Mödling und seine Persönlichkeiten

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Während für bekannte Persönlichkeiten überregionale Übersichten in Wikipedia gegeben werden, werden in diesem Artikel Details die in Verbindung mit Mödling dargestellt.

Ludwig van Beethoven

Beethovenhaus

Beethoven (1770-1827) verbrachte die Sommermonate vermutlich 1818 aber gesichert 1819 in der Stadt und bewohnte dabei das damals als Hafnerhaus bezeichnete heutige Beethovenhaus. Auch die nur einige Jahre zuvor erschlossene Heilquelle, das Eisen-Mineralbad in der Pfarrgasse, dürfte er geschätzt haben.[1]

Werke

In Mödling entstandene Werke sind

Würdigung

Das Beethovenhaus, das unter Denkmalschutz steht, beherbergt eine Beethovengedenkstätte und ist Teil des Museums Mödling. Unweit davon besteht auch mit einer Büste ein Denkmal an ihn. Im Jahr 1875 wurde die Beethovengasse nach ihm benannt.

Mitsuko Coudenhove-Kalergi

Die verwitwete Mitsuko Coudenhove-Kalergi (1824-1941), die aus Japan stammende Gattin des Diplomaten Heinrich Graf von Coudenhove-Kalergi, übersiedelte im Jahr 1924 mit ihrer Tochter Olga von Wien nach Mödling. Im Jahr 1925 erlitt sie einen leichten Schlaganfall. In der Folge verließ daraufhin das Haus in der Kürnbergergasse 11[2] nur noch selten, in dem sie schließlich am 27. August 1941 verstarb.

Würdigung

Im Museum wurde ihr eine eigene Vitrine gewidmet. Im angeschlossenen Park wurde von Japanern ein Zen-Garten angelegt.

Josef Deutsch

Josef Deutsch (1890-1970) übernahm am 1. Oktober 1951 das Amts des Bezirksvorstehers im 24. Wiener Gemeindebezirk von Groß Wien von Ferdinand Buchberger, da dieser aus Altergründen zurück trat. Von 1954 bis 1955 war er Vizebürgermeister von Mödling und anschließend von 1955 bis 1965 war er Bürgermeister von Mödling. Er folgte damit Carl Zwilling

Würdigung
  • Ihm zu Ehren wurde der Museumsplatz vor dem Bezirksmuseum im Jahr 1980 in Josef-Deutsch-Platz umbenannt.
  • Von der Stadt Mödling erhielt er den Ehrenring

Johann Gassner

Der in der Bundespolitik in verschiedenen Funktionen stark verankerte Johann Gassner war auch in seiner Heimatstadt in den Jahren 1965 bis 1975 Stadtrat und Fraktionsführer der ÖVP-Gemeinderäte, wovon er in den Jahren 1973 bis 1975 Erster Vizebürgermeister der Stadt war. Als Stadtrat hatte er das Kulturreferat über.[3]

Friedrich Lehr

w:Friedrich Lehr (Politiker, 1917)

Josef Lowatschek

Josef Schöffel

Hans Schürff

Jakob Thoma

Josef Wagner

w:Josef Wagner (Politiker, 1940)

Einzelnachweise

  1. Ludwig van Beethoven (1770-1827) auf moedling.at abgerufen am 7. Jänner 2017
  2. Kultur erleben in Mödling S.64 abgerufen am 7. Jänner 2017
  3. Vereinsgeschichte des Mödlinger Förderungsvereins abgerufen am 7. Jänner 2017