Benutzer:Cojote/Spielwiese/Namen der Fußballvereine Wien Übersicht

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorien

Fußballverein in Wien

Kategorie:Fußballverein in Wien






Ehemaliger Fußballverein in Wien

Kategorie:Ehemaliger Fußballverein in Wien

keine Kategorie in Wikipedia

NÖ Vereinsnamen ab der Saison 1911/12

Wiener Vereinsnamen ab der Saison 1919/20

bis 1930/31

  • Allround-Sportclub „Bally“
  • Amateur Ballspiel Club von 1923
  • Amateur-Sportverein „Unitas“ von 1926
  • Amateur-Sportverein Kaiser-Ebersdorf von 1923
  • Arbeiter Sport Club „Mercedes”
  • Arbeiter Sport Club „Paltram“
  • Arbeiter Sport Club „Rote-Elf“
  • Arbeiter Sportklub „Allemania XX“
  • Arbeiter Sportklub „Landgut“
  • Arbeiter-Ballspiel Club Favoriten
  • Arbeiter-Ballspielklub XVI
  • Arbeiter-Bildungsverein Alsergrund (IX)
  • Arbeiter-Fussballclub „Landstrasser Amateure (III)“ von 1911
  • Arbeiter-Fussballclub „Nordstern“ von 1912
  • Arbeiter-Geselligkeitsverein „Floridsdorfer Eintracht“ (XXI)
  • Arbeiter-Sport Club Ober-St. Veit
  • Arbeiter-Sportbund „Rudolfshügel“ von 1902
  • Arbeiter-Sportclub „Amateur XX“
  • Arbeiter-Sportclub „Donaustadt“ Wien von 1908
  • Arbeiter-Sportclub „Graphia“ Wien von 1910
  • Arbeiter-Sportclub „Internationale“
  • Arbeiter-Sportclub „Meidlinger Phönix (XII)“ von 1912
  • Arbeiter-Sportclub „Mercedes“, Arbeiter-Sportclub „Mercedes-Amateur XX“
  • Arbeiter-Sportclub „Red Vienna“ von 1927
  • Arbeiter-Sportclub „Red-Eleven“
  • Arbeiter-Sportclub „Rekord XII“
  • Arbeiter-Sportclub „Robert Blum“
  • Arbeiter-Sportclub „Rote Nelke“
  • Arbeiter-Sportclub „Rote-Elf“
  • Arbeiter-Sportclub „Schuhmeier“
  • Arbeiter-Sportclub „Shell“
  • Arbeiter-Sportclub „Simmeringer Felten A. G. Guillaume“
  • Arbeiter-Sportclub „Typographia“ Wien von 1905
  • Arbeiter-Sportclub „Vorwärts XVII“ von 1923 (Hernals)
  • Arbeiter-Sportclub Breitensee
  • Arbeiter-Sportclub Hietzing
  • Arbeiter-Sportclub Neulerchenfeld
  • Arbeiter-Sportclub Simmering, Erster Arbeiter-Sportclub Simmering
  • Arbeiter-Sportclub Simmeringer „Felten A. G. Guilleaume“
  • Arbeiter-Sportklub „Allemania XX“
  • Arbeiter-Sportklub „Altona“ Kaisermühlen
  • Arbeiter-Sportklub „Baustoffe“
  • Arbeiter-Sportklub „Erdberger Kicker“
  • Arbeiter-Sportklub „Gräf & Stift“
  • Arbeiter-Sportklub „Hellwag“ von 1920
  • Arbeiter-Sportklub „J. L. Bacon“
  • Arbeiter-Sportklub „Nord-Wien“ von 1912
  • Arbeiter-Sportklub „Ofenreich-Ire“
  • Arbeiter-Sportklub „Phönix“ Schwechat
  • Arbeiter-Sportklub Erdberg
  • Arbeiter-Sportklub Gersthof
  • Arbeiter-Sportklub Neukettenhof
  • Arbeiter-Sportverein „Einigkeit“ von 1930
  • Arbeiter-Sportverein „Erdberger Bewegungsspieler
  • Arbeiter-Sportverein „Felten & Guilleaume“ 1
  • Arbeiter-Sportverein „Gleichheit“ von 1911
  • Arbeiter-Sportverein „Nordwacht“
  • Arbeiter-Sportverein „Philadelphia“
  • Arbeiter-Sportvereinigung „Aeterna“ von 1922
  • Arbeiter-Sportvereinigung „Donaufeld-Sparta“
  • Arbeiter-Sportvereinigung „Elektra“ Wien von 1920
  • Arbeiter-Sportvereinigung „Schicht A. G.“
  • Arbeiter-Sportvereinigung „Toskana“ von 1912
  • Arbeiter-Sportvereinigung Rennweg von 1901
  • Arbeiter-Sportvereinigung Rennweg von 1901, Rennweger Sport Vereinigung von 1901
  • Asperner Sportklub von 1919
  • Athletik Club „Hermann“
  • Athletik Sportklub Mauer
  • Athletik-Sportklub „Westend“ von 1923
  • Athletik-Sportklub Mauer
  • Baumgartner Athletiksport Club
  • Breitenseer Sportfreunde
  • Brigade Artillerie Abteilung
  • Brigittenauer Arbeiter-Sportclub (B. A. S.) von 1920
  • Brigittenauer Arbeiter-Sportclub „Karl-Marx“
  • Brigittenauer Arbeiter-Sportklub „Bewegung XX“ von 1913
  • Brigittenauer Arbeiter-Sportklub „Sparta XX“
  • Brigittenauer Athletiksport Club
  • Brigittenauer Athletiksport Club (B. A. C.) von 1905
  • Brigittenauer Fussball Club (B. F. C.) von 1920
  • Brigittenauer Fussball und Geselligkeits-Verein „Pfeil“
  • Brigittenauer Sport Club „Unitas“ (XX)
  • Brigittenauer Sport Vereinigung
  • Deutsche Jungmannschaft Normannia von 1910
  • Deutscher Fussball Club Wien von 1907, eigentlich 1927
  • Döblinger Sport Club „Akademia“ von 1915
  • Döblinger Sport Verein
  • Döblinger Sport Vereinigung
  • Döblinger Sport Vereinigung
  • Döblinger Sport Vereinigung
  • Döblinger Sportklub „Fortuna“ von 1905
  • Döblinger Sportklub von 1915
  • Donaufelder Arbeiter-Sportvereinigung von 1910, I. Donaufelder Arbeiter-Sportvereinigung von 1910
  • Donaufelder Sport Verein von 1910
  • Donaustädter Athletik Club
  • Dornbacher Amateur-Sportclub
  • Dornbacher Sport Club
  • Dornbacher Sport Vereinigung
  • Eisenbahner Sport Vereinigung Wien-Ost von 1922
  • Eisenbahner-Sportklub „Westbahn-Fünfhaus“
  • Eisenbahner-Sportklub „Wien-Westbahn“
  • Eisenbahner-Sportverein Schwechat
  • Eisenbahner-Sportvereinigung Wien-Ost von 1922
  • Erlaaer Fussball Klub „Nordstern“ von 1912, I. Erlaaer Fussball Klub „Nordstern“ von 1912
  • Fabriks-Sportklub im „Wiener Eisenwerk Favoriten“ von 1920 1
  • Favoritner Amateur-Sportvereinigung
  • Favoritner Athletiksport Club (Fav. A. C.) von 1910
  • Favoritner Fussball Klub „Sturm“ von 1907
  • Favoritner Fussballclub „Vorwärts“ (X) Wien von 1906 (Favoriten
  • Favoritner Sport Vereinigung
  • First Vienna Football Club von 1894
  • Floridsdorfer Amateur-Sportverein
  • Floridsdorfer Arbeiter-Fussball-Klub „Rekord“ (XXI)
  • Floridsdorfer Athletiksport Club (F. A. C.) von 1904
  • Floridsdorfer Fussball und Geselligkeits-Verein „Pretoria“
  • Floridsdorfer Sport Club „Columbia” von 1908
  • Floridsdorfer Sport Club von xxxx
  • Freudenauer Sportklub „Vindobona, I. Freudenauer Sportklub „Vindobona“
  • Fünfhauser Fussballklub „Rekord“ (XV) von 1910, I. Fünfhauser Fussballklub „Rekord“ (XV) von 1910
  • Fünfhauser Sportklub Wien von 1914, Erster Fünfhauser Sportklub Wien von 1914
  • Fussball Club „Arkadia“
  • Fussball Club „Barcelona“ Wien
  • Fussball Club „Britannia“ Wien von 1914
  • Fussball Club „Danubia IX“
  • Fussball Club „Dempsey“
  • Fussball Club „Ostwacht“
  • Fussball Club „Prater Sportfreunde“
  • Fussball Club „Romania“ Wien
  • Fussball Club „Simmeringer Amateure“ (XI)
  • Fussball Club „Simmeringer Sportvereinigung“ von 1909
  • Fussball Club „Sparta“ Wien (X)
  • Fussball Club „Sverige“ Drogisten von 1918, Sportklub „Sverige“ von 1918
  • Fussball Club „Transvaal“ Wien von 1911
  • Fussball Club „Wiener Sparta“
  • Fussball Club „Wiener Sportfreunde“ von 1907
  • Fussball Club Kagran
  • Fussball Club Ober-St. Veit-Dempsey
  • Fussball Freunde Neulerchenfeld
  • Fussball Klub „33er“
  • Fussball Klub „Artaria“ von 1912
  • Fussball Klub „Austria“ Wien von 1911
  • Fussball Klub „Hakoah“ Wien von 1909
  • Fussball und Geselligkeitsverein „Baumgartner Sportfreunde“ von 1912
  • Fussball und Geselligkeits-Verein „Columbia“ (X) von 1920
  • Fussball und Geselligkeitsverein „Liga“ Wien von 1909
  • Fussball und Geselligkeitsverein „Meidlinger Sportfreunde“
  • Fussball und Geselligkeits-Verein „Rudolfsheimer Sportfreunde“
  • Fussballabteilung im Währinger Bicycle Club (W. B. C.) von 1894
  • Fussballklub „Artaria-Pfeil“
  • Fussballklub „Britannia“ Wien von 1914
  • Fussballklub „Siebenhirtner Bewegungsspieler“ (F. S. B.) von 1919
  • Fussballklub „Wiener Sportfreunde“ von 1907
  • Fussballmannschaft „Anglobank“
  • Fussballmannschaft „Bankverein“
  • Fussballmannschaft „Bauernbank“
  • Fussballmannschaft „Depositenbank
  • Fussballmannschaft „Deutsche Bodenbank“
  • Fussballmannschaft „Fonciere“
  • Fussballmannschaft „Fortuna“
  • Fussballmannschaft „Franco“
  • Fussballmannschaft „Friedenstein und Co“
  • Fussballmannschaft „Generali“
  • Fussballmannschaft „Giro und Kassenverein“
  • Fussballmannschaft „Handelskredit“
  • Fussballmannschaft „Handelskreditbank“
  • Fussballmannschaft „Hermes“ Britisch-österreichische Bank
  • Fussballmannschaft „Industriebank“
  • Fussballmannschaft „Internationale Handels- Kommerz- und Diskont Bank“
  • Fussballmannschaft „International-Libertas“ Wien
  • Fussballmannschaft „Itabank“
  • Fussballmannschaft „Italo-Wiener“
  • Fussballmannschaft „Kommerzialbank“
  • Fussballmannschaft „Kompaß-Fides“
  • Fussballmannschaft „Kreditanstalt“
  • Fussballmannschaft „Länderbank“
  • Fussballmannschaft „Ludwig Kantor
  • Fussballmannschaft „Mercur“
  • Fussballmannschaft „Mercurbank“
  • Fussballmannschaft „Nationalbank“
  • Fussballmannschaft „Österreichische Industrie- und Handels Bank“
  • Fussballmannschaft „Prater Sport Club“
  • Fussballmannschaft „Providentia“
  • Fussballmannschaft „Riunione“
  • Fussballmannschaft „Städtische Versicherungs-Anstalt“
  • Fussballmannschaft „Unionbank“
  • Fussballmannschaft „Vereinsbank“
  • Fussballmannschaft „Verkehrsbank“
  • Fussballmannschaft „Wiener Bank A. G
  • Fussballmannschaft „Wiener Bankverein“
  • Fussballmannschaft „Wiener Jugendspielverein“
  • Fussballmannschaft „Zentralbank der deutschen Sparkassen“
  • Fussballmannschaft „Zentralbank“
  • Fussballmannschaft der „Fa. J. Rothmüller A. G.“ (R. A. G.) von 1920
  • Fussballsektion des Favoritner Athletenklub „Vindobona“ (X)
  • Fussballsektion des Wiener Athletiksportklubs (W. A. C.)
  • Gersthofer Athletik Club
  • Gersthofer Sportvereinigung von 1912
  • Geselligkeits-Sportverein „Favoritner Lyon“
  • Groß-Enzersdorfer Sportklub von 1920
  • Handels-Akademiker-Sportklub
  • Heeresarbeiter-Sport Vereinigung XI
  • Heeres-Sportverband (H. S. V.)
  • Heiligenstädter Sport Vereinigung von 1926
  • Hernalser Sport Club
  • Hernalser Sport Club „Amateure XVII”
  • Hietzinger Sport Club „Freundschaft XIII“
  • Hirschstettner Sport Club, I. Hirschstettner Sport Club
  • Humanitärer Geselligkeitsverein „Die 1910er“
  • Hütteldorfer Athletiksport Club
  • Internationaler Associations Fussballclub Wien (I. A. F.)
  • Internationaler Fussball Club
  • Internationaler Fussball Club (I. F. C.)
  • Internationaler Fussball Club „Georges, Lederer & Co”
  • Jedlersdorfer Sport- und Musikklub „Hermada“
  • Jedlersdorfer Sportklub von 1912
  • Josefstädter Sport Vereinigung
  • Jüdischer Arbeiter-Sportklub „Borochow“
  • Jüdischer Athletik Club (J. A. C.)
  • Jüdischer Sport Club „Bar-Kochba“ Wien
  • Jüdischer Sport Club „Hagibor“
  • Jüdischer Sport Club „Hagibor-Makkabi“
  • Jüdischer Sport Club „Hakadur“
  • Jüdischer Sport Club „Makkabäa“
  • Jüdischer Sport Club „Moriah“
  • Jüdischer Sport Verein „Hechawer“ Wien von 1918
  • Jüdischer Sportklub „Achim“
  • Jüdischer Sportklub „Gideon“
  • Jüdischer Sportklub „Hazair“
  • Jüdischer Sportklub „Heros“ 1
  • Jüdischer Sportklub „Menorah“ Wien
  • Jüdischer Sportverein „Achduth“
  • Kagraner Sportklub von 1923
  • Kaiser-Ebersdorfer „Sport Freunde“ von 1923
  • Kaisermühlen Athletiksport Club von 1911
  • Kaisermühlener Athletik-Sportklub (K. A. C.) von 1911
  • Kaufmännischer Sportklub, Erster Kaufmännischer Sportklub
  • Klub für Bildung und Sport „Bahngendarmerie“
  • Landstrasser Arbeiter Sport Club „Norma“ von 1921
  • Landstrasser Sport Club von 1922
  • Landstrasser Sportvereinigung „Rekord (III)
  • Landstrasser Sportvereinigung „Vorwärts“ (III), I. Landstrasser Sportvereinigung „Vorwärts“ (III)
  • Leopoldauer Arbeiter-Sportklub „Vorwärts XXI“ von 1921 (Floridsdorf)
  • Leopoldauer Sport Club von 1919, I. Leopoldauer Sport Club von 1919
  • Liebhartstaler Sport Club
  • Margarethner Sport Club
  • Margarethner Sport Club „Pfeil“
  • Margarethner Sport und Geselligkeits-Verein „Viktoria“ (V) von 1913
  • Margarethner Sportklub „Vorwärts“
  • Margarethner Sportvereinigung
  • Mariahilfer Sport Vereinigung Wien
  • Meidlinger Athleten Klub (M. A. K.) „Hermania“
  • Meidlinger Athletenklub von 1885 (M. A. K.), I. Meidlinger Athletenklub von 1885 (M. A. K.)
  • Meidlinger Fussball Club
  • Meidlinger Sport Verein
  • Meidlinger Sportclub „Sturm XII“
  • Metallarbeiter Sport Club „Sturm“ Wien von 1914
  • Neubauer Fussballspieler von 1908
  • Neubauer Sportvereinigung
  • Neukettenhofer Sportvereinigung
  • Neulerchenfelder Fussball Club
  • New Football Club (N. F. C.)
  • Nußdorfer Athletiksportklub (N. A. C.) von 1907
  • Ober-St. Veiter Athletik-Sportklub von 1907
  • Österreichische Allround-Sportvereinigung
  • Österreichische Allround-Sportvereinigung
  • Österreichische Lehrer-Sportvereinigung (Ö. L. S.)
  • Ottakringer Arbeiter-Sportklub von 1909, I. Ottakringer Arbeiter-Sportklub von 1909
  • Ottakringer Sport Club von 1913, Erster Ottakringer Sport Club von 1913
  • Ottakringer Sportklub „Fortuna XVI“ von 1910
  • Penzinger Fussball Club von 1929
  • Penzinger Fussball und Geselligkeitsverein von 1920, I. Penzinger Fussball und Geselligkeitsverein von 1920 2
  • Polizei-Sportvereinigung Wien von 1918
  • Polizei-Sportvereinigung Wien-West
  • Prater Sport Club
  • Prater Sportklub von 1929
  • Prater Sportvereinigung der „Post- Telegraphen und Fernsprechangestellten
  • Reichsbund der katholischen Jugend Österreichs (Leopoldstadt)
  • Roßauer Sport Club
  • Rudolfsheimer Sport Vereinigung von 1922
  • Schönbrunner Sportklub
  • Sechshauser Fussball Klub, Erster „Sechshauser“ Fussball Klub
  • Sieveringer Athletik Klub von 1905, I. Sieveringer Athletik Klub von 1905, Sport Club „Sieveringer Fortuna“ von 1905
  • Simmeringer Arbeiter-Sportclub „Olympia“ (XI) von 1912
  • Simmeringer Sport Club „Blitz“ (XI) von 1924
  • Simmeringer Sport Club „Juventus“ von 1930
  • Simmeringer Sport Club von 1901, I. Simmeringer Sport Club von 1901
  • Simmeringer Sport Vereinigung „E-Werk“ (E. W. S.)
  • Simmeringer Sportklub „Black-Star“ von 1921
  • Simmeringer Sportklub „Minerva“ (XI) von 1916
  • Simmeringer Sportklub „Schwarzstern“ von 1921
  • Simmeringer Sportklub „Star“ (XI)
  • Simmeringer Sportklub „Wanderer“ (XI)
  • Simmeringer Sportvereinigung
  • Simmeringer Sportvereinigung „Blitz“ (XI)
  • Sport Club „Adria“ von 1911
  • Sport Club „Ajax“ Wien von 1921, Sportklub „Ajax“ Wien von 1921
  • Sport Club „Alexandria“ von 1924
  • Sport Club „Altona X“, Sportklub „Altona X“
  • Sport Club „Alt-Wien“
  • Sport Club „Amateure VIII“
  • Sport Club „Ambrasit“
  • Sport Club „Arminen“
  • Sport Club „Astoria“ von 1920 Fünfhaus
  • Sport Club „Athen-Stammersdorf“, Sportklub „Athen-Stammersdorf“
  • Sport Club „Austria XIV“
  • Sport Club „Auto“
  • Sport Club „Bananas“ Wien, Sportklub „Banater Schwaben““
  • Sport Club „Bernay“
  • Sport Club „Bewegung Hermania“
  • Sport Club „Bewegungsspieler-St. Marx
  • Sport Club „Blaue-Elf“ von 1923
  • Sport Club „Brigittenauer Rasenspieler (XX)“
  • Sport Club „Buchenland“
  • Sport Club „Buko“
  • Sport Club „Bunzl & Biach“
  • Sport Club „Burgtheater“
  • Sport Club „Christliche Gewerkschaften“
  • Sport Club „Die Grüne Elf“
  • Sport Club „Die Weißen Elf“ von 1919
  • Sport Club „Dinzl“
  • Sport Club „Donau“
  • Sport Club „Donaustadt-Bewegung“
  • Sport Club „Edda“ von 1922
  • Sport Club „Eintracht II“
  • Sport Club „Eintracht XXI“
  • Sport Club „Elektroarbeiter“
  • Sport Club „Elektro-Produktivgesellschaft“
  • Sport Club „E-Werk IX“ (Alsergrund)
  • Sport Club „Falke“ Wien
  • Sport Club „Farbenlutz“
  • Sport Club „Favoritner Ostbahn (X)”
  • Sport Club „Ferrovia V“ von 1919
  • Sport Club „Ferrowatt“
  • Sport Club „Floridsdorfer Rasenspieler“ von 1922
  • Sport Club „Florio“ von 1924
  • Sport Club „Foith“
  • Sport Club „Fontana XI“
  • Sport Club „Forsthaus“ von 1922
  • Sport Club „Fortuna X“
  • Sport Club „Fortuna XX“
  • Sport Club „Fortuna-Vorwärts“
  • Sport Club „Frei“
  • Sport Club „Freie-Elf“
  • Sport Club „Freiheit X“ von 1920
  • Sport Club „Fuchsenfeldhof“
  • Sport Club „Fuchsenfeldhof“
  • Sport Club „G. &. W. Heller“
  • Sport Club „Gebauer & Lerner“
  • Sport Club „Gemeindewache“
  • Sport Club „Genfer Verband“
  • Sport Club „Germania VII“
  • Sport Club „Germania-Südstern“
  • Sport Club „Green-White“
  • Sport Club „Grundstein“ von 1903
  • Sport Club „Gudrun“
  • Sport Club „H. A. C.-Nordstern“ von 1916
  • Sport Club „Heilmittelstelle“
  • Sport Club „Helfort“ Wien von 1910
  • Sport Club „Hellas“ Oberlaa
  • Sport Club „Helveria“
  • Sport Club „Herma“ (X) von 1920
  • Sport Club „Hochstädt“ von 1922
  • Sport Club „Hohe-Warte“ von 1925
  • Sport Club „Horekan“ Wien
  • Sport Club „Humanitas X“ von 1929
  • Sport Club „Humanitas-Heizhaus“
  • Sport Club „Hutter & Schranz“ Wien
  • Sport Club „Infanterieregiment Nr. 5“
  • Sport Club „International“ von 1910
  • Sport Club „Jordania“
  • Sport Club „Josefstädter Sportfreunde“, Sportklub „Josefstädter Sportfreunde“ von 1921 (schlosssen sich 2021 dem 1921 dem Sport Club „Libertas“)
  • Sport Club „Kammacher“
  • Sport Club „Kartona“
  • Sport Club „Klaviermacher“
  • Sport Club „Koffmann A. G.“
  • Sport Club „Kürschner“
  • Sport Club „Lagerhaus“
  • Sport Club „Lahusen“
  • Sport Club „Landstrasser Bewegung (III)“
  • Sport Club „Landstrasser Concordia (III)“
  • Sport Club „Landstrasser Viktoria (III)“
  • Sport Club „Leopoldauer Freiheit (XXI)“
  • Sport Club „Leopoldauer Sportfreunde
  • Sport Club „Leopoldstädter Amateure“ (II)
  • Sport Club „Leopoldstädter Kicker“
  • Sport Club „Leopoldstädter Sportfreunde“ (II)
  • Sport Club „Libertas“ Wien, Sportclub „Libertas“ Wien von 1914, Sportklub „Libertas“ Wien
  • Sport Club „Liebhartstaler Sportfreunde“ von 1920
  • Sport Club „Liverpool“ Wien
  • Sport Club „Liverpool-Arkadia“
  • Sport Club „Luga“
  • Sport Club „Marathon“
  • Sport Club „Margarethner Sportfreunde“
  • Sport Club „Mars“
  • Sport Club „Mautner-Markhof“
  • Sport Club „Mephisto“
  • Sport Club „Metallum“ Wien von 1913
  • Sport Club „Meteor XXI“
  • Sport Club „Miag“
  • Sport Club „Mirus“
  • Sport Club „Motor“
  • Sport Club „Neptun“ Wien von 1906
  • Sport Club „Neubauer Amateure“ (VII) von 1921
  • Sport Club „Neubauer Sportfreunde“
  • Sport Club „Neutral“
  • Sport Club „Nicholson“ Wien von 1913
  • Sport Club „Nordost“ von 1921
  • Sport Club „Nordwestbahn“
  • Sport Club „Orient
  • Sport Club „Orkan“ von 1913
  • Sport Club „Ostbahn-Bewegung“ (X)
  • Sport Club „Ottakringer Amateure“ (XVI)
  • Sport Club „Ottakringer Einheit (XVI)“
  • Sport Club „Ottakringer Sportfreunde“
  • Sport Club „Parnegg“
  • Sport Club „Penzinger Amateure“
  • Sport Club „Phönizia“ von 1910
  • Sport Club „Pittl & Brausewetter“
  • Sport Club „Polia“
  • Sport Club „Popp“, Sportklub „Popp“
  • Sport Club „Postgewerkschaft“
  • Sport Club „Racker“
  • Sport Club „Rapid“ Oberlaa von 1920
  • Sport Club „Rapid“ Wieden
  • Sport Club „Ravenna“ XX
  • Sport Club „Red Star-Wien West“
  • Sport Club „Red-Star“ Wien von 1903, Sportklub „Red-Star“ Wien von 1903
  • Sport Club „Rekord-Eintracht XXI“
  • Sport Club „Rekord-Kicker (III)“
  • Sport Club „Resch“
  • Sport Club „Roma“
  • Sport Club „Rudolfsheimer Germania“ (XIV)
  • Sport Club „Samum“
  • Sport Club „Sankt-Marx“
  • Sport Club „Schuhindustrie“
  • Sport Club „Schwarze-Elf“
  • Sport Club „Schwarz-Weiß“ von 1913
  • Sport Club „Simmeringer Sportfreunde“
  • Sport Club „Simmeringer Wanderer“
  • Sport Club „Sparta XI“
  • Sport Club „Sparta XII“
  • Sport Club „Sparta XVI“ von 1922
  • Sport Club „Sparta“ von 1919
  • Sport Club „St. Marxer-Bewegungsspieler“
  • Sport Club „Stadion“
  • Sport Club „Standard-Schuhfabrik“
  • Sport Club „Stauber“
  • Sport Club „Sturm“ von 1907 Wien
  • Sport Club „Sturmvogel“ Wien
  • Sport Club „Süd“
  • Sport Club „Südmark“ Wien von 1919
  • Sport Club „Südost X“
  • Sport Club „Südstern XXI“ von 1923
  • Sport Club „Telegraphenzentrale“
  • Sport Club „Teutonia“ Petronell von 1919
  • Sport Club „Textilarbeiter“
  • Sport Club „Tischlermeistersöhne“
  • Sport Club „Tivoli“
  • Sport Club „Toskana“ von 1912
  • Sport Club „Transit“
  • Sport Club „Typographia“
  • Sport Club „Union“ von 1914
  • Sport Club „Unitas XX“
  • Sport Club „Veria“ von 1921
  • Sport Club „Veritas-Resch“
  • Sport Club „Vienna Alsergrund (IX)“
  • Sport Club „Viktoria V“
  • Sport Club „Viktoria X“ von 1921
  • Sport Club „Viktoria-Gersthof“
  • Sport Club „Viktoria-Wienerherz“
  • Sport Club „Virtus XXI“
  • Sport Club „Vorwärts XII“ (Meidlung
  • Sport Club „Vorwärts XVI“ (Rudolfsheim-Fünfhaus)
  • Sport Club „Weststern“
  • Sport Club „White Star VI“
  • Sport Club „Wien II“, Sportklub „Wien II“
  • Sport Club „Wiener Berufsfeuerwehr“ von 1919
  • Sport Club „Wiener Lokalbahn“ Inzersdorf bei Wien
  • Sport Club „Wiener Lombard & Eskompte Bank“ Wien
  • Sport Club „Wiener Rasenspieler“ von 1903
  • Sport Club „Wiener Staatsoper“
  • Sport Club „Wiener Viktoria“ von 1911
  • Sport Club „Wienerwald“
  • Sport Club „Wien-West“ von 1921
  • Sport Club „Wildner“
  • Sport Club „Winkler & Schindler“
  • Sport Club „Zentrum“
  • Sport Club „Zentrum“
  • Sport Club Alt-Wien
  • Sport Club Baumgarten von 1910
  • Sport Club Breitensee
  • Sport Club Breitensee von 1927
  • Sport Club der „Anglo-Elementarversicherungsgesellschaft“
  • Sport Club der „Bundesländerversicherung“ von 1923
  • Sport Club der „Fa. Geburth“
  • Sport Club der „Fa. Hutwalder“
  • Sport Club der „Hammerbrotwerke“
  • Sport Club der „Kunstkeramiker“
  • Sport Club der „Niederösterreichischen (N. Ö.) Molkerei-Wien“ 1926
  • Sport Club der „Vacuum Oil Company“
  • Sport Club der „Wiener Edelsaitenfabrik“
  • Sport Club Donau
  • Sport Club Heiligenstadt von 1919
  • Sport Club Hütteldorf
  • Sport Club Kagran von 1923
  • Sport Club Lerchenfeld von 1923
  • Sport Club Rudolfsheimer „Germania“ (XIV)
  • Sport Club Währing
  • Sport Club Wieden von 1909
  • Sport Club Wien
  • Sport Club Wien-Süd
  • Sport Sektion „Hauser & Sobotka“ A. G. (H. U. S. A. G.)
  • Sport und Athletik Klub „Rudolfia“
  • Sport und Geselligkeits Club „Fortuna XII“ von 1921
  • Sport und Geselligkeits Klub „Mertens“
  • Sport und Geselligkeits Klub Matzleinsdorf von 1920
  • Sport und Geselligkeits Verein „Eintracht“ Wien
  • Sport und Geselligkeits Verein „Heiligenstädter-Heizhaus“ von 1919
  • Sport und Geselligkeits Verein „Jüdischer Fussballclub“ (J. F. C.)
  • Sport und Geselligkeits Verein „Kadimah“ von 1919
  • Sport und Geselligkeits Verein „Liga“ Wien von 1909
  • Sport und Geselligkeits Verein „Neulerchenfelder Amateure“ von 1922
  • Sport und Geselligkeits Verein „Red-Devils“
  • Sport und Geselligkeits Verein „Union“ von 1914
  • Sport und Geselligkeits Verein Hietzing
  • Sport und Geselligkeitsklub „Gerngroß A. G.“
  • Sport und Geselligkeitsklub „Wiener Bewegungsspieler“ von 1909
  • Sport und Geselligkeitsverein „Austria 13“
  • Sport und Geselligkeitsverein „Borussia“ Wien
  • Sport und Geselligkeitsverein „Einheit XII“
  • Sport und Geselligkeitsverein „Favoritner Bewegungsspieler“ (X) von 1911
  • Sport und Geselligkeitsverein „Idealbühne“
  • Sport und Geselligkeitsverein „Republik“ Wien
  • Sport und Geselligkeitsverein „Rudolfsheimer Freiheit“ (XIV)
  • Sport und Geselligkeitsverein „Sascha“ von 1919
  • Sport und Geselligkeitsverein „Simmeringer Vorwärts“ (XI) 1912, SC Vorwärts Simmering (ab ????)
  • Sport und Geselligkeitsverein „Stadion“
  • Sport und Geselligkeitsverein der „Lagerhäuser“ der Stadt Wien von 1919
  • Sport und Geselligkeitsverein Fünfhaus von 1928
  • Sport und Geselligkeitsverein Thalia“ von 1919
  • Sport und Kulturverein Brigittenauer Athletik Club
  • Sport und Turnverein Eßlingen
  • Sport Verein „Austria X“
  • Sport Verein „Elphönix“
  • Sport Verein „Friedmann“
  • Sport Verein „Manner“
  • Sport Verein „Nordmark“
  • Sport Verein „Unität“ Wien
  • Sport Verein der Justizangestellten
  • Sport Vereinigung „Arsenal“
  • Sport Vereinigung „Bewegung XX“ von 1913
  • Sport Vereinigung „Donau“ Wien
  • Sport Vereinigung „Elektra“ Wien
  • Sport Vereinigung „Hermania“
  • Sport Vereinigung „Menorah“ Wien
  • Sport Vereinigung „Neutral“
  • Sport Vereinigung „Rudolfshügel“ von 1902
  • Sport Vereinigung „Schreber“
  • Sport Vereinigung Altmannsdorf von 1920
  • Sport Vereinigung der „Schenkerbetriebe“
  • Sport Vereinigung des städtischen „Elektrizitätswerkes Simmering“ (XI)
  • Sport Vereinigung Krieau
  • Sport Vereinigung Purkersdorf-Preßbaum
  • Sportclub „Blue-Star“ Wien
  • Sportclub „Blue-Star“ Wien 3
  • Sportclub „Bund der Versicherungsangestellten für Sport und Bildung“ (B. D. V.)
  • Sportclub „Edda-Mautner“
  • Sportclub „Favoritner Amateure (X)“
  • Sportclub „Hutarbeiter“
  • Sportclub „Intercont“
  • Sportclub „Penzinger Sportfreunde“
  • Sportclub „Robur XX“ Wien
  • Sportclub „Union“ Atzgersdorf (XII)
  • Sportclub „Wacker“ von 1910
  • Sportclub „Wacker“ Wien von 1908
  • Sportclub „Westmark“ Wien von 1903
  • Sportclub „Zentralverein der Kaufmännisch-Angestellten (Z. K. A.) Wiens
  • Sportclub der „Niederösterreichischen (N. Ö.) Molkerei-Wien“ von 1926
  • Sportfreunde Alsergrund
  • Sportklub „Adler & Sohn“
  • Sportklub „Aeterna“ von 1922
  • Sportklub „Akademia“ Wien von 1915
  • Sportklub „Akademische Meidlinger Athletiker“ (A. M. A.)
  • Sportklub „Alt-Gründler“ von 1909
  • Sportklub „Apollo“ Wien von 1908
  • Sportklub „Ari“
  • Sportklub „Armania“ Wien
  • Sportklub „Aspangbahn“
  • Sportklub „Astoria XIII“ von 1920
  • Sportklub „Athen-Wien II“
  • Sportklub „Athletik XVI“
  • Sportklub „Axa-Abadie“ Wien
  • Sportklub „Blaue Elf“ von 1923
  • Sportklub „Brigittenauer Amateure (XX)“
  • Sportklub „Carnuntum“ von 1922
  • Sportklub „City“
  • Sportklub „Del-Ka“ von 1928
  • Sportklub „Dornbacher-Unität“
  • Sportklub „Esha“
  • Sportklub „Favorit“ Wien von 1904
  • Sportklub „Favoritner Germania“ (X)
  • Sportklub „Floridsdorfer Viktoria (XXI)“ von 1914
  • Sportklub „Flugrad“ Wien
  • Sportklub „Freundschaft XII“
  • Sportklub „G. Ö. C.“ Wien
  • Sportklub „Gaswerke Josefstadt (VIII)“
  • Sportklub „Gaswerke Leopoldau“
  • Sportklub „Germania“ Schwechat
  • Sportklub „Graphia“ Wien von 1910
  • Sportklub „Großmarkt“
  • Sportklub „Hakoah“ Wien von 1909
  • Sportklub „Hasmonea“ von 1920
  • Sportklub „Hazair-Makkabäa“
  • Sportklub „Heizhaus Hütteldorf“
  • Sportklub „Helios XX“
  • Sportklub „Helios-Süd“
  • Sportklub „Helvetia“ von 1922
  • Sportklub „Hietzinger Freiheit“ (XIII) von 1913
  • Sportklub „Hietzinger Vorwärts (XIII)“
  • Sportklub „Humanitas“ von 1922
  • Sportklub „Imperial“
  • Sportklub „Industrie-Werke“ (XVI)
  • Sportklub „Landstrasser Sport Freunde“ (III) von 1920
  • Sportklub „Lloyd“
  • Sportklub „Meidlinger Amateure“ (XII)
  • Sportklub „Meidlinger Bewegungsspieler“
  • Sportklub „Meinl“
  • Sportklub „Moravia“
  • Sportklub „Neubauer Kicker“ Wien
  • Sportklub „Neulerchenfelder Fortuna“ (XVI) von 1910
  • Sportklub „Normannia“ Wien von 1910
  • Sportklub „Ö. L. S. – Wiener Bewegungsspieler“
  • Sportklub „Oldham Athletik“ Wien von 1923
  • Sportklub „Ostmark“ (XX) Wien von 1904
  • Sportklub „Post“ – Sportvereinigung der Post und Telegraphenangestellten (S. P. T.) von 1919
  • Sportklub „Rapid“ Wien von 1899
  • Sportklub „Record“ von 1912
  • Sportklub „Schwechater Sportfreunde“
  • Sportklub „Siemens“
  • Sportklub „Slavoj“ ve Vidni von 1923
  • Sportklub „Sparta XXI“ Wien
  • Sportklub „Staatsdruckerei“ von 1926
  • Sportklub „Südstern“ Wien von 1910
  • Sportklub „Teerag“
  • Sportklub „Thalia“ von 1919 (Fusion 1920 von Sport und Geselligkeitsverein „Thalia“ und Sport Club „Liberia“ Wien)
  • Sportklub „Training-Diana“
  • Sportklub „Triotron“
  • Sportklub „Urania“
  • Sportklub „Vedebus“
  • Sportklub „Vernay“ Wien
  • Sportklub „Videnska Slavia“ („Wiener Slavia“) von 1909
  • Sportklub „Viktor Schmidt & Söhne“ von 1927
  • Sportklub „Viktoria XX“
  • Sportklub „Viktoria“ Währing von 1911
  • Sportklub „Vindobona ad Astra“
  • Sportklub „West“
  • Sportklub „Westham“ Wien XI
  • Sportklub „Westham“ Wien XIII
  • Sportklub „White Star“ von 1921
  • Sportklub „Wiedner Amateure“ (IV)
  • Sportklub „Wiedner Sportfreunde“ von 1912
  • Sportklub „Wienerberg“ von 1921
  • Sportklub „Wiener-Kicker“
  • Sportklub Alsergrund von 1920
  • Sportklub der „Angestellten der städtischen Gaswerke Simmering (XI)“ 1919
  • Sportklub der „Berliner A. G.“ (B. A. G.)
  • Sportklub der „Ersten Wiener Dampfwäscherei“ (E. W. D.)
  • Sportklub der „Friseurgehilfen“
  • Sportklub der „Praterangestellten“ von 1929
  • Sportklub der „städtischen Sanitätsmannschaft“
  • Sportklub der „Tabakarbeiter“ Wien
  • Sportklub der „Wäscherei Habsburg“
  • Sportklub der „Wiener Sportbrüder“ von 1922
  • Sportklub Hacking-Hietzing von 1912
  • Sportklub Meidling
  • Sportklub Neubau von 1908
  • Sportklub Wien von 1919
  • Sportovni Klub „Cechie“ ve Vidni von 1908
  • Sportovni Klub „Holub“ Viden von 1909
  • Sportovni Klub „Slovan“ ve Vidni von 1902
  • Sportsektion de „Bundes der Versicherungs-Angestellten“ (B. D. V.)
  • Sportverein „Nordbahn“ Wien von 1921
  • Sportverein „Ostmark“ von 1923
  • Sportverein „Technische-Union“
  • Sportverein der „Angestellten der Dianabad A. G.“
  • Sportverein der „Post- Telegraphen- und Fernsprechangestellten Österreichs“ von 1919
  • Sportverein der „Südbahnwerkstätte Simmering-Ostbahnhof“ von 1920
  • Sportverein der „Technischen-Union (T. U.)“
  • Sportverein der „Wiener Berufsfeuerwehr“ von 1919
  • Sportverein der „Wiener-Molkerei“ von 1926
  • Sportverein im „Bund der Industrie Angestellten“ von 1920
  • Sportvereinigung „D. F. C.-Gersthof“
  • Sportvereinigung „Elektrizitätswerke XI“ (Simmering)
  • Sportvereinigung „Horekan“ Wien
  • Sportvereinigung „Nordmark“
  • Sportvereinigung „Pelikan“
  • Sportvereinigung „Spitzauer“ von 1927
  • Sportvereinigung „St. Veit-Gaswerke Josefstadt“
  • Sportvereinigung der „Ankerbrotfabrik“
  • Sportvereinigung der „Arbeiter der Ankerbrotfabriken“
  • Sportvereinigung der „Beamten der Finanzlandesdirektion Wien“ von 1924
  • Sportvereinigung der „I. Donau Dampfschifffahrts-Gesellschaft (D. D. S. G.)“
  • Sportvereinigung der „Spitalbediensteten“
  • Sportvereinigung der „städtischen Arbeiter und Bediensteten (S. T. A. B.)“
  • Sportvereinigung der „Strassenbahner Wiens“ von 1913
  • Sportvereinigung des „Infanterieregiments Nr. 5“
  • Sportvereinigung Grinzing
  • St. Veiter „Sportfreunde“ von 1913
  • Stadlauer Arbeiter Fussball Club „Union“ (XXI), I. Stadlauer Arbeiter Fussball Club „Union“ (XXI)
  • Stadlauer Athletiksportklub (S. T. A. C.)
  • Stadlauer Sportklub
  • Stadlauer Sportvereinigung
  • Stammersdorfer Sportklub, I. Stammersdorfer Sportklub
  • Strebersdorfer Sportklub von 1911
  • Südbahner-Sportvereinigung
  • Taubstummen Fussball & Turnverein Wien von 1901
  • Triester Fussball Club
  • Verein der „Wiener Rasensportfreunde“ von 1919
  • Verein für Rasenspiele „Sparta XII“
  • Vienna Cricket & Football Club
  • Währinger Sport Club „Fair” von 1926
  • Weißgärber Sport Vereinigung von 1922
  • Wiener Amateursportverein (W. A. S.) von 1911
  • Wiener Arbeiter-Turnverein (W. A. T.) Kaisermühlen
  • Wiener Associations Fussballclub (W. A. F.) von 1910
  • Wiener Athletiksport Club (W. A. C.)
  • Wiener Ballspiel Club
  • Wiener Bewegungssport Club (W. B. C.) von 1894
  • Wiener Fussball Club (W. F. C.) XX
  • Wiener Fussball Club „Armania“
  • Wiener Fussball Club „Fürth“
  • Wiener Fussball Club „Phönizia” von 1910
  • Wiener Fussball Club Alsergrund von 1920
  • Wiener Fussball Club IX von 1920
  • Wiener Fussball Club XX von 1922
  • Wiener Körpersport Freunde (W. K. F.)
  • Wiener Metallarbeitersportklub „Red-Star“
  • Wiener Rasensport Club von 1913
  • Wiener Sport Club „Admira” von 1905
  • Wiener Sport Club „Batik“
  • Wiener Sport Club „Concordia IX“, I. Wiener Sport Club „Concordia IX“
  • Wiener Sport Club „Frem“ von 1910
  • Wiener Sport Club „Pfeil“
  • Wiener Sport Club „Rekord XV“ von 1910, Erster Wiener Sport Club „Rekord XV“ von 1910
  • Wiener Sport Club „Veritas“
  • Wiener Sport und Musikklub „Hermada“
  • Wiener Sport Vereinigung (W. Sp. V.)
  • Wiener Sportclub (W. S. C.)
  • Wiener Sportklub „Makkabi“
  • Wiener Sportklub „Training“ von 1920
  • Wiener Sportvereinigung „Ostbahn XI“ von 1920
  • Wiener-Neudorfer Sport Vereinigung, I. Wiener-Neudorfer Sport Vereinigung
  • Zahntechniker Athletiksport Club

Wiener Vereinsnamen in den 1950er Jahre

Wiener Vereinsnamen ab der Saison 2007/08