Ehrenstatuette Heiliger Leopold des Landes Niederösterreich

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Ehrenstatuette „Heiliger Leopold“ des Landes Niederösterreich ist eine Auszeichnung des Bundeslandes Niederösterreich. Sie ist nach dem Landespatron von Niederösterreich, dem Heiligen Leopold, benannt.

Auszeichnung

Die Auszeichnung kann an natürliche Personen verliehen werden, die sich in der Kunst und Kultur, auf sozialem oder karitativem Gebiet, in der Wissenschaft, der Wirtschaft, der Verwaltung oder im Sport hervorragende Verdienste erworben oder durch ihre Leistungen das Ansehen des Bundeslandes in außergewöhnlichem Maße gefördert haben.

Verliehen wird diese Auszeichnung, wie alle Landesauszeichnungen, von der niederösterreichischen Landesregierung. Erstmals wurde sie 1997 verliehen.

Die Ehrenstatuette ist eine Bronzeskulptur mit Sockel und hat eine Größe von 36 Zentimeter. Entworfen wurde die Auszeichnung, die den heiligen Leopold aus der Nische herauskommend darstellt, vom Maler Fritz Kindl (* 1937)[1] und vom Bildhauer Fritz Tiefenthaler (1929-2010).

Ausgezeichnete (Auszug)

Gläserner Leopold

Nicht zu verwechseln ist diese Auszeichnung mit der ebenfalls von der Landesregierung vergebenen, als Gläserner Leopold bezeichneten Darstellung. Dabei handelt es sich nicht um eine Auszeichnung sondern nur um ein Geschenk, das beispielsweise bei Gratulationen, vergeben wird. Beim Gläsernen Leopold handelt es sich um einen Glasquader, der mit Lasertechnik bearbeitet wurde.

Quelle

  • Info der NÖ Landesregierung

Einzelnachweise

  1. 06.10.2013 - HIGHLIGHT ! abgerufen am 3. 2. Oktober 2018