Freiwillige Feuerwehr Reinprechtspölla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
Die Freiwillige Feuerwehr Reinprechtspölla ist die älteste Feuerwehr im Abschnitt Eggenburg.
Die Freiwillige Feuerwehr Reinprechtspölla ist die älteste Feuerwehr im Abschnitt Eggenburg.


== Die Feuerwehr heute ==
=== Einsatzgebiet ===
=== Einsatzgebiet ===
'''Nachbarfeuerwehren'''
'''Nachbarfeuerwehren'''
Zeile 33: Zeile 34:
| SUEDOST = [[Freiwillige Feuerwehr Matzelsdorf|Matzelsdorf]]
| SUEDOST = [[Freiwillige Feuerwehr Matzelsdorf|Matzelsdorf]]
}}
}}
=== Weitere Aufgaben ===
=== Standort ===
=== Mannschaft ===
* Kommandant: Oberbrandinspektor Josef Berner
* Kommandant Stellvertreter: Brandinspektor Christoph Krell
* Leiter des Verwaltungsdienstes: Verwalter Josef Pfaller
=== Fuhrpark ===
{|class = "wikitable"
! Bezeichnung
! Type
! Aufbauer
! Baujahr
! Sonderausrüstung/<br/>Bemerkung
|-
|}


=== Alarmierung ===
=== Alarmierung ===
Alarmiert wird die Feuerwehr durch die [[Landeswarnzentrale Niederösterreich|Landeswarnzentrale Niederösterreich]] oder die [[Bezirksalarmzentrale Horn|Bezirksalarmzentrale Horn]].
Alarmiert wird die Feuerwehr durch die [[Landeswarnzentrale Niederösterreich|Landeswarnzentrale Niederösterreich]] oder die [[Bezirksalarmzentrale Horn|Bezirksalarmzentrale Horn]].
== Geschichte ==
Durch das [[Niederösterreichisches Feuerwehrgesetz|niederösterreichische Feuerwehrgesetz]] 1969 wurde die Freiwillige Feuerwehr Reinprechtspölla vom [[Verein]] wie alle anderen Feuerwehren Niederösterreichs in eine [[Körperschaft des öffentlichen Rechts]] umgewandelt.
== Außergewöhnliche Einsätze ==
{| class="wikitable" border="1"
|-
! Objekt
! Datum
|-
| Großbrand in Reinprechtspölla
| text align = "right"|12. Juli 1904
|}


== Bisherige Kommanden ==
== Bisherige Kommanden ==
Zeile 67: Zeile 100:


== Quelle und Literatur ==
== Quelle und Literatur ==
* Bernhard Grünsteidl: ''Auszüge aus der Verbandszeitschrift Mittheilungen des n.-öst. Landes-Feuerwehr-Verbandes im Bereich des Bezirksfeuerwehrverbandes Horn 1886-1914'', Jänner 2012 (Eigenverlag)
* Rössl, Joachim, Günter Schneider Hans Schneider: ''Das große Niederösterreichische Feuerwehrbuch-Ausgabe Nord'', 1986 ISBN 3-85447-178-5
* Rössl, Joachim, Günter Schneider Hans Schneider: ''Das große Niederösterreichische Feuerwehrbuch-Ausgabe Nord'', 1986 ISBN 3-85447-178-5


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*{{Commonscat|Freiwillige Feuerwehr Reinprechtspölla}}
*[http://www.bfkdo-horn.at Bezirksfeuerwehrkommando Horn]
*[http://www.bfkdo-horn.at Bezirksfeuerwehrkommando Horn]


{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Eggenburg}}
{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Eggenburg}}


[[Kategorie:Freiwillige Feuerwehr|Reinprechtspölla]]
[[Kategorie:Feuerwehr im Bezirk Horn|Reinprechtspölla]]
[[Kategorie:Burgschleinitz-Kühnring]]
[[Kategorie:Burgschleinitz-Kühnring]]
[[Kategorie:Feuerwehr im Bezirk Horn|Reinprechtspolla]]

Version vom 11. Januar 2015, 09:26 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Reinprechtspölla
Gemeinde Burgschleinitz-Kühnring
Landesfeuerwehrverband Niederösterreich
Bezirksfeuerwehrkommando: Horn
Abschnitt /Unterabschnitt: Eggenburg / 3
Gründungsdatum: 1878
Kommandant: OBI Josef Berner
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
0 / / 0 ()
Fahrzeuge: 2
Adresse: 3713 Reinprechtspölla
Koordinaten: 48° 37′ N, 15° 46′ O
Feuerwehrnummer
Die Karte wird geladen …

Die Feuerwehr Reinprechtspölla ist eine von insgesamt sechs Freiwilligen Feuerwehren in der Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring im Bezirk Horn. Die weitere Gliederung erfolgt im Feuerwehrunterabschnitt 3 im Abschnittsfeuerwehrkommando Eggenburg. Die Freiwillige Feuerwehr Reinprechtspölla ist die älteste Feuerwehr im Abschnitt Eggenburg.

Die Feuerwehr heute

Einsatzgebiet

Nachbarfeuerwehren

Stockern Kühnring
Nachbargemeinden
Harmannsdorf Matzelsdorf

Weitere Aufgaben

Standort

Mannschaft

  • Kommandant: Oberbrandinspektor Josef Berner
  • Kommandant Stellvertreter: Brandinspektor Christoph Krell
  • Leiter des Verwaltungsdienstes: Verwalter Josef Pfaller

Fuhrpark

Bezeichnung Type Aufbauer Baujahr Sonderausrüstung/
Bemerkung

Alarmierung

Alarmiert wird die Feuerwehr durch die Landeswarnzentrale Niederösterreich oder die Bezirksalarmzentrale Horn.

Geschichte

Durch das niederösterreichische Feuerwehrgesetz 1969 wurde die Freiwillige Feuerwehr Reinprechtspölla vom Verein wie alle anderen Feuerwehren Niederösterreichs in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts umgewandelt.

Außergewöhnliche Einsätze

Objekt Datum
Großbrand in Reinprechtspölla 12. Juli 1904

Bisherige Kommanden

Kommandant von - bis Kommandantstellv. von - bis
1. Ignaz Ott 1878-1879
2. Florian Amon 1879- Johann Winkler um 1881
3. Josef Berner
4. Georg Lustig
5. Josef Haslinger 1948-1955
6. Josef Pfaller 1955-1959
7. Friedrich Maurer 1959-1975
8. Johann Dietrich 1975- Gerhard Krell 1991-1996
9. Bürgermeister Gerhard Krell 1996-2004 Josef Berner 1996-2004
10. Josef Berner seit 2004 Erwin Maurer
Christoph Krell
2004-
aktuell

Quelle und Literatur

  • Bernhard Grünsteidl: Auszüge aus der Verbandszeitschrift Mittheilungen des n.-öst. Landes-Feuerwehr-Verbandes im Bereich des Bezirksfeuerwehrverbandes Horn 1886-1914, Jänner 2012 (Eigenverlag)
  • Rössl, Joachim, Günter Schneider Hans Schneider: Das große Niederösterreichische Feuerwehrbuch-Ausgabe Nord, 1986 ISBN 3-85447-178-5

Weblinks