Pfarre Gaaden: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 26: Zeile 26:
Das Pfarrgebiet gehörte ursprünglich zur [[Pfarre Alland|Mutterpfarre Alland]]. Gaaden selbst wurde erstmals im Jahr 1130 im Traditionsbuch  von Klosterneuburg genannt. Der erste Forstmeister war ''Ulrich von Gaden'' in den Jahren 1139 bis 1141. Zeitgleich wurde 1133 das [[Stift Heiligenkreuz]] gegründet.
Das Pfarrgebiet gehörte ursprünglich zur [[Pfarre Alland|Mutterpfarre Alland]]. Gaaden selbst wurde erstmals im Jahr 1130 im Traditionsbuch  von Klosterneuburg genannt. Der erste Forstmeister war ''Ulrich von Gaden'' in den Jahren 1139 bis 1141. Zeitgleich wurde 1133 das [[Stift Heiligenkreuz]] gegründet.


Ulrich von Gaaden errichtete bereits vor 1130 einen ''Gadem'', wie ein [[w:Wehrturm|Wehrturm]] bezeichnet wurde in Obergaaden. In dieser Siedlung wurde von ihm auch eine Kirche errichtet.  
Ulrich von Gaaden errichtete bereits vor 1130 einen ''Gadem'', wie ein [[w:Wehrturm|Wehrturm]] bezeichnet wurde, in Obergaaden. In dieser Siedlung wurde von ihm auch eine Kirche errichtet.  


In dieser Zeit umfasste das Pfarrgebiet ein wesentlich größeres Gebiet. So gehörte etwa ab 1200 [[Rodaun]] mit der [[w:Bergkirche Rodaun|Bergkirche]] zum Pfarrgebiet.<ref>{{WiWi||27179|Rodauner Bergkirche}} abgerufen am 31. Oktober 2016</ref>
In dieser Zeit umfasste das Pfarrgebiet ein wesentlich größeres Gebiet. So gehörte etwa ab 1200 [[Rodaun]] mit der [[w:Bergkirche Rodaun|Bergkirche]] zum Pfarrgebiet.<ref>{{WiWi||27179|Rodauner Bergkirche}} abgerufen am 31. Oktober 2016</ref>