Alexander Spritzendorfer

Aus Regiowiki
Version vom 15. Dezember 2013, 21:44 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (14 Versionen: bei Wikipedia vom Löschen bedroht)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/Dezember Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:03, 14. Dez. 2013 (CET)


Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 14. Dezember 2013 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen -- MerlBot 12:37, 14. Dez. 2013 (CET)

Alexander Spritzendorfer (* 23. Februar 1963 in Wien) ist ein österreichischer Kulturmanager und seit 2010 stellvertretender Bezirksvorsteher der Josefstadt.

Nach Schuljahren in Deutschland und der Schweiz maturierte er 1982 am BRG Krems und begann zunächst mit dem Studium der Pharmazie. 1985 gründete er das Label „Spray Records“ und veröffentlichte u.a. die Platte Harri Stojka Express „Live“. 1992 gründete er gemeinsam mit Mario Rossori die „Spritzendorfer & Rossori Künstlermanagement & Verlags GmbH“. die Künstler wie Papermoon, Alkbottle, Unique 2, Rauhnacht oder Count Basic betreute. 1996 erwarb BMG Ariola Austria die Firma. "Spray Records" wurde als Label der BMG weitergeführt und von Spritzendorfer bis 1999 betreut. 1999 wechselts Spritzendorfer zur "Libro Entertainment GmbH." wo er das Label "Intonation Recordings" aufbaute. Auf Intonation Recordings erschienen u.a. „20 Jahre U4“, „Falco, a Cybershow“ die „FM4 Soundselection“ Volume 5 bis 7 und Künstleralben von Fred Everything, Total Chaos, Drahdiwaberl, Superherorockstar oder Megablast.

2003 wechselte Spritzendorfer in das Kulturreferat im Parlamentsklub der Grünen. Von 2004 bis 2007 war er Landesgeschäftsführer der Grünen Kärnten. Von 2007 bis 2010 Klubdirektor der Grünen in Niederösterreich. Seit 2010 ist Spritzendorfer stellvertretender Bezirksvorsteher der Josefstadt.