Herbert Wagner

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herbert Wagner (* 1959 in Braunau am Inn) ist ein österreichischer Kunsttherapeut, Bildhauer und Fotograf.

Leben und Werk

Wagner begann sein künstlerisches Schaffen 1975 mit der Fotografie von Tieren, Landschaften und Architektur und experimentierte ab 1978 in der Dunkelkammer. 1993 begegenete er dem Bildhauer Sepp Rems. Es folgten ab 1994 Objekte und Skulpturen mit Teilnahme an internationalen Bildhauersymposien in Frankreich in Verbindung mit dem Kunstprojekt Burkina Faso - Frankreich in einem vom afrikanischen Bildhauer Bomave Konate initiierten Skulpturenpark und Studienaufenthalten u.a. in Burkina Faso. Ab 2002 beschäftigte er sich mit Kunst- und Versuchsfernsehen, 2003 bis 2007 folge eine Ausbildung zum Kunsttherapeuten.[1][2]

Seine Ausstellungstätigkeit begann 1986 mit einer Fotoausstellung im Stadttheater Braunau, der von 1987 bis 1993 weitere Ausstellungen in ganz Österreich folgten. 1996 präsentierte er Werke unter dem Titel Ein Land zeigt seine Gesichter im Landeskulturzentrum Ursulinenhof, Linz. 1999 nahm er an der Gemeinschaftsausstellung Kunst für den Frieden in Salzburg teil. 2005 wurde er als Gildenmeister in die Innviertler Künstlergilde aufgenommen und 2009 nahm er am Herbstsalon Braunau-Simbach im Schloss Ranshofen teil.

Einzelnachweise