Dreinagelfreitag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Brauchtum ==
== Brauchtum ==
Verbunden ist der Tag mit dem [[w:Viertagelauf|Viertagelauf]], einer um 1500 erstmals beschriebenen Wallfahrt über den [[w:Magdalensberg|Magdalensberg]], [[w:Ulrichsberg (Berg)|Ulrichsberg]], [[w:Veitsberg (Kärnten)|Veitsberg]] und [[w:Lorenziberg|Lorenziberg]] rund um [[Sankt Veit an der Glan]].
Verbunden ist der Tag mit dem [[Viertagelauf]], einer um 1500 erstmals beschriebenen Wallfahrt über den [[w:Magdalensberg|Magdalensberg]], [[w:Ulrichsberg (Berg)|Ulrichsberg]], [[w:Veitsberg (Kärnten)|Veitsberg]] und [[w:Lorenziberg|Lorenziberg]] rund um [[Sankt Veit an der Glan]].


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 16. April 2021, 14:13 Uhr

Als Dreinagelfreitag wird in Kärnten jeweils der zweite Freitag nach Ostern bezeichnet. Die Bezeichnung rührt von den drei Nägeln, mit den Jesus ans Kreuz geschlagen wurde. Im restlichen Österreich ist der Begriff verhältnismäßig unbekannt. Er findet sich allerdings auch im Raum Nürnberg in Bayern.[1] Im Kirchenweb wird er als erwähnenswerter katholischer Tag geführt.[2]

Brauchtum

Verbunden ist der Tag mit dem Viertagelauf, einer um 1500 erstmals beschriebenen Wallfahrt über den Magdalensberg, Ulrichsberg, Veitsberg und Lorenziberg rund um Sankt Veit an der Glan.

Einzelnachweise

  1. Dreinagelfreitag auf Ostarichi.org abgerufen am 2. Mai 2019
  2. Dreinagelfreitag im Kirchenweb abgerufen am 2. Mai 2019