Heinz Begsteiger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Heinz Begsteiger''' (* [[1913]] in [[w:Kottbus|Kottbus]]; † [[1985]] in [[Traun (Stadt)|Traun]]) war ein österreichischer [[w:Maler| Maler]], der in Traun lebte und arbeitete. Der Künstler war Mitglied der [[Innviertler Künstlergilde]]. Kurz vor seinem Tod gründete er 1985 die Trauner Galerie.
'''Heinz Begsteiger''' (* [[1913]] in [[w:Kottbus|Kottbus]]; † [[23. März]] [[1985]] in [[Traun (Stadt)|Traun]]) war ein österreichischer [[w:Maler| Maler]]
 
== Leben und Wirken ==
Der gelernte Fotograf besuchte an der [[w:Höhere Graphische Lehr- und Versuchsanstalt|Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt]] Kurse zur Grafik und Kunstgeschichte und übernahm 1952 das Atelier seines Vaters Franz Begsteiger in Linz. Nach seiner Pensionierung 1977 verpachtete er seinen Betrieb an Ruth Bachl. Er betätigte sich in der Pension künstlerisch und wurde 1981 Leiter der Stadtgalerie Traun.<ref>[http://sammlungenonline.albertina.at/?id=starl_F5BAE0975E834C91AA4470DBFCF8A129#cdf739f5-9f0a-4697-909d-d50bc28591cb Heinz Begsteiger, in: Albertina, Sammlungen Online], Nachlass Hans Frank in der Bibliothek des OÖ. Landesmuseums</ref> Der Künstler war Mitglied der [[Innviertler Künstlergilde]].


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 13: Zeile 16:
* Stadtamt Traun: ''Heinz Begsteiger zum 70. Geburtstag''. Gemälde, Grafik, Fotos, Studienblätter (8. bis 17. April 1983), Katalog, Traun, 1983
* Stadtamt Traun: ''Heinz Begsteiger zum 70. Geburtstag''. Gemälde, Grafik, Fotos, Studienblätter (8. bis 17. April 1983), Katalog, Traun, 1983
* Pfarrheim Traun: ''Ausstellung zur Stadterhebungsfeier, Graphik Heinz Begsteiner'' ( 8. bis 16. Juni 1974), Katalog, Traun, 1974
* Pfarrheim Traun: ''Ausstellung zur Stadterhebungsfeier, Graphik Heinz Begsteiner'' ( 8. bis 16. Juni 1974), Katalog, Traun, 1974
== Weblinks ==
* {{OBV-Portal|128275685}}
== Einzelnachweise ==
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=128275685|LCCN=n/92/084456|VIAF=306085116|WIKIDATA=Q59773434}}
{{SORTIERUNG:Begsteiger, Heinz}}
{{SORTIERUNG:Begsteiger, Heinz}}
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Maler]]
Zeile 19: Zeile 30:
[[Kategorie:Gestorben 1985]]
[[Kategorie:Gestorben 1985]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mitglied der Innviertler Künstlergilde]]

Aktuelle Version vom 25. April 2024, 20:50 Uhr

Heinz Begsteiger (* 1913 in Kottbus; † 23. März 1985 in Traun) war ein österreichischer Maler

Leben und Wirken

Der gelernte Fotograf besuchte an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Kurse zur Grafik und Kunstgeschichte und übernahm 1952 das Atelier seines Vaters Franz Begsteiger in Linz. Nach seiner Pensionierung 1977 verpachtete er seinen Betrieb an Ruth Bachl. Er betätigte sich in der Pension künstlerisch und wurde 1981 Leiter der Stadtgalerie Traun.[1] Der Künstler war Mitglied der Innviertler Künstlergilde.

Werke

  • Hengl-Kunstkalender 2015 (1 Blatt)
  • Das dunkle Tor (20 Blätter)
  • Der schmale Pfad (20 Blätter)
  • Späte Reflexion (Pacheraltar in St. Wolfgang)
  • Erinnerungen an Alfred Kubin, Textbeitrag in: Die städtische Galerie Traun, Bestandskatalog, Traun, 1985, S 67 bis 76

Auszeichnungen

  • Professor h.c.

Ausstellungen

  • Stadtamt Traun: Heinz Begsteiger zum 70. Geburtstag. Gemälde, Grafik, Fotos, Studienblätter (8. bis 17. April 1983), Katalog, Traun, 1983
  • Pfarrheim Traun: Ausstellung zur Stadterhebungsfeier, Graphik Heinz Begsteiner ( 8. bis 16. Juni 1974), Katalog, Traun, 1974

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Heinz Begsteiger, in: Albertina, Sammlungen Online, Nachlass Hans Frank in der Bibliothek des OÖ. Landesmuseums