Burgi Schneider-Manns Au: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
[[Kategorie:Geboren 1942]]
[[Kategorie:Geboren 1942]]
[[Kategorie:Geboren in Wien]]
[[Kategorie:Geboren in Wien]]
[[Kategorie:Gestorben 2016]]

Version vom 27. Juni 2016, 10:23 Uhr

Burgi Schneider-Manns Au (* 1942 oder 1943 in Wien; 23. Juni 2016) war Journalistin und Modeexpertin und als solche von ihre Tätigkeit beim ORF bekannt.

Leben und Wirken

Burgi Schneider-Manns Au verbrachte ihre Jugend in der Steiermark und Oberösterreich bevor sie wieder nach Wien kam. Ursprünglich wollte sie ihrem frühen Interesse folgend die Modeschule besuchen, nahm aber doch einen anderen Weg.

Beim ORF-Fernsehen war sie in den Jahren 1972 bis 1998 ORF als Modeexpertin und -Beraterin tätig. In dieser Funktion war sie unter anderem für die optische Präsentation der Moderatoren verantwortlich.[1] Im Fernsehen erhielt sie im Jahr 1981 einen wöchentlichen Sendeplatz mit Look und Mode, den sie bis ins Jahr 1995 halten konnte.[2]

Neben der Mode beschäftigt sich Schneider-Manns Au auch mit Innenarchitektur und stattete zahlreiche Hotels aus. Durch ihre Vorliebe für alte renovierungswürdige Häuser mit Innenhof erstand sie in Brunn am Gebirge, der ihr neuer Wohnort wurde.[3]

Auszeichnungen

Im Jahr 1993 erhielt sie einen Preis der Österreichischen Textil-Mitteilungen.[4]

Vom Wiener Einzelhandel erhielt sie den Titel Botschafterin des guten Geschmacks, den auch andere bekannte Persönlichkeiten wie Fred Adlmüller, Karl Lagerfeld oder Wolfgang Joop erhielten.[5]

Einzelnachweise

  1. ORF-Modeexpertin Burgi Schneider-Manns Au gestorben im Standard vom 26. Juni 2016 abgerufen am 27. Juni 2016
  2. Last Look: Burgi Schneider Manns-Au verstorben im Schaufenster der Presse vom 24. Juni 2016 abgerufenam 27. Juni 2016
  3. Brunner Persönlichkeiten in Gemeinde Brunn informiert von 7/2007 abgerufen am 27. Juni 2016 (PDF)
  4. Magie des Kommunionkleids vom 25. November 1993 abgerufen am 27. Juni 2016
  5. „Botschafterin des guten Geschmacks“ auf Vorarlberg Online.AT vom 8. November 2002 abgerufen am 27. Juni 2016