwärts V Wien benannte sich im März 1922 in SGK Matzleinsdorf um.

Betriebs-Gruppen und -Ligen

Firmengruppe
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. FSC Wiener Eisw. Favoriten : Meister
Umstieg 4. Klasse Süd
02. SK Axa-Abadie Wien : Umstieg 4. Klasse SO
03. Zahntechniker ASC (NE) :
04. SC Metallum Wien : Umstieg Firm-gr.-Schutzgr.
05. Sportsektion des BDV : Umstieg 4. Klasse West
06. SC Samum Wien : Auflösung
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
Firmen-Schutzgruppe
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. SV E-Werk Simmering FSG1 (U) 8 8 0 0 35:6 16 Meister
Fusion
02. SC Hutter & Schranz Wien (NE) 7 7 0 0 25:7 14 Umstieg 5. Klasse West
03. SC Ferrowatt Wien (NE) 6 4 0 2 21:14 8
04. SV SBW Simmering-Ost (NE) 8 3 2 3 17:18 8 Umstieg 5. Klasse West
05. KfBS Bahngendarmerie (NE) 5 2 0 3 10:21 4
06. SGV Sascha Wien (NE) 7 1 1 5 12:18 3 Umstieg 5. Klasse Ost
07. SV Justizangestellten (NE) 7 1 0 6 5:24 2
08. SK Adler & Sohn Wien (NE) 5 0 1 4 5:17 1 Umstieg 5. Klasse Süd
Stand: Endstand. Quelle: FBAZ
FSG1 Der SV Elektrizitätswerkes Simmering und der FC Simmeringer SV fusionierten im Oktober 1922 zur Simmeringer SV E-Werk, die in die Saison 1923/24 einstieg.

Landesmeisterschaft Niederösterreich

Landesmeisterschaft
Niederösterreich 19222
  1921/22

In Niederösterreich gab es in dieser Saison eine Landesmeisterschaft.

Legende für die Abschlusstabellen

Pl = Platzierung, Verein = Name des Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt, Sp = Anzahl der Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Tore = Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore, TQ = Torquotient, P = Anzahl der Punkte

Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsstufe
Meister, aber kein Aufstieg in die obere Leistungsstufe
Relegationsteilnehmer um den Aufstieg in die obere Leistungsstufe
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe Nord
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe Ost
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe Süd
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe West
Abstieg in die untere Leistungsstufe, Gründung einer Spielgemeinschaft, Fusion, Ausschluß oder Ausstieg aus der Meisterschaft bzw. Auflösung der Mannschaft
(M) Österreichischer Meister 1920/21
(N) Neuaufsteiger der Saison 1920/21
(NE) Neueinsteiger in dieser Saison
(NU) Neu-Umsteiger aus den Gruppen (Schutzgruppen, Betriebs-Gruppen etc.) in dieser Saison
(RG) Gewinner der Relegation der Saison 1920/21
(RV) Verlierer der Relegation der Saison 1920/21
(U) Umsteiger der Saison 1920/21
(A) Absteiger der Saison 1920/21

Weblinks

Einzelnachweise

  1. AS, Meisterschaft Österreich I 1921/22. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 15. Mai 2022.
  2. FBAZ, Tabellenarchiv, II. Epoche (von 1919/20 bis 1944/45), 01) Wiener Fussball Verband, Saison 1921/22. In: fussballabzeichen.at. Abgerufen am 15. Mai 2022.
  3. RSSSF, Austria 1921/22. In: rsssf.org. Abgerufen am 15. Mai 2022 (englisch).