Hycenta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite HycentA nach Hycenta, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
}}
}}


'''HycentA''' ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich mit der Erforschung und Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien beschäftigt.
'''Hycenta''' (Eigenschreibung: ''HycentA'') ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich mit der Erforschung und Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien beschäftigt.


== Gründung ==
== Gründung ==
Das Institut wurde am 4. März 2005 als Spin off der TU Graz von Manfred Klell gegründet. Eingetragener Gegenstand ist: Forschung auf dem Gebiet Wasserstoff. Ein eigenes Wasserstoffprüfzentrum wurde am 11. Oktober 2005 in Betrieb genommen. <ref>{{Internetquelle |url=https://www.firmenabc.at/hycenta-research-gmbh_Mlul |titel=HyCentA Research GmbH, Graz, Steiermark |zugriff=2019-01-04}}</ref>
Das Institut wurde am 4. März 2005 als [[w:Ableger (Wirtschaft)|Spin-off]] der TU Graz von [[Manfred Klell]] gegründet. Eingetragener Gegenstand ist: Forschung auf dem Gebiet Wasserstoff. Ein eigenes Wasserstoffprüfzentrum wurde am 11. Oktober 2005 in Betrieb genommen. <ref>{{Internetquelle |url=https://www.firmenabc.at/hycenta-research-gmbh_Mlul |titel=HyCentA Research GmbH, Graz, Steiermark |zugriff=2019-01-04}}</ref>


== Organisation ==
== Organisation ==
Zeile 36: Zeile 36:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.hycenta.at/ Homepage]
* [http://www.hycenta.at/ Homepage]
[[Kategorie:Technisch orientiertes Forschungsinstitut]]
[[Kategorie:Technisch orientiertes Forschungsinstitut]]
[[Kategorie:Wasserstofftechnik]]
[[Kategorie:Wasserstofftechnik]]

Version vom 24. Februar 2019, 12:02 Uhr

HycentA
Rechtsform GmbH
Gründung 4. März 2005
Sitz Graz
Leitung Alexander Trattner
Branche Forschung
Website http://www.hycenta.at/

Hycenta (Eigenschreibung: HycentA) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich mit der Erforschung und Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien beschäftigt.

Gründung

Das Institut wurde am 4. März 2005 als Spin-off der TU Graz von Manfred Klell gegründet. Eingetragener Gegenstand ist: Forschung auf dem Gebiet Wasserstoff. Ein eigenes Wasserstoffprüfzentrum wurde am 11. Oktober 2005 in Betrieb genommen. [1]

Organisation

HycentA ist eine in Graz ansässige, außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich mit der Erforschung und Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien beschäftigt. Die Gesellschafter der GmbH sind die TU Graz, die FVT, Magna sowie die OMV. Des weiteren hat die HycentA eine Vielzahl von Projektpartnern aus der Wirtschaft und dem universitären Umfeld. Darunter zählen unter anderem das AIT in Wien, die Firma Fronius International oder die Montan Universität in Leoben.

Ein Großteil der Forschungsarbeiten geschieht im Zuge von Masterarbeiten und in Kooperation mit Partnern aus der Industrie.

Aktuelle Projekte

  • FCH ReFuel (2015–2018)
  • HIFAI-RSA (2014–2018)
  • W2H (2014–2017)[2]

Einzelnachweise

  1. HyCentA Research GmbH, Graz, Steiermark. Abgerufen am 4. Jänner 2019.
  2. Projekte. Abgerufen am 4. Jänner 2019 (de-de).

Weblinks