Regiowiki:Löschkandidat/René Heinzl

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde am 27. Januar 2023 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 15:15, 27. Jan. 2023 (CET)
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der RegiowikiAT, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

René Heinzl (* 6. September 1977 in Wien) ist ein österreichischer Unternehmer mit einem Hintergrund in Technologieberatung und Industrieautomatisierung. Er ist besonders dafür bekannt, wichtige Beiträge zum Klimaschutz mit KI-Lösungen zu leisten.

Leben und Karriere

René Heinzl gründete und leitete eine Reihe von Unternehmen, darunter Brantner Digital Solutions, Building Digital Solutions 421 und Dr. Heinzl Consulting, und war unter anderem als Chief Information Officer (CIO) bei MTB Beteiligungen AG tätig. In diesen Funktionen war er für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Strategien und Technologien verantwortlich und wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet (siehe Auszeichnungen).

Im Laufe seiner Karriere hat Heinzl mit einer Reihe von internationalen Unternehmen und Institutionen zusammengearbeitet, darunter Sony (Tokyo), Intel (Hillsboro), TU Wien, Silvaco (UK), Canon Europe Group (Peugeot S.A.) und die österreichische Post AG.

Heinzl verfügt über eine fundierte Ausbildung in Elektrotechnik, Informatik und Technischer Physik. Er promovierte 2007 an der TU Wien zum Doktor der Technik (Dr.techn.) mit den Schwerpunkten Halbleiterphysik und Theoretische Computerwissenschaften, nachdem er 2003 das Studium als Diplomingenieur (DI) in Elektrotechnik an der TU Wien abschloss. Davor hatte René Heinzl die Matura an der HTL Donaustadt in der Abteilung Elektrotechnik abgelegt. Durch diese Ausbildungen und Erfahrungen in diversen Unternehmen verfügt René Heinzl über ein breites Spektrum an Fähigkeiten, darunter Geschäftsentwicklung, Technologieintegration, Projektmanagement sowie Forschung und Entwicklung.

Wirken

Heinzl hat langjährige Erfahrung in der Leitung von Teams und hat erfolgreich eine Vielzahl von Transformations- und M&A-Projekten in verschiedenen Branchen abgeschlossen, darunter Einzelhandel, Zugangskontrolle sowie Druck- und Verlagswesen. Er hat auch bedeutende Beiträge in Bereichen wie künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen sowie in der Anwendung von Smart Contracts für Kryptowährungen und Blockchain geleistet. Er besitzt auch fundierte Kenntnisse im wissenschaftlichen Rechnen und in der mathematischen Modellierung sowie in der Halbleiterphysik. Während seiner Karriere hat Heinzl strategische Partnerschaften mit Universitäten und Unternehmen in den Vereinigten Staaten und Europa aufgebaut. Heinzl ist engagiert in der Entwicklung von KI-Anwendungen, die reale Probleme lösen und das Leben der Menschen verbessern, während er gleichzeitig dafür sorgt, dass diese Technologie für so viele Menschen wie möglich zugänglich und verständlich ist.