Mathias Wanner

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Pfarrkirche Vordernberg "zur Heiligen Maria Himmelfahrt", heute

Mathias Wanner (* im 16. Jahrhundert; † im 17. Jahrhundert, nach 1626) war Pfarrer der katholischen Pfarre in Vordernberg.

Herkunft und Familie

Mathias Wanner stammte aus der Reichslandschaft Schwaben.[1]

Leben

Mathias Wanner wurde 1623 der katholische Pfarrer der Pfarre Vordernberg, die er vermutlich wegen der schlechten Dotierung bereits Anfang des Jahres 1625 wieder aufgab. Offensichtlich war er in der Pfarre selbst nicht besonders beliebt gewesen, über die er sich nach seinem Weggang gegenüber dem Bischof von Seckau sehr abfällig äußerte. Eine Aufstockung der Dotierung der Pfarre, die ihm der Richter und Rat des Marktes Vordernberg 1624 versprachen, war nicht eingehalten worden.[2] 1626 wurde er Pfarrer von Feldbach. In dieser Funktion unterstand er dem Pfarrer in Radkersburg.[3]

Literatur

  • Erik Hilzensauer: Die katholischen Pfarrer von Vordernberg von der Gegenreformation bis zur Anlage der Pfarrmatrikel. In: Meinhard Brunner - Gerhard Pferschy - Gernot Peter Obersteiner (Hrsg.): Rutengänge. Studien zur geschichtlichen Landeskunde. Festgabe für Walter Brunner zum 70. Geburtstag (= Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark". Bd. 54) (= "Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark. Sonderband 26). Eigenverlag, Graz, 2010. ISBN 978-3-901251-34-4). S. 201-218

Einzelnachweise

  1. vgl. Erik Hilzensauer: Die katholischen Pfarrer von Vordernberg, 2010, S. 205
  2. vgl. Erik Hilzensauer: Die katholischen Pfarrer von Vordernberg, 2010, S. 205f.
  3. vgl. Erik Hilzensauer: Die katholischen Pfarrer von Vordernberg, 2010, S. 207
VorgängerAmtNachfolger
Caspar PuecherPfarre von Vordernberg
1623-1625
Sebastian Esselius