Kültüř gemma!

Aus Regiowiki
Version vom 9. Dezember 2021, 22:26 Uhr von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Karl Gruber verschob die Seite Regiowiki:Löschkandidat/Kültüř gemma! nach Kültüř gemma!, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: bei Wikipedia gelöscht und hier in ANR verschoben)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

kültüř gemma! ist ein kulturelles Projekt, das von der Stadt Wien finanziert wird. Seit 2012 fördert kültüř gemma! migrantische künstlerische Arbeit und vergibt jährlich vier künstlerische Stipendien sowie vier Fellowships an Wiener Kulturinstitutionen. Die Stipendien und Fellowships sind auf sechs Monate angelegt und enden in einer öffentlichen Präsentation der realisierten Projekte und Arbeiten. Das Ziel von kültüř gemma! ist es, migrantische Positionen im mehrheitlich weißen[1] Kulturbetrieb Wiens als Selbstverständlichkeit zu etablieren. Darüber hinaus setzt sich kültüř gemma! für einen kritischen Diskurs über das Verhältnis von Migration und Kultur ein und versteht sich als kulturelle Vernetzungsplattform.[2] Das Mentoring von kültüř gemma! beinhaltet kuratorische und organisatorische Beratung, sowie Unterstützung in der Bewerbung und Veröffentlichung der realisierten Projekte. Nicht zuletzt organisiert kültüř gemma! Vorträge, Workshops oder Diskussionen, um den Diskurs über Kunst und Migration mitzugestalten.[3]

Einzelnachweise

  1. Über Uns. Abgerufen am 2. Dezember 2021.
  2. Stipendien - Archiv. Abgerufen am 2. Dezember 2021.
  3. kültüř gemma! Abgerufen am 2. Dezember 2021.