Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1924/25

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Eishockey-Meisterschaft 1924/25 war die dritte Meisterschaft, die mit der Scheibe gespielt wurde.

Geschichte

  • 04. Dezember 1924: Der neue Spielausschuss des OeEHV nahm in öffentlicher Sitzung die Auslosung der Spiele der 1. Klasse vor. Den Nennschluss für die Auslosung hatten die Stockerauer verpasst. Auch zur Auslosung der Spiele war kein Vertreter des Vereins erschienen. Somit waren in der 1. Klasse nur 6 statt der vorgesehenen 7 Vereine vertreten.[1]Die ausgelosten Termine wurden zum Teil nicht von den Vereinen eingehalten bzw. kurzfristig nachvereineinbart. Dieses war einer der Gründe, warum die Spiele nicht zu Ende geführt werden konnten.
In die Auslosung der 2. Klasse wurde Stockerau dann noch mit hineingenommen, so dass hier acht statt sieben Vereine teilnahmen.[2]


  • Zur österreichischen Eishockey-Meisterschaft 1924/25 traten sechs Mannschaften in der 1. Klasse und acht Mannschaften in der 2. Klasse an. Bis auf Korneuburg und Stockerau nahmen nur Wiener Mannschaften an den Ausscheidungskämpfen teil. Der Winter dieser Saison ist sehr mild, so dass nur wenige Eistage zur Verfügung stehen. An den entsprechenden Tagen werden Meisterschaftsspiele aber auch nicht konsequent absolviert. So kommt die Austragung der Meisterschaft immer mehr in einen zeitlichen Rückstand. In der örtlichen Presse wird moniert, dass der Eishockeyverband nicht durchgreift.
  • In einer Vorstandssitzung Ende Februar 1925 wird der Beschluss gefasst, die Eishockey-Meisterschaften 1924/25 abzubrechen. Das Wetter war in dieser Saison so mild, dass auf den Natureisplätzen, auf denen die 2. Klasse spielen musste, ein normaler Spielbetrieb nur an bestimmten Tagen möglich war. Diese Tage, an denen man hätte spielen können, wurden von den Vereinen aber nicht entsprechend genutzt. Daher konnte kein Verein zum Österreichischen Eishockey-Meister erklärt werden und es gab auch keinen Auf- und Abstieg innerhalb der Klassen. In der 1. Klasse war bis auf vier Spiele die Meisterschaft bereits ausgetragen.[3] Es folgte noch das Spiel WAC-TEC, so dass drei Spiele offen blieben. Der Wiener Eislauf Verein hatte alle Spiele absolviert, wurde wegen dem Abbruch aber kein Eishockey-Meister. Er erhält aber Erinnerungsplaketten und wird in der Saison "Der besten Wiener Eishockeymannschaft".[4] In der Meistertabelle des Österreichischen Eishockeyverbandes ist aufgeführt: "Meisterschaft wurde abgebrochen"
  • Im Jugendbereich fand der 1. Szabo-Jugend-Cup statt. Der Pokal war von Generaldirektor Szabo gestiftet worden.



Eishockeyspiele

Die Spielzeit der Meisterschaftsspiele wurde vom Verband auf 3 x 20 Minuten festgelegt. Dieses entspricht den internationalen Wettspielbedingungen. [5]


1. Klasse

Da die Meisterschaft abgebrochen wurde, gibt es keine endgültige Rangfolge. Nachstehend ist jedoch der Stand beim Abruch dargestellt, soweit es die 1. Klasse angeht (siehe vorstehende Ausführungen). Bisher konnten nicht alle Spiele rekonstruiert werden, um die Richtigkeit der Tabelle bestätigen zu können.


Verein Torverhältnis Punkte Bemerkungen
Wiener Eislauf Verein (WEV) 65:3 10
Cottage Eislauf Verein (CEV) 22:18 4
Pötzleinsdorfer Sport Klub (PSK) 10:13 2
Wiener Athletiksport Club (WAC 10:26 2
Verein für Bewegungsspiele (VfB) 5:19 2
Training Eis Club (TEC) 6:39 2
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
07. Dezember 1924 Wien, WEV-Platz WEV - CEV M 12:1 Schiri: Hubert Weiß
21. Dezember 1924 Wien, WEV-Platz WEV - PSK M 11:1(2-1,2-0,6-0) Schiri: Weinberger
25. Dezember 1924 Wien, CEV - TEC M 13:0 Schiri:Weinberger
26. Dezember 1924 Wien, VfB - CEV M 4:3 Schiri: Schaffer
28. Dezember 1924 Wien, CEV-Platz CEV - WAC M 5:2 Schiri: Schaffer
21. Jänner 1925 Wien, PSK - WAC M 9:2 Schiri: Dietrichstein
06. Februar 1925 Wien, WEV - VfB M 10:1 Schiri: Weinberger
08. Februar 1925 Wien, WEV - TEC M 26:0 Schiri: Wollinger
11. Februar 1925** Wien, WAC - TEC M 0:6 (4:1(1-0,3-0,0-1) Schiri: Spevak / strafverifiziert
ohne Datum* Wien, WEV - WAC M 6:0 strafbeglaubigt
ohne Datum** Wien, TEC - VfB M nicht gesp. strafbeglaubigt
ohne Datum ** Wien, WAC - VfB M 6:0 strafbeglaubigt



Spiel 07. Dezember 1924 WEV - CEV M-Spiel

  • Schiedsrichter: Hubert Weiß
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WEV und CEV endete 12:1.


Spiel 21. Dezember 1924 WEV - PSK M-Spiel

  • Schiedsrichter: Weinberger
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WEV und PSK endete 11:1(2-1,2-0,6-0).


Spiel 25. Dezember 1924 CEV - TEC M-Spiel

  • Schiedsrichter: Weinberger
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen CEV und TEC endete 13:0.


Spiel 26. Dezember 1924 VfB - CEV M-Spiel

  • Schiedsrichter: Schaffer
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen VfB und CEV endete 4:3.


Spiel 28. Dezember 1924 CEV - WAC M-Spiel

  • Schiedsrichter: Schaffer
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen CEV und WAC endete 5:2.


Spiel 21. Jänner 1925 PSK - WAC M-Spiel

  • Schiedsrichter: Dietrichstein
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen PSK und WAC endete 9:2.


Spiel 06. Februar 1925 WEV - VfB M-Spiel

  • Schiedsrichter: Weinberger
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WEV und VfB endete 10:1.


Spiel 08. Februar 1925 WEV - TEC M-Spiel

  • Schiedsrichter: Wollinger
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WEV und TEC endete 26:0.


Spiel 11. Februar 1925** WAC - TEC M-Spiel

  • Schiedsrichter: Spevak
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen dem WAC und TEC endete 4:1(1-0,3-0,0-1). Es wurde dann aber vom Verband mit 0:6 strafbeglaubigt.


Spiel ohne Datum* WEV - WAC M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WEV und WAC wurde mit 6:0 strafbeglaubigt.


Spiel ohne Datum*** TEC - VfB M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen TEC und VfB wurde nicht ausgespielt.


Spiel ohne Datum ** WAC - VfB M-Spiel

  • Schiedsrichter:
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen WAC und VfB wurde mit 6:0 strafbeglaubigt.



  • Nach dem Torverhältnis der Spiele, das vom OeEHV im Folgejahr veröffentlicht wurde[6], sind noch 6 geschossene Tore offen und es fehlt das Spiel WEV - WAC. Im Geschäftsbericht des 58. Vereinsjahres des WEV sind nur vier Spiele als absolviert aufgeführt. Somit handelt es sich um ein strafverifiziertes Spiel.
    • Nach den veröffentlichten Torverhältnissen der Saison 24/25 fehlen jetzt bei den letzten drei Vereinen noch Spiele oder Strafbeglaubigungen. Da immer sechs geschossene oder erhaltene Tore fehlen, ergibt sich dann, dass neben dem Spiel WEV-WAC auch die Spiele TEC-VfB und WAC-VfB strafbeglaubigt wurden. Soviele Spiele mit 6:0 sind mehr als unwahrscheinlich.
      • Die Spiele PSK-CEV, PSK-TEC, PSK-VfB sind lt. Bericht des PSK nicht absolviert worden.[7] Da bei Wertung aller ermittelten Ergebnisse nur das Spiel VfB-TEC fehlt, kann davon ausgegangen werden, dass auch dieses nicht stattfand.


2. Klasse

Sportclub Nicholson (Nicholson)
Wiener Bewegungssport Club (WBC)
Floridsdorfer Athletiksport Club (FAC)
Österreichische Lehrer Sportvereinigung (ÖLehrer)
Eishockeysektion Sportclub Hakoah (Hakoah)
Sportvereinigung Korneuburg (Korneuburg)
Sportclub Red Star (Red Star)
Eislauf Verein Stockerau (Stockerau)
Datum Spielort Vereine Art Ergebnis Zuschauer Bemerkungen
21. Dezember 1924 Wien, Jug.-Sportplatz Favoriten Nicholson - WBC M 5:0(3-0,2-0) s.u.
21. Dezember 1924 Stockerau Stockerau - Red Star M 1:2(0-1,1-1) s.u.
25. Dezember 1924 Korneuburg Korneuburg - ÖLehrer M 3:1(0-1,3-0) s.u.
28. Dezember 1924 Wien, Nicholson-Platz ÖLehrer - Hakoah M 7:1(1-0,6-1) s.u.
28. Dezember 1924 Wien, Nicholson-Platz Stockerau - Nicholson M 2:2(0-1,2-1) s.u.
30. Dezember 1924 Wien, Red Star - WBC M 4:0(2-0,2-0) s.u.


Spiel 21. Dezember 1924 Nicholson - WBC M-Spiel

  • Schiedsrichter: Weinberger
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Nicholson und WBC endete 5:0(3-0,2-0).



Spiel 21. Dezember 1924 Stockerau - Red Star M-Spiel

  • Schiedsrichter: Schaffer
  • Das Meisterschaftsspiel in Stockerau zwischen Stockerau und Red Star endete 1:2(0-1,1-1).


Spiel 25. Dezember 1924 Korneuburg - ÖLehrer M-Spiel

  • Schiedsrichter: Schaffer
  • Das Meisterschaftsspiel in Korneuburg zwischen Korneuburg und ÖLehrer endete 3:1(0-1,3-0).


Spiel 28. Dezember 1924 ÖLehrer - Hakoah M-Spiel

  • Schiedsrichter: Weinberger
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen ÖLehrer und Hakoah endete 7:1(1-0,6-1).


Spiel 28. Dezember 1924 Stockerau - Nicholson M-Spiel

  • Schiedsrichter: Weinberger
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Stockerau und Nicholson endete 2:2(0-1,2-1).


Spiel 30. Dezember 1924 Red Star - WBC M-Spiel

  • Schiedsrichter: Violin
  • Das Meisterschaftsspiel zwischen Red Star und WBC endete 4:0(2-0,2-0).




Einzelnachweise

  1. SportTagblatt 5. Dezember 1924
  2. SportTagblatt 12. Dezember 1924
  3. SportTagblatt vom 10. Februar 1925, Seite 6
  4. SportTagblatt 26. Februar 1925, Seite 6
  5. SportTagblatt 6. Dezember 1924
  6. Der Eishockeysport vom 27. November 1925
  7. 60 Jahre Kunsteisbahn Engelmann

Quellenangaben