Wolfgang Lehmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Publikationen: + Ergänzung Literatur)
Zeile 27: Zeile 27:
* Mit [[Anton Baumann]]: Jahresberichte 2003, 2004, 2005, 2006 und 2007, in: Infoblatt des Verbundes Oberösterreichischer Museen in den jeweiligen Jahren, Linz
* Mit [[Anton Baumann]]: Jahresberichte 2003, 2004, 2005, 2006 und 2007, in: Infoblatt des Verbundes Oberösterreichischer Museen in den jeweiligen Jahren, Linz
* [http://www.perg.at/wp-content/uploads/Gemeindezeitung/01_2015/index.html#26/z ''Der Grenzstein in der Naarn'', in: Gemeindezeitung 1/2015 S 26 und 27]
* [http://www.perg.at/wp-content/uploads/Gemeindezeitung/01_2015/index.html#26/z ''Der Grenzstein in der Naarn'', in: Gemeindezeitung 1/2015 S 26 und 27]
* Der Ölstampf vom Groß-Kurzengut, Windhaag bei Perg, 2000
* Absturz eines B-24 Bombers, Windhaag bei Perg, 2000
* Der Freskofund in Pragtal, Windhaag bei Perg, 2000
* Mobilar des Grafen Joachim Enzmilner, Windhaag bei Perg
* Chronik Heimatverein Perg, Perg, 1997


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==

Version vom 10. August 2018, 14:29 Uhr

Wolfgang Lehmann, Perg

Wolfgang Lehmann (* 1941) ist ein österreichischer Heimatforscher und Vereinsfunktionär.

Leben und Wirken

Lehmann war nach Absolvierung der Matura an der Handelsakademie bis zu seiner Pensionierung im Verkauf tätig. Seit 1991 ist er im Heimat- und Museumsverein Perg in verschiedenen Funktionen tätig. Er ist Autor von Jahresberichten des Vereins sowie von diversen heimatkundlichen Aufsätzen, die in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.

Publikationen

Auszeichnungen