Albuin Wahl

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pater Albuin Wahl w:FranziskanerOFM (* im 18. Jahrhundert; † im 18. Jahrhundert, nach 1757) war Hofprediger in Innsbruck. Nach seiner Rückkehr aus dem Heiligen Land fertigte er eine sogenannte "Villgrater Krippe", die zu den ältesten dieser Art zählt.

Leben

Pater Albuin Wahl gehörte dem Franziskanerorden an. Nachdem er sich für drei Jahre zum Dienst in der Kustodie verpflichtet hatte, wurde ihm eine Pilgerreise ins Heilige Land erlaubt, die er Mitte des 18. Jahrhunderts unternahm. Er blieb einige Jahr im Heiligen Land. Um 1757 Hofprediger war an der Innsbrucker Kirche "Zum Heiligen Kreuz".[1]

Nach seiner Rückkehr aus dem Heiligen Land fertigte Pater Albuin für den in Südtirol gelegenen Ort Sexten eine kleine Kastenkrippe an, die aus einen steilen Tuchberg mit Kirchen und Höhlen bestand, welcher von ca. 60 Papierfiguren bevölkert wurde. Nach der Inschrift auf der Rückseite soll sich Pater Albuin für seine Krippe am realen Ort Bethlehem orientiert haben.[2] Die Krippe, die als Villgrater Krippe bezeichnet wird, gilt als die älteste Krippe in Sexten.[3]

Literatur

  • Herlinde Menardi: "Beseelt von dem aufrichtigen Verlangen ..." Pilgerreisen ins Heilige Land und ihre Spuren in Tirol. In: Leo Andergassen - Lukas Madersbacher (Hrsg.): Geschichte als Gegenwart. Festschrift für Magdalena Hörmann-Weingartner (= Schlern-Schriften 352). Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, 2010. ISBN 978-3-7030.0483-4. S. 233-246

Einzelnachweise

  1. vgl. Herlinde Menardi: "Beseelt von dem aufrichtigen Verlangen ...", 2010, S. 236
  2. vgl. Herlinde Menardi: "Beseelt von dem aufrichtigen Verlangen ...", 2010, S. 236f.
  3. vgl. Herlinde Menardi: "Beseelt von dem aufrichtigen Verlangen ...", 2010, S. 237