Michael Altkind: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:


{{SORTIERUNG:Altkind, Michael }}
{{SORTIERUNG:Altkind, Michael }}
[[Kategorie:Geistlicher]]
[[Kategorie:Geistlicher (14. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Römisch-katholischer Geistlicher]]
[[Kategorie:Bischof]]
[[Kategorie:Geboren im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben 1491]]
[[Kategorie:Gestorben 1491]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2020, 15:02 Uhr

Der Dom in Wiener Neustadt, einst Zentrum des gleichnamigen Bistums, heute

Michael Altkind (* im 15. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, 1474 oder 1475, in Wiener Neustadt)[A 1] war von 1469 bis zu seinem Tod Administrator des 1469 gegründeten Bistums von Wiener Neustadt. Er gilt als dessen erster Bischof.

Herkunft und Familie

Über die Herkunft und Familie von Michael Altkind ist nichts Konkretes bekannt.

Leben

Michael Altkind war seit 1466 Bischof von Petena (damals im Herzogtum Krain), hatte aber seinen Sitz nicht in seinem Bistum, sondern bei den Chorherren in Wiener Neustadt. 1469 übernahm er auf Wunsch von Kaiser Friedrich III. zusätzlich als Administrator die Leitung des neu gegründete Bistums von Wiener Neustadt.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. vgl. Gertrud Buttlar-Gerhartl: Wiener Neustadt - Bischofssitz von 1469 bis 1785, 1986, S. 2

Anmerkungen

  1. Sterbejahr lt. Gertrud Buttlar-Gerhartl: Wiener Neustadt - Bischofssitz von 1469 bis 1785, 1986, S. 2