Wolfgang Lehmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuanlage Wolfgang Lehmann)
 
K (kl)
Zeile 4: Zeile 4:
Lehmann war nach Absolvierung der Matura an der [[w:Handelsakademie|Handelsakademie]] bis zu seiner Pensionierung leitender Verkaufsreferent. Seit 1991 ist er im Heimat- und Museumsverein Perg in verschiedenen Funktionen tätig. Er ist Autor von Jahresberichten des Vereins sowie von diversen heimatkundlichen Aufsätzen, die in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.
Lehmann war nach Absolvierung der Matura an der [[w:Handelsakademie|Handelsakademie]] bis zu seiner Pensionierung leitender Verkaufsreferent. Seit 1991 ist er im Heimat- und Museumsverein Perg in verschiedenen Funktionen tätig. Er ist Autor von Jahresberichten des Vereins sowie von diversen heimatkundlichen Aufsätzen, die in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.
== Publikationen ==
== Publikationen ==
* ''Erdställe und Erdwohnung'', in: [[Heimat- und Museumsverein]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 198 bis 204
* ''Erdställe und Erdwohnung'', in: [[Heimat- und Museumsverein Perg]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 198 bis 204
* ''Das 19. Jahrhundert bis zum Ende der Monarchie,'' in: [[Heimat- und Museumsverein]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 269 bis 278
* ''Das 19. Jahrhundert bis zum Ende der Monarchie,'' in: [[Heimat- und Museumsverein Perg]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 269 bis 278
* ''Die Wirrnisse in der Ersten Republik'', in: [[Heimat- und Museumsverein]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 279 bis 287
* ''Die Wirrnisse in der Ersten Republik'', in: [[Heimat- und Museumsverein Perg]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 279 bis 287
* ''Vom Anschluss in den Zweiten Weltkrieg und das Leben in der Kreishauptstadt'', in: [[Heimat- und Museumsverein]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 288 bis 308
* ''Vom Anschluss in den Zweiten Weltkrieg und das Leben in der Kreishauptstadt'', in: [[Heimat- und Museumsverein Perg]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 288 bis 308
* ''Zwischen Hoffen und Bangen'' - Die Tage des Umbruchs 1945, in: [[Heimat- und Museumsverein]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 309 318
* ''Zwischen Hoffen und Bangen'' - Die Tage des Umbruchs 1945, in: [[Heimat- und Museumsverein Perg]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 309 318
* ''Die zweite Republik bis zum Staatsvertrag'' 1955, in: [[Heimat- und Museumsverein]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 319 bis 342
* ''Die zweite Republik bis zum Staatsvertrag'' 1955, in: [[Heimat- und Museumsverein Perg]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 319 bis 342
* ''Währungen vom Gulden zum Euro'', in: [[Heimat- und Museumsverein]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 514 bis 521
* ''Währungen vom Gulden zum Euro'', in: [[Heimat- und Museumsverein Perg]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 514 bis 521
* ''Löhne und Preise seit 1900'', in: [[Heimat- und Museumsverein]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 522 bis 527
* ''Löhne und Preise seit 1900'', in: [[Heimat- und Museumsverein Perg]] und Stadtgemeinde [[Perg]] (Hrsg.), Heimatbuch der Stadt Perg 2009, Perg, 2009, S 522 bis 527
* ''40 Jahre Heimatverein Perg'', in: Infoblatt des Verbundes Oberösterreichischer Museen, Nr. 3, Linz, 2007, Seiten 10 bis 14 [http://www.ooemuseumsverbund.at/media/Kwc_Basic_DownloadTag_Component/14-786_221-content-4758-3284-downloadTag/default/06e7d56af301e03e25db9d9fee5082e8/1349755201/museumsinfoblatt_032007.pdf PDF]
* ''40 Jahre Heimatverein Perg'', in: Infoblatt des Verbundes Oberösterreichischer Museen, Nr. 3, Linz, 2007, Seiten 10 bis 14 [http://www.ooemuseumsverbund.at/media/Kwc_Basic_DownloadTag_Component/14-786_221-content-4758-3284-downloadTag/default/06e7d56af301e03e25db9d9fee5082e8/1349755201/museumsinfoblatt_032007.pdf PDF]
* [http://publikationen-pergmuseum.blogspot.co.at/2014/10/der-lange-weg-zum-museumsgutesiegel.html#more ''Der lange Weg zum Museumsgütesiegel'', in: Webpräsenz www.pergmuseum.at]
* [http://publikationen-pergmuseum.blogspot.co.at/2014/10/der-lange-weg-zum-museumsgutesiegel.html#more ''Der lange Weg zum Museumsgütesiegel'', in: Webpräsenz www.pergmuseum.at]

Version vom 22. November 2015, 11:18 Uhr

Wolfgang Lehmann (* 1941) ist ein österreichischer Heimatforscher und Vereinsfunktionär.

Leben und Wirken

Lehmann war nach Absolvierung der Matura an der Handelsakademie bis zu seiner Pensionierung leitender Verkaufsreferent. Seit 1991 ist er im Heimat- und Museumsverein Perg in verschiedenen Funktionen tätig. Er ist Autor von Jahresberichten des Vereins sowie von diversen heimatkundlichen Aufsätzen, die in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.

Publikationen

Auszeichnungen

  • Ehrennadel in Silber der Stadtgemeinde Perg (2003)
  • Ehrenurkunde des Verbundes Oberösterreichischer Museen (2015)