Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1926/27

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Eishockey-Meisterschaft 1926/27 war die vierte Meisterschaft, in der mit der Scheibe gespielt wurde.


Geschichte

  • Der Präsident des österreichischen Eishockeyverbandes und Leiter der Eishockeysektion des Wiener Eislauf Vereins Oskar Schlesinger setzte zu Beginn der Saison 1920/21 durch, dass der WEV in dieser Saison auf das Scheibenspiel, auch das kanadische Eishockey genannt, wechselte, da alle Länder außer Ungarn schon mit der Scheibe spielten. Der WEV wollte und sollte nicht weiter isoliert im Eishockey dastehen. In der Saison 1922/23 sorgte der Präsident des Eishockeyverbandes Oskar Schlesinger dafür, dass erstmalig eine Meisterschaft mit der Scheibe ausgetragen wurde. Die erste Meisterschaft wurde absolviert und die zweite abgebrochen. In der dritten Meisterschaft im Vorjahr wurde dann das Wiener System eingeführt. Es stellte sich aber nicht als das richtige System für die Zukunft heraus. Es wurde in dieser Saison in der Österreichischen Eishockey-Meisterschaft wieder die 1. und 2. Klasse eingeführt.


Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1926/27

Meisterschaft

  • Da zu Meldeschluß noch nicht alle Vereine gemeldet hatten, wurde dieser bis zum 4. Dezember 1926 vom Verband verlängert. In der Spielausschußsitzung am 22. November 1926 im Cafe Bauer wurde die 1. Klasse und deren Spieltermine festgelegt.
  • In der 1. Klasse der Meisterschaften 1926/27, der Liga, spielten sechs Mannschaften aus fünf Vereinen. Der WEV durfte wieder zwei Mannschaften stellen. In dieser Klasse waren nur Vereine aus Wien vertreten.
  • Die 2. Klasse erhielt die Gruppen 1, 2 und 3 mit je vier Mannschaften. Drei Mannschaften aus der Provinz waren vertreten. Sie kamen aus Niederösterreich und damit aus dem direkten Umfeld von Wien. Es gab noch acht Provinzvereinen, von denen zwei Schutzvereine waren. Finanziell war es diesen Provinzvereinen nicht möglich, die notwendigen Spiele in Wien auszutragen.
In der Gruppe B wurden die Spiele nicht zu Ende geführt.


Teilnehmer 1926/27

Verein
Cottage Eislauf Verein (CEV )
Cottage Eislauf Verein II (CEV)
Eislaufverein St. Pöltlen (St. Pölten)
Eislauf Verein Stockerau (Stockerau)
Floridsdorfer Athletiksport Club (FAC)
Österreichische Lehrer Sportvereinigung (ÖLehrer)
Pötzleinsdorfer Sport Klub (PSK )
Pötzleinsdorfer Sport Klub II (PSK)
Sportklub Hertha (Hertha)
Sportvereinigung Korneuburg (Korneuburg)
Verein für Bewegungsspiele (VfB)
Währinger Jugendspiel-Verein (Währinger Jug.SpV)
Wiener Athletiksport Club (WAC)
Wiener Athletiksport Club II (WAC)
Wiener Bewegungssport Club (WBC)
Wiener Eislauf Verein I (WEV )
Wiener Eislauf Verein II (WEV )
Wiener Hockey Verein (WHV)



1. Klasse/Ligagruppe

In der Liga wurden alle Spiele auch erledigt[1]

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore Punkte Bemerkungen
1 Wiener Eislauf Verein 5 5 - - 49:3 10 Österr. Eish.-Meister 1926/27
2 Wiener Eislauf Verein II 5 4 - 1 15:6 8
3 Pötzleinsdorfer Sport Klub 5 2 - 3 14:14 4
4 Cottage Eislauf Verein 5 2 - 3 8:20 4
5 Verein für Bewegungsspiele 5 1 1 3 5:14 3
6 Wiener Athletiksport Club 5 - 1 4 2:36 1 Absteiger in Klasse 2




2. Klasse

  • Da nur in der Liga alle Spiele in dieser Saison ausgetragen wurden, hat die Struma zahlreiche Strafverifizierungen in den nachfolgenden Gruppen vornehmen müssen, um die Tabellen abschließen zu können.


Gruppe 1

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore Punkte ! Bemerkungen
1 Pötzleinsdorfer Sport Klub II 3 (2) 3 - - 10:1 6 Aufsteiger in 1. Klasse
2 Cottage Eislauf Verein II 3 2 - 1 4:2 4
3 Eislauf Verein Stockerau 3 (2) 1 - 2 7:9 2
4 Sportklub Hertha 3 (2) - - 3 1:10 - Verbleibt in Gruppe 1



Gruppe 2

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore Punkte ! Bemerkungen
1 Floridsdorfer Athletiksport Club 3 (1) 2 - 1 14:3 4 Gruppensieger
2 Sportvereinigung Korneuburg 2 (0) 1 - 1 6:6 2
2 Österreichische Lehrer Sportvereinigung 2 (0) 1 - 1 6:6 2
4 Wiener Hockey Verein 3 (1) - - 3 3:14 0 Absteiger Gruppe 3



Gruppe 3

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore Punkte ! Bemerkungen
1 Währinger Jugendspiel-Verein 3 (2) 3 - - 10:0 6 Gruppensieger
2 Wiener Bewegungssport Club 3 (1) 2 - 1 12:1 4
3 Wiener Athletiksport Club II 2 (1) - - 2 0:9 -
4 Eislaufverein St. Pölten 2 (0) - - 2 0:12 -

Erläuterung zur 2. Klasse: Unter Spiele bedeutet die nicht eingeklammerte Zahl die Anzahl der mit Punkten und Torverhältnis beglaubigten Spiele, d.h. auch die strafbeglaubigten und vorbeglaubigten (später in Kraft getreten) Spiele. Die eingeklammerte Zahl gibt die tatsächlich ausgetragenen Spiele an.


Einzelnachweise

  1. SportTagblatt 25. März 1927


Quellennachweise

Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgang 1926/27