Karl Michael Kurath: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (17 Versionen importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=29|monat=Juli|jahr=2019|titel=Karl Michael Kurath|text=Ein schöner Artikel fürs Regiowiki; aber für wikipedia nicht ausreichend relevant. [[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] ([[Benutzer Diskussion:Niki.L|Diskussion]]) 21:43, 29. Jul. 2019 (CEST)}}
----</noinclude>
{{Export|VW|[[Benutzer:Frank schubert|Frank schubert]] ([[Benutzer Diskussion:Frank schubert|Diskussion]]) 09:23, 30. Jul. 2019 (CEST)|ok}}
{{Export|RAT|[[User:Karl Gruber|K@rl]]  12:42, 3. Aug. 2019 (CEST)}}
[[Datei:Karl Kurath.png|mini|Karl Kurath, Interview des Orf]]
[[Datei:Karl Kurath.png|mini|Karl Kurath, Interview des Orf]]
'''Karl Michael Kurath''' (* [[6. November]] [[1973]] in [[Sankt Veit an der Glan]]) ist ein österreichischer Unternehmer, Land- und Forstwirt, sowie Kommunalpolitiker.
'''Karl Michael Kurath''' (* [[6. November]] [[1973]] in [[Sankt Veit an der Glan]]) ist ein österreichischer Unternehmer, Land- und Forstwirt, sowie Kommunalpolitiker.


== Leben ==
== Leben ==
Kurath besuchte die [[Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck an der Mur|Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft]] in Bruck an der Mur und absolvierte ein Betriebswirtschaftstudium an der [[Universität Graz|Karl Franzens Universität]] in Graz mit Abschluss Magister.
Kurath besuchte die [[w:Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck an der Mur|Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft]] in [[Bruck an der Mur]] und absolvierte ein Betriebswirtschaftstudium an der [[w:Universität Graz|Karl Franzens Universität]] in Graz mit Abschluss Magister.


Magister Kurath bekam im Jahre 2017 die Konzessionsermächtigung für das Güterbeförderungsgewerbe verliehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ktn.gv.at/Service/News?nid=26658 |titel=Feierliche Übergabe von Konzessionsurkunden an Güter- und Personenbeförderer - Land Kärnten |abruf=2019-08-02}}</ref>
Magister Kurath bekam im Jahre 2017 die Konzessionsermächtigung für das Güterbeförderungsgewerbe verliehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ktn.gv.at/Service/News?nid=26658 |titel=Feierliche Übergabe von Konzessionsurkunden an Güter- und Personenbeförderer - Land Kärnten |zugriff=2019-08-02}}</ref>


In Bezug auf die Forstwirtschaft in [[Kärnten]] leitete Kurath durch die [[WWG Kärnten|Waldwirtschaftsgemeinschaft Kärnten]] eine maßgebliche Veränderung ein, indem er für Klein- und Mittelbetriebe die Chance eröffnete, die Holzvermarktung gemeinschaftlich zu betreiben. <ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/c-lokales/der-wald-kommt-in-die-stadt_a975243 |titel=Der Wald kommt in die Stadt |abruf=2019-07-29 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=admin |url=http://www.bauernzeitung.at/holzklopfen-auf-der-internationalen-holzmesse-klagenfurt/ |titel="Holzklopfen" auf der Internationalen Holzmesse Klagenfurt |werk=Bauernzeitung |datum=2016-09-02 |abruf=2019-07-29 |sprache=de-DE}}</ref>
In Bezug auf die Forstwirtschaft in [[Kärnten]] leitete Kurath durch die WWG Kärnten eine maßgebliche Veränderung ein, indem er für Klein- und Mittelbetriebe die Chance eröffnete, die Holzvermarktung gemeinschaftlich zu betreiben. <ref>{{Internetquelle |url=https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/c-lokales/der-wald-kommt-in-die-stadt_a975243 |titel=Der Wald kommt in die Stadt |zugriff=2019-07-29 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=admin |url=http://www.bauernzeitung.at/holzklopfen-auf-der-internationalen-holzmesse-klagenfurt/ |titel="Holzklopfen" auf der Internationalen Holzmesse Klagenfurt |werk=Bauernzeitung |datum=2016-09-02 |zugriff=2019-07-29 |sprache=de-DE}}</ref>


Darüberhinaus ist er bekannt für seine Status Q Berichte an land- und forstwirtschaftlichen Fachtagungen im deutschsprachigen Raum.
Darüberhinaus ist er bekannt für seine Status Q Berichte an land- und forstwirtschaftlichen Fachtagungen im deutschsprachigen Raum.


== China- Exporte ==
== China- Exporte ==
Kurath bekam große mediale Beachtung innerhalb der [[Holzwirtschaft|Holzindustrie]] durch den Export von Schadholz nach [[China]]. Bei dieser Containerverladung wird Schadholz, der den heimischen Holzmarkt überflutet ökologisch nach Fernost transportiert. In Containern wird das Holz gegen Schädling immun gemacht. Ohne die Beladung mit Sortimentsholz würden die Container leer mit erhöhtem ökologischen Fußabdruck zurück verschifft werden, da viel mehr Rohstoffe nach Europa importiert als exportiert werden. <ref>{{Internetquelle |url=https://kaernten.orf.at/stories/3004433/ |titel=Umwelt: Kärnten exportiert Schadholz nach China |datum=2019-07-14 |abruf=2019-07-29 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=noe.ORF.at |url=https://noe.orf.at/stories/3005380/ |titel=Wirtschaft: Waldbauern exportieren Schadholz nach China |datum=2019-07-21 |abruf=2019-07-29 |sprache=de}}</ref>
Kurath bekam große mediale Beachtung innerhalb der [[w:Holzwirtschaft|Holzindustrie]] durch den Export von Schadholz nach [[w:China|China]]. Bei dieser Containerverladung wird Schadholz, der den heimischen Holzmarkt überflutet ökologisch nach Fernost transportiert. In Containern wird das Holz gegen Schädling immun gemacht. Ohne die Beladung mit Sortimentsholz würden die Container leer mit erhöhtem ökologischen Fußabdruck zurück verschifft werden, da viel mehr Rohstoffe nach Europa importiert als exportiert werden. <ref>{{Internetquelle |url=https://kaernten.orf.at/stories/3004433/ |titel=Umwelt: Kärnten exportiert Schadholz nach China |datum=2019-07-14 |zugriff=2019-07-29 |sprache=de}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=noe.ORF.at |url=https://noe.orf.at/stories/3005380/ |titel=Wirtschaft: Waldbauern exportieren Schadholz nach China |datum=2019-07-21 |zugriff=2019-07-29 |sprache=de}}</ref>


== Funktionen und Tätigkeiten ==
== Funktionen und Tätigkeiten ==
Er ist Geschäftsführer der ([[WWG Kärnten|WWG]]) Waldwirtschaftsgemeinschaft Kärnten GmbH<ref>{{Internetquelle |url=https://wwg-ktn.at/unser-team/ |titel=Team {{!}} WWG Kärnten |abruf=2019-07-29 |sprache=de-DE}}</ref> und ist auch Vorstandsmitglied des Waldverbandes Kärntens (WVK) sowie Vorstand des Kärntner Waldpflegevereins<ref>{{Internetquelle |url=http://www.waldpflegeverein.at/verein_4_20_s_1_vorstand/ |titel=Der Kärntner Waldpflegeverein - Ein Team von Experten für erfolgreiche Waldwirtschaft und sichere Wälder in Kärnten |abruf=2019-07-29}}</ref> und Ausschussmitglied des Kärntner Forstvereins.<ref>[http://www.kaerntner-forstverein.at/index.php/was-ist-der-kvf/organisationsstruktur Organisationsstruktur des KFV], abgerufen am 30. Juli 2019</ref>
Er ist Geschäftsführer der [[Waldwirtschaftgemeinschaft Kärnten|Waldwirtschaftgemeinschaft Kärnten GmbH]]<ref>{{Internetquelle |url=https://wwg-ktn.at/unser-team/ |titel=Team {{!}} WWG Kärnten |zugriff=2019-07-29 |sprache=de-DE}}</ref> und ist auch Vorstandsmitglied des Waldverbandes Kärntens (WVK) sowie Vorstand des Kärntner Waldpflegevereins<ref>{{Internetquelle |url=http://www.waldpflegeverein.at/verein_4_20_s_1_vorstand/ |titel=Der Kärntner Waldpflegeverein - Ein Team von Experten für erfolgreiche Waldwirtschaft und sichere Wälder in Kärnten |zugriff=2019-07-29}}</ref> und Ausschussmitglied des Kärntner Forstvereins.<ref>[http://www.kaerntner-forstverein.at/index.php/was-ist-der-kvf/organisationsstruktur Organisationsstruktur des KFV], abgerufen am 30. Juli 2019</ref>


Stelltvertretend für die [[WWG Kärnten]] ist Kurath Sponsor, wie auch Auftraggeber von Maturaprojekten der Hak/Agrar Hak in Althofen.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.hak-althofen.at/maturaprojekte/322-maturaprojekte-20144 |titel=Maturaprojekte 2016/17 |abruf=2019-08-02}}</ref>  
Stelltvertretend für die WWG Kärnten ist Kurath Sponsor, wie auch Auftraggeber von Maturaprojekten der Hak/Agrar Hak in Althofen.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.hak-althofen.at/maturaprojekte/322-maturaprojekte-20144 |titel=Maturaprojekte 2016/17 |zugriff=2019-08-02}}</ref>  


In seiner Tätigkeit als Land- und Forstwirt bewirtschaftet er mit seiner Familie einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb vulgo Gut [[Kulnighof]] am [[Christofberg (Gemeinde Brückl)|Christofberg]] in der Gemeinde [[Brückl]].<ref>{{Internetquelle |url=https://ktn.lko.at/nur-ein-bewirtschafteter-wald-ist-klimafit-und-sichert-einkommen+2500+2568968 |titel=Nur ein bewirtschafteter Wald ist klimafit und sichert Einkommen {{!}} Landwirtschaftskammer - Reportagen und Allgemeines |abruf=2019-07-29 |sprache=de}}</ref> In seiner politischen Funktion ist er Gemeindeparteiobmann der [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]] in Brückl.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ktnvp.at/bezirke/st-veit/ |titel=St. Veit |abruf=2019-07-29}}</ref>
In seiner Tätigkeit als Land- und Forstwirt bewirtschaftet er mit seiner Familie einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb vulgo Gut [[Kulnighof]] am [[Christofberg (Gemeinde Brückl)|Christofberg]] in der Gemeinde [[Brückl]].<ref>{{Internetquelle |url=https://ktn.lko.at/nur-ein-bewirtschafteter-wald-ist-klimafit-und-sichert-einkommen+2500+2568968 |titel=Nur ein bewirtschafteter Wald ist klimafit und sichert Einkommen {{!}} Landwirtschaftskammer - Reportagen und Allgemeines |zugriff=2019-07-29 |sprache=de}}</ref> In seiner politischen Funktion ist er Gemeindeparteiobmann der [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]] in Brückl.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ktnvp.at/bezirke/st-veit/ |titel=St. Veit |zugriff=2019-07-29}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 30: Zeile 25:


{{SORTIERUNG:Kurath, Karl Michael}}
{{SORTIERUNG:Kurath, Karl Michael}}
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Forstwirt]]
[[Kategorie:Manager]]
[[Kategorie:Geboren 1973]]
[[Kategorie:Geboren 1973]]
[[Kategorie:Geboren in Sankt Veit an der Glan]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
{{Personendaten
|NAME=Kurath, Karl Michael
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Unternehmer, Land- und Forstwirt, sowie Kommunalpolitiker
|GEBURTSDATUM=6. November 1973
|GEBURTSORT=[[Sankt Veit an der Glan|Sankt]] Veit an der Glan
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 5. August 2019, 16:31 Uhr

Karl Kurath, Interview des Orf

Karl Michael Kurath (* 6. November 1973 in Sankt Veit an der Glan) ist ein österreichischer Unternehmer, Land- und Forstwirt, sowie Kommunalpolitiker.

Leben

Kurath besuchte die Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft in Bruck an der Mur und absolvierte ein Betriebswirtschaftstudium an der Karl Franzens Universität in Graz mit Abschluss Magister.

Magister Kurath bekam im Jahre 2017 die Konzessionsermächtigung für das Güterbeförderungsgewerbe verliehen.[1]

In Bezug auf die Forstwirtschaft in Kärnten leitete Kurath durch die WWG Kärnten eine maßgebliche Veränderung ein, indem er für Klein- und Mittelbetriebe die Chance eröffnete, die Holzvermarktung gemeinschaftlich zu betreiben. [2][3]

Darüberhinaus ist er bekannt für seine Status Q Berichte an land- und forstwirtschaftlichen Fachtagungen im deutschsprachigen Raum.

China- Exporte

Kurath bekam große mediale Beachtung innerhalb der Holzindustrie durch den Export von Schadholz nach China. Bei dieser Containerverladung wird Schadholz, der den heimischen Holzmarkt überflutet ökologisch nach Fernost transportiert. In Containern wird das Holz gegen Schädling immun gemacht. Ohne die Beladung mit Sortimentsholz würden die Container leer mit erhöhtem ökologischen Fußabdruck zurück verschifft werden, da viel mehr Rohstoffe nach Europa importiert als exportiert werden. [4][5]

Funktionen und Tätigkeiten

Er ist Geschäftsführer der Waldwirtschaftgemeinschaft Kärnten GmbH[6] und ist auch Vorstandsmitglied des Waldverbandes Kärntens (WVK) sowie Vorstand des Kärntner Waldpflegevereins[7] und Ausschussmitglied des Kärntner Forstvereins.[8]

Stelltvertretend für die WWG Kärnten ist Kurath Sponsor, wie auch Auftraggeber von Maturaprojekten der Hak/Agrar Hak in Althofen.[9]

In seiner Tätigkeit als Land- und Forstwirt bewirtschaftet er mit seiner Familie einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb vulgo Gut Kulnighof am Christofberg in der Gemeinde Brückl.[10] In seiner politischen Funktion ist er Gemeindeparteiobmann der ÖVP in Brückl.[11]

Einzelnachweise

  1. Feierliche Übergabe von Konzessionsurkunden an Güter- und Personenbeförderer - Land Kärnten. Abgerufen am 2. August 2019.
  2. Der Wald kommt in die Stadt. Abgerufen am 29. Juli 2019 (deutsch).
  3. admin: "Holzklopfen" auf der Internationalen Holzmesse Klagenfurt. In: Bauernzeitung. 2. September 2016, abgerufen am 29. Juli 2019 (de-de).
  4. Umwelt: Kärnten exportiert Schadholz nach China. 14. Juli 2019, abgerufen am 29. Juli 2019 (deutsch).
  5. noe.ORF.at: Wirtschaft: Waldbauern exportieren Schadholz nach China. 21. Juli 2019, abgerufen am 29. Juli 2019 (deutsch).
  6. Team | WWG Kärnten. Abgerufen am 29. Juli 2019 (de-de).
  7. Der Kärntner Waldpflegeverein - Ein Team von Experten für erfolgreiche Waldwirtschaft und sichere Wälder in Kärnten. Abgerufen am 29. Juli 2019.
  8. Organisationsstruktur des KFV, abgerufen am 30. Juli 2019
  9. Maturaprojekte 2016/17. Abgerufen am 2. August 2019.
  10. Nur ein bewirtschafteter Wald ist klimafit und sichert Einkommen | Landwirtschaftskammer - Reportagen und Allgemeines. Abgerufen am 29. Juli 2019 (deutsch).
  11. St. Veit. Abgerufen am 29. Juli 2019.